• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einschränkungen eTrex 10 ??!

gpstux

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe eben im aktuellen Geocaching Magazin den Test von eTrex 10 & 30 gelesen und dabei entsetzt festgestellt, dass:

1. das eTrex 10 angeblich KEINE Wegpunkt Projektion integriert hat :shocked:

2. der Speicher nur 8,97MB betragen soll, von denen nur nutzbare 5,41MB für POI und Pocket Querys verfügbar sind. Bedeutet, EINE etwas größere Pocket Query mit vielen Multis (größere Cache Beschreibungen) bringt den Speicher schon zum platzen

Quelle: Geocaching Magazin 6/2011 Seite 26 rechte Spalte

Hat schon jemand einen eTrex 10 um das zu bestätigen oder zu dementieren?

Punkt 2 wäre eine ärgerliche, künstliche Einschränkung für das "Einsteiger-" Gerät,
Punkt 1 hingegen wäre echt ein Witz, selbst das alte eTrex H konnte das ja schon, wenn auch nur in 100m Schritten.

Die einzige Hoffnung die ich im Bezug auf Punkt 1 habe, dass augenscheinlich eine sehr frühe Firmware-/Geräteversion getestet worden sein muss, da der Test bereits auf der OutDoor Messe in Friedrichshafen (14. - 17. Juli 2011) stattgefunden haben soll.

Dafür soll aber auch bereits das eTrex 10 Annäherungsalarme können, welche ja bekanntlich bei den Dakotas und Oregons vergessen wurden.

Gruß GPSTux
 

hotte76

Geocacher
Hallo.

Wenn das stimmt, dann bleibe ich bei meiner derzeitigen Kombi Etrex H und Android Telefon.
Die Android Software reicht für einfache Tradis, bei Multis oder in schwerem Gelände das Garmin.

Ein Fehlen der "Wegpunkt projezieren" Option wäre ein No-Go und würde das Gerät untauglich machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Garmin einen derartigen Bock schiesst, zumal der Vorgänger das konnte.
Vermutlich eine Beta Firmware im Test draufgewesen....

hotte76
 
OP
gpstux

gpstux

Geocacher
Ich kann mir nicht vorstellen, das Garmin einen derartigen Bock schiesst,
Naja, im Böcke schiessen hat Garmin ja leider viel "Erfahrung". :???:

Ich warte schon lange auf ein aufgefrischtes Einsteiger-/Zweitgerät. Vom Etrex H hat mich immer der fehlende USB Anschluss abgehalten. Klötzchengrafik, WP Namenslänge und der fehlende Joystick sprachen auch nicht gerade dafür.

Ein modernisiertes GPS60 wäre auch cool gewesen, wie gehabt ein hochauflösendes Graustufendisplay, verständliche Tastenbedienung, nur endlich mit einem hochempfindlichem GPS-Empfänger und am besten auch mit Kompass ausgestattet, also nur Navigations Basics. Ich Verstehe ich auch nicht, dass ein Kompass immer nur in den TOP Modellen mit Karte und allem Pipapo (in Deutschland) angeboten wird. In anderen EU Ländern oder USA gab/gibt es z.B. auch ein günstigeres eTrex Vista H (mit Graustufendisplay), in HighTech Deutschland leider nicht. :irre:

Das einzige Garmin, welches nur Basics, USB, (sogar ANT) UND Kompass hat, ist wohl der Foretex 401. Aber der ist sehr klein (noch schlimmere Klötzchengrafik) und ich denke Aufgrund der Tastenanordnung in der Bedienung noch hakeliger als der eTrex H. Abgesehen davon sind die Foretex (in Deutschland) wohl nicht sehr verbreitet/bekannt.

Gruß GPSTux
 
A

Anonymous

Guest
Die Foretrex-Reihe ist durch das kompakte Format und die flexible Befestigungsmöglichkeit vor allem bei Soldaten im Auslandseinsatz beliebt. Das sind in Deutschland speziell die ISAF-Truppenteile in Afghanistan.

Die Befestigung am Handgelenk oder am Oberarm hat zudem thermische Vorteile bei Kälte.
Beim Einsatz in Polarregionen oder in extremer Winterkälte ist die Nähe zum warmen Körper, falls unter der Kleidung getragen, besser da das Display kaum einfriert und die Batterien eine höhere Leistung liefern. Der menschliche Körper wärmt also das Gerät.

Jäger, Eisangler oder Wintersportler liegen mit dem Foretrex also auch nicht daneben.

Den etrex 10 hatte ich noch nicht in der Hand. Eine einfache Wegpunktprojektion müsste sich aber auch in der Kartenansicht mit Hilfe des Joystick erstellen lassen. Winkel und Entfernung wird dabei angezeigt.
 

Bronja

Geonewbie
Moin,
nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich will die Einschränkungen auf keinen Fall schön reden!
Ich als Triton 400 Nutzer benutzte seid 2 Jahren die grafische Projektion, und bin bis jetzt immer noch genau ans Ziel gekommen. Mann muß nur zwei Schritte machen:
-Erstmal einen Wegpunkt setzen der nur in der Richtung stimmt, z,B. 130° und weiter weg liegt als der gesuchte.
-Bei Kursorientierter Ausrichtung der Karte ist die Linie zum Ziel jetzt genau nach Norden.
-Nu kann mann ganz einfach die Linie mit dem Joystick runterfahren bis die Entfernung stimmt.
-Wegpunkt setzen und los!
Aus mangel eines Garmins (der 30er kommt wohl die Tage) kann ich nur leider nicht genau sagen wie die Tastenschritte bei Garmin funktionieren. Beim Magellan kommt man so aber sehr schnell zu einem projezierten Wegpunkt. Das Verfahren stammt nicht von mir, sondern von Inkognito (Admin im Lowrance/Magellanboard).
Gruß Bronja
 
A

Anonymous

Guest
Bevor ich es vergesse, den Speicher kann man sich vergrößern, wenn man die Basiskarte vom etrex durch die des Dakota ersetzt. Dabei gewinnt man knapp unter 30 MB zusätzlich.
 

cahhi

Geowizard
Oder man schmeisst die Basiskarte einfach runter. In welchem Land und in der Nähe welcher größeren Stadt man sich befindet, weiß man auch so...
 

mike_hd

Geowizard
cterres schrieb:
Bevor ich es vergesse, den Speicher kann man sich vergrößern, wenn man die Basiskarte vom etrex durch die des Dakota ersetzt. Dabei gewinnt man knapp unter 30 MB zusätzlich.
Es gibt sogar noch eine kleinere die hat nur 10 MB, die Dakota hat 20 MB.
 

Moeff

Geowizard
cterres schrieb:
Bevor ich es vergesse, den Speicher kann man sich vergrößern, wenn man die Basiskarte vom etrex durch die des Dakota ersetzt. Dabei gewinnt man knapp unter 30 MB zusätzlich.

... geraten oder geschätzt?

Die Basemap des eTrex 10 soll 0,5 MB groß sein, der gesamte Speicher 7 MB.

Ich hoffe ja, dass Globetrotter das Gerät nächsten Samstag vorrätig hat; dann muss ich nicht mehr im Nebel stochern. :D
 
Ach so, sorry. Habe das 30.
Wollte nur sagen, dass es Globetrotter irgendwie schon geliefert hat, obwohl es eigentlich noch nicht lieferbar sein sollte.
 

RainerSurfer

Geowizard
Das heißt eigentlich jetzt nur, das mehr Geräte bestellt worden sind, als geliefert. Somit kein Lagerbestand. Die nächste Lieferung kommt dann halt in KW48.
 

Moeff

Geowizard
... ich habe nun mein eTrex 10; Quo Vadis in Bremen hatte einige davon, sogar zu einem guten Preis.

Das eTrex 10 ist ein gutes Basis-Navi und bietet im Vergleich mit einem GPS 72 einige gute Features.
Es ist einfach und simpel zu bedienen, die Verbindung zum PC klappt auch problemlos, ob im Garmin- oder im MS-Mode. Geocaches lassen sich auch direkt auf das Gerät laden, das PlugIn funktioniert also.
xImage kann im Garmin-Mode Bilderchen machen.

Einschränkungen irgendwelcher Art kann ich nicht bestätigen, es sei denn, man möchte das Gerät über Gebühr belasten.

Mit BaseCamp und MapSource habe ich Zugriff auf alle Geräte-Dateien.

Allerdings habe ich schon einen "schweren" Defekt zu vermelden: Der Sicherungsring des Batteriefachdeckels ist, als ich wohl etwas stramm drehte, mit einem Pling davon geflogen.
 
Oben