• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eine Frage zum Datenexport zum Garmin

RatioF

Geomaster
Benutze also das GSAK und übertrage Daten / Karten / Wegpunkte auf meinen Garmin etrex legend C.

Habe eine spezielle Frage:
Bein erstellen einer Karte aus einem Datensatz (Strg + U) kann man ja unter "Cache discription format" den Text in Notiz Feld des GPS Gerätes beschriften.
Z.B. durch "%Name" erscheint dort der Name des Caches im Notiz Feld des GPS Gerätes.

Kennt jemand den Code, mit dem man im Notiz Feld einfügen kann, ob es sich um einen Traditional, Multi, etc. handelt.
Das Programm zeigt hier in der Spalte nur das Cache Icon, hat mir bis jetzt nicht weitergeholfen.

Besten Dank für euer Infos, RatioF
 

whitesun

Geowizard
Für eine einstellige Beschreibung des Cachetyps:

%typ1

und für die mehrstellige Variante:

%typ

In der Hilfe mal unter Special Tags schauen:

GSAKHelp1.jpg


Gruß

Armin
 

Mensa2

Geowizard
whitesun schrieb:
Manchmal erschlägt einen die Vielfalt des Programms.
Ein wahres Wort. So langsam taste ich mich voran.

Im Moment wandel ich die Namen mit dem SMART-Tag um, exportiere dann ein GPX-File um dann mit MakeGoogleMaps ein KML zu erstellen.
Weiß jemand wie das Tag für den Link der Cacheseite lautet, damit ich die Caches direkt aus GE anklicken kann? Irgendwie finde ich das nicht...
Danke
 
wieso benutz du kein Macro fur GE die es bei GSAK.net gibt. Vielleicht is da was dabei?

http://gsak.net/board/index.php?showforum=28
 

ksmichel

Geocacher
@mensa2: Smarttags können tückisch sein, wenn du in der Gegend Serien hast deren Titel sehr ähnlich ist. Da wird schon mal ein Cache überschrieben. Daher bin ich auf %drop2 umgestiegen und nehme auf dem Handgerät die Smarttags in den Hint, damit ich weiß, was das für ein Cache ist.

Grüße,
ksmichel
 

Mensa2

Geowizard
hab grad mal meine ersten macros ausprobiert... :wink:
einheitsicons und wieder mal codes als namen, ABER man sie in GE anklicken. toll :? :lol: dann schrauben wir mal noch ein bisschen.

waypointname - %smart
für mich zählt der schnelle überblick im handgerät. den bekommt man auch bei nem 8-stellen tag in der karte.
in gegenden wo auffallend viele gotteshäuser nebeneinander stehen mag das vielleicht mal eng werden, aber es ist die wahl bei durchnummerierten serien.

seh ich das richtig, das es anscheinend nicht DAS tag
wie z.b. %"link-cachebeschreibung" gibt ?
 
Es gibt auch ein Macro für GE da kann mann einstellen was man sehen mochte Name, Smart oder code. Un auch verschiedene iconen. Welche macro hast du jetzt benutzt?

Wen du mit%Link Cache Beschreibung meinst das du die Cache Beschreibung auf dein GPS schieben mochtest das geht nicht weil da der platz für fehlt. Welche GPS oder PDA benutzt du den?
 

London Rain

Geowizard
Um von GSAK nach GE zu exportieren, finde ich ja GETweaker am tollsten. Die daraus resultierenden Dateien sind ziemlich schick und sehr komfortabel. Die Cachebeschreibung ist direkt in GE zu lesen, ein Link führt einen zum Onlinelisting, jeder Typ hat verschiedene Icons, deaktivierte Caches sind auf Wunsch markiert... Das ganze kann man auch etwa so automatisieren. Pfade müssten natürlich angepasst werden.

Code:
# changes solved mysteries to traditionals and marks them, then exports two
# .gpx files (unsolved mysteries, rest) and converts them to .kml using GE Tweaker
# and displays them in GE


#start GE with circle around home coordinates
RUNPGM pgm="D:\Eigene Dateien\Geocaching\home.kml"



#prepare database for export

#set default database
DATABASE Name="default"

#clear existing filters
CANCELFILTER

#filter all caches with corrected coordinates, that have not been changed before
MFILTER IF=.not.($d_CacheType="T") .and. $d_HasCorrected

#if we get at least one filter result change cache type to T and suffix (*) to cache name
IF $_FilterCount > 0
	While .not. $_EOL
		$d_CacheType="T"
		$tmp=$d_Name
		$d_Name=$tmp+"(*)"
		GOTO Position=Next
	ENDWHILE
ENDIF

#clear now empty filter
CANCELFILTER



#generate exports

#clear output directory
FILEERASE File="D:\Tools\gsak\_output\*.*"

#remove all unsolved mysteries from filter
MFILTER IF=.not. $d_CacheType="U"

#export gpx for use in GE without unsolved mysteries and convert to GE using GETweaker
EXPORT Type="GPX" Settings="pocket"
RUNPGM pgm="d:\Tools\GET\GoogleEarthTweaker.exe" parms=/all D:\Tools\gsak\_output\pocket.gpx

#filter only for unsolved mysteries
CANCELFILTER
MFILTER IF=$d_CacheType="U"

#export only unsolved mysteries and convert to GE using GETweaker
EXPORT Type="GPX" Settings="mysteries"
RUNPGM pgm="d:\Tools\GET\GoogleEarthTweaker.exe" parms=/all D:\Tools\gsak\_output\mysteries.gpx

CANCELFILTER

#start GE with generated files
RUNPGM pgm="D:\Tools\gsak\_output\pocket.kml"
RUNPGM pgm="D:\Tools\gsak\_output\mysteries.kml"
 
Oben