• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einsatz der API

Saturo

Geomaster
Da die Version 8 nun die Api von Geocaching.com unterstützt, frage ich mich wie ich sie optimal einsetzen kann und ob sie die Pocket Queries ersetzen kann.

Problemstellung:
Ich möchte wöchentlich alle Caches im Radius von 50 km um meine Homekoordinaten:
1. aktualisieren
2. den Status disabled, archiviert und gefunden ändern
3. neu veröffentliche Caches meiner Datenbank hinzufügen

Die Punkte 1 und 2 lassen sich meiner Meinung nach problemlos mit der Api realisieren.
Punkt 3 lässt sich meiner Meinung nach über ein komplettes neuladen aller Caches umsetzen, wobei leider wirklich alle Caches neu geladen werden, was ziemlich lange dauert. Es wäre gut, wenn beim Laden über Api geprüft würde welche Caches bereits enthalten sind und nur die neuen geladen werden.

Momentan bin ich der Meinung eine aktualisierung der kompletten Datenbank geht über PQ schneller und ich nutze die Api eigentlich nur um alle die Caches zu aktualisieren die nicht in der PQ enthalten waren.

Vielleicht hat ja jemand für diese Problematik einen Workaround parat.

Viele Grüße
Christian
 

Guido-30

Geowizard
Saturo schrieb:
Die Punkte 1 und 2 lassen sich meiner Meinung nach problemlos mit der Api realisieren.
Jein, bei Punkt 1 hast Du das gleiche Problem wir bei Punkt 3, da Du nur die Caches aktualisieren kannst, die schon in Deiner Datenbank vorhanden sind.

Ich wüsste nicht, wie Du Punkt 3 über die API verwirklichen kannst. Aber was spricht dagegen, alle vorhandenen Caches über die API zu aktualisieren (zumal damit auch Daten eingespielt werden, die in den PQ nicht vorhanden sind, wie z.B. Favoritenpunkte) und aus dem genannten Grund vorher eine PQ einzuspielen, die ausschließlich Caches beinhaltet, die innerhalb der letzten Woche neu gelegt wurden?

Wobei ich davon ausgehe, dass die gesamte Anzahl der Caches unter 6000 liegt, da Du über die API nicht mehr Caches pro 24 Stunden (nicht pro Kalendertag!) ziehen kannst.
 

Timo TA93

Geowizard
Wenn du PM bist kannst ja den Instant Notification Service nutzen. Damit bekommst du Mails über published Caches und kannst diese einzeln per gpx ziehen und in die DB importieren. Ist natürlich auch bissel Aufwand geht aber recht gut....
 

Eastpak1984

Geoguru
Mit passenden Macros wie dem EMail-Reader ist der Aufwand nicht mehr so groß.
Es werden Dummy-Caches mit den "richtigen" GC-Codes erstellt, die dann über die API aktualisiert werden können.
 

cmowse

Geomaster
Neu Caches, die ich noch nicht in der DB habe, hole ich mir einfach mit "Get Geocache".

Use this option to get cache data directly from the Groundspeak web site. You must have a premium membership account with Geocaching.com to get full use of this option.

Note: current limits are 2000 caches per hour and 6000 caches per day

Reference - Enter the coordinates from where the search for selected Geocaches will begin. You can enter the coordinates directly or select any location from the drop down list. Include a distance so that only caches within this distance will be selected. Note: The Groundspeak api currently only scans up to 50kms from this point.


Wieviel neue Caches am Tag im Umkreis von 50km gibt es denn bei euch?


Und aktualisieren , bevor ich sie auf den Garmin schiebe, mach mit "Refresh Cache data".
 

cmowse

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
cmowse schrieb:
Neu Caches, die ich noch nicht in der DB habe, hole ich mir einfach mit "Get Geocache".

Damit holst du doch aber alle Caches, und nicht nur neue.

Alle, die noch nicht gefunden wurden und enabled sind.
(und gewisse Cachetypen auch nicht)

Da komm ich locker mit 6000 pro Tag hin.
Per PQ bekommt man doch auch nur 5x1000 /Tag, oder?

Und publish-mails brauch ich höchstens unterwegs auf dem Phone,
um ggf direkt darauf zu reagieren.
 
Oben