Saturo
Geomaster
Da die Version 8 nun die Api von Geocaching.com unterstützt, frage ich mich wie ich sie optimal einsetzen kann und ob sie die Pocket Queries ersetzen kann.
Problemstellung:
Ich möchte wöchentlich alle Caches im Radius von 50 km um meine Homekoordinaten:
1. aktualisieren
2. den Status disabled, archiviert und gefunden ändern
3. neu veröffentliche Caches meiner Datenbank hinzufügen
Die Punkte 1 und 2 lassen sich meiner Meinung nach problemlos mit der Api realisieren.
Punkt 3 lässt sich meiner Meinung nach über ein komplettes neuladen aller Caches umsetzen, wobei leider wirklich alle Caches neu geladen werden, was ziemlich lange dauert. Es wäre gut, wenn beim Laden über Api geprüft würde welche Caches bereits enthalten sind und nur die neuen geladen werden.
Momentan bin ich der Meinung eine aktualisierung der kompletten Datenbank geht über PQ schneller und ich nutze die Api eigentlich nur um alle die Caches zu aktualisieren die nicht in der PQ enthalten waren.
Vielleicht hat ja jemand für diese Problematik einen Workaround parat.
Viele Grüße
Christian
Problemstellung:
Ich möchte wöchentlich alle Caches im Radius von 50 km um meine Homekoordinaten:
1. aktualisieren
2. den Status disabled, archiviert und gefunden ändern
3. neu veröffentliche Caches meiner Datenbank hinzufügen
Die Punkte 1 und 2 lassen sich meiner Meinung nach problemlos mit der Api realisieren.
Punkt 3 lässt sich meiner Meinung nach über ein komplettes neuladen aller Caches umsetzen, wobei leider wirklich alle Caches neu geladen werden, was ziemlich lange dauert. Es wäre gut, wenn beim Laden über Api geprüft würde welche Caches bereits enthalten sind und nur die neuen geladen werden.
Momentan bin ich der Meinung eine aktualisierung der kompletten Datenbank geht über PQ schneller und ich nutze die Api eigentlich nur um alle die Caches zu aktualisieren die nicht in der PQ enthalten waren.
Vielleicht hat ja jemand für diese Problematik einen Workaround parat.
Viele Grüße
Christian