• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eine eindeutige Angabe aller Spezialgeräte

eigengott

Geowizard
Vascodagama schrieb:
Seit wann sind Logs Teil der Cachebeschreibung?
_________________
Der kleine Test für Cache-Owner: Auf "make this page printer-friendly (no logs)" klicken. Lässt sich der Cache allein mit dieser Info finden?

es geht ihm hier ja ums Prinzip.

Das mag vielleicht so erscheinen. Aber eigentlich geht es mir um Fairness und Respekt zwischen uns Cachern.

Bekanntlich gibt es verschiedene Vorlieben und Arten wie man Geocaching betreibt. Z.B. kann man vorher eine lange Recherche machen, viele Logs lesen, alle nötigen Infos ausdrucken, Telefonjoker parat haben und hat dann (vielleicht) keine Probleme mit unvollständigen/irreführenden Cachebeschreibungen.

Ich mag aber beim Cachen lieber den Teil draussen an der frischen Luft, bin paperless unterwegs, nutze keine Joker und habe neben der Beschreibung maximal die letzten fünf Logs dabei. Und die Logs lese ich lieber nachdem ich den Cache selber gefunden habe statt vorher, Stichwort: die Spannung erhalten! Mache ich jetzt etwas falsch, wenn ich den Cache wegen fehlender Infos nicht finden kann oder der Owner?

Weiter vorne im Thread habe ich bereits eine von mehreren Möglichkeiten erwähnt, wie man das Überraschungsmoment wahren kann ohne alles in der Beschreibung zu verraten. Ein bisschen mehr Kreativität und Fairness statt Verarsche bitte.
 

Vascodagama

Geocacher
@Mattes: Komisch, dabei hat Starglider es gar nicht nötig, sich auf diese schlaue Weise Erfolgserlebnisse zu verschaffen, er legt so schöne Dosen aus (mein' ich jetzt wirklich ernst)...

So, ihr Problembärchen, ich kann jetzt leider nicht weiter mitspielen, ich muss Neisklah nach der Lösung für "Eckige Augen" fragen, in den Logs verrät keiner was und ich wollte da morgen hin. Wer will die Koordinaten noch? In diesem Thread ist ja wohl inzwischen alles gesagt.

Tschö

V
 

chriz

Geocacher
Da ich meistens, insofern nichts anderes in der Cachebeschreibung angegeben ist, nur mit GPSr, Zettel und Stift als Ausrüstungsgegenstände losziehe, ist für mich eine Angabe aller weiteren zwingend (!) benötigten Hilfsmittel wichtig. Dazu zählen u.a. auch magnetischer Kompass, Taschenlampe (wenn man z.B. in Höhle, Tunnel etc. muß) und erst Recht aller anderer Kram.

ABER: Wenn ein Cache seinen Reiz daraus ziehen sollte, daß man bestimmte Hilfsmittel benötigt, der Owner diese aber nicht einzeln auflisten möchte, dann kann dies meiner Meinung nach eindeutig so, ggf. mit dezenten Hinweisen auf die Art des benötigten Gegenstandes, in die Cachebeschreibung aufgenommen werden und (für mich zumindest) ist dann alles gut (Beispiel: It's Tooltime). Ich suche solche Caches auch gerne und weiß dann ungefähr, was mich erwartet. Und dann gehört, quasi als Vorfreude auf das Cacheerlebnis, die sorgfältige Auswahl und das Verstauen der Hilfsmittel im (wie immer zu kleinen Rucksack ;)) eben zur Tourplanung dazu. Eine böse Überraschung ohne Vorwarnung unterwegs mag ich allerdings nicht leiden. Das sorgt nur für Frust.

Hinweise auf alte Kleidung: Wenn der Cache es im Speziellen erfordert, durch enge Röhren zu kriechen, Höhlen zu erforschen oder in siffigen Lost Places herumzuturnen, dann sollte meiner Meinung nach auch ein expliziter Hinweis auf die erhöhte Schmutzgefahr in die Cachebeschreibung. Solange es sich aber nur um matschige Waldwege oder den ein oder anderen Besuch im Wald abseits der Wege handelt - für mich normales Cacherterrain, entsprechende Terrainwertung vorausgesetzt - dann muß das imho nicht unbedingt erwähnt werden, die Fairness gegenüber den Suchern gebietet es aber.
 
Oben