• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einsteigerausrüstung

Hoeckerchen

Geocacher
Liebe Geocachergemeinde

Ich bin relativ neu hier, wie man an meinem Anmeldedatum unschwer erkennen kann, und möchte mich mal nach einer guten Grundausrüstung erkundigen.

Geplant sind u.a.:

Taschenlampe,
Multifunktionswerkzeug,
Kompass,
Pfefferspray

und natürlich noch andere Sachen, wie z.B. Garmin 60csx,
Cacherweste, Zeckenzange, Foto, Fernglas, u.a. die ich aber schon besorgt habe.

Daher würde ich mich gern mal bei Euch informieren, was Ihr so über Qualität und Preis der 4 ober stehenden Dinge haltet.
Welche Firmen sind am besten und eignen sich besonders gut zum Cachen???

Vielen Dank

Gruß Hoeckerchen
 

PHerison

Geowizard
Netter versuch...

Mach mal bitte Deinen Avatar kleiner (das Bild zu Deinem Account) das es nicht das komplette Layout zerschiesst.

Die Antwort auf Deine Frage(n) findest Du in der Forensuche.
 

fekon

Geocacher
Ich würde stattdessen eine Pfeffermhühle nehmen. Die lässt sich leichter nachfüllen.
SCNR
 
Nichts gegen die Empfehlungen in BHs-Buch, aber Pfeffersprach halte ich durchaus für relativ sinnlos.

Hab das noch nie gebraucht, und sollte man es wirklich brauchen hat mans eh ned griffbereit. Oder man trifft sich selber...

Kompass, Multitool da kann man so ziemlich alles glump nehmen, imho ists nicht so wichtig da ne gute Marke zu haben. Jeder Kompass zeigt nach Norden, und die meißten Anwendungsbereiche für ein Multitool (was man so oft beim cachen auch nicht braucht), kann ein billiges auch.

Nur die Taschenlampe, da könnte man ewig drüber quatschen.
Hell muss es halt sein :)

Mfg,
Thomas
Die Schatzjäger
 

thomas_st

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
und natürlich noch andere Sachen, wie z.B. Garmin 60csx,
So, das würde ich mal als Grundausstattung ansehen (natürlich nicht diese Gerät im speziellen, sondern das GPS im allgemeinen) alles weitere ergibt sich dann im Laufe der Zeit.

HTH,
Thomas(_st)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

- Pfefferspray??? Wofür sollte das denn gut sein? - Weglassen

- Kompass - Der Preisunterschied zwischen Schrott und einen guten Silva Kompass sind vielleicht mal 20 Euro. Grob nach Norden wird auch ein billiges Modell zeigen, aber wenn schon, dann willst Du auch eine Peilung gut eindrehen und ablesen können, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Viele GPS Empfänger haben einen Magnetkompass eingebaut, so dass Du keinen extra brauchst. (Ich habe meinen auch eher selten dabei.)

- Multitool: Braucht man auch eher selten beim Geocachen, aber wenn man es braucht, sollte es schon was "gescheites" sein. Murphy's Law gilt, denn wenn Du es dabei hast, wirst Du es nicht brauchen, wehe aber Du hast es daheim vergessen. Ich habe eines von Victorinox und bin davon begeistert. Der Hersteller gibt eine Lebenslange Garantie, was er auch kann, denn die Qualität ist nicht mit einem billigen Teil zu vergleichen.

Taschenlampe: Ich habe diverse MagLites in verschieden Größen. Welche Lampe die beste ist, da scheiden sich wohl die Geister. Ich habe durchaus schon Caches mit einem LED-Schlüsselanhänger gefunden. Ob man zum Cachen einen Flakscheinwerfer braucht, weiß ich nicht, schaden wird es aber nicht im Zweifel mehr Licht zu haben.
Wasserdichte Taschenlampen aus dem Tauchzubehörhandel sind meist unverwüstlich und sehr robust, vor allem die LED Modelle.

Neben dem GPS habe ich als absolute MUSS Ausrüstung immer ein paar "wohnst Du noch oder cachst Du schon" Bleistifte von IKEA dabei, samt Spitzer sowie immer ein Plastiktüte, denn Müll findet man im Wald eigentlich immer, den kann man dann gleich mitnehmen, so dass man der Natur gleich noch was gutes tut.

GermanSailor
 

Lakritz

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
Taschenlampe,
Multifunktionswerkzeug,
Kompass,
Pfefferspray

und natürlich noch andere Sachen, wie z.B. Garmin 60csx,
Cacherweste, Zeckenzange, Foto, Fernglas, u.a. die ich aber schon besorgt habe.
Vor lauter Ballast hast du tatsächlich das Wichtigste, nämlich den Stift, vergessen! :lol:

Was ist eigentlich eine Cacherweste?
(Ich trage gar keine Weste... wenn ich schnellen Zugriff auf Utensilien brauche, stecken die bei mir in den Hosentaschen. Pfefferspray, MuFuDings, Zeckenzange und Fernglas hab ich auch nicht. Bin wohl tatsächlich kein richtiger Cacher... :?)
 

gartentaucher

Geowizard
Ich besitze kein Pfefferspray und keinerlei Multifunktionsdingens. Zeckenzange finde ich auch nebensächlich. Ich mache mich doch nicht nach jedem Fund nackig, um nach festgebissenen Zecken zu suchen.

Dafür habe ich immer dabei:
- GPS + Cachebeschreibung
- Handschuhe
- Stift
- Fotoapparat
- Isoliersitzkissen (ich logge gern bequem und sauber :D )
- Taschenmesser, z.B. um die Verpackung der neuen Stirnlampe zu öffnen
- Ersatzlogbuch, -bleistift, -zipptüte, -filmdose; Spitzer
- Taschentücher
- Kompass, ein ganz altes Modell meiner Mutter ohne Besonderheiten, zeigt aber erstaunlicherweise auch nach Norden
- kleine Taschenfunzel, z.B. um die versteckte Zahl im alten Baumstumpf lesen zu können
- Ersatzakkus

Im Auto lagern:
- Wanderschuhe
- Taschenlampe und Stirnlampe
- Regenzeug
 

DocW

Geowizard
Lakritz schrieb:
gartentaucher schrieb:
Ich mache mich doch nicht nach jedem Fund nackig, um nach festgebissenen Zecken zu suchen.
:lol: Wenn das nicht mal ein paar anzügliche Bemerkungen provoziert... ;)
Ich hatte gerade in den hinteren Windungen vom Hirnkasterl nach dranrumüberlegt. Aber irgendwie schiessen mir nur Bilder durch den Kopf :oops:

Ein anderes Bild baut sich parallel noch auf: Ein Cacher älteren Baujahres, der sich vor dem Einstieg in Feld/Wald/Wiese erstmal die Socken über die Hosenbeine zog. :shock:
 

Pottkind

Geocacher
Multitool da kann ich nur das Spirit von Victorinox empfehlen.
Habe es schon länger und hat immer sehr gute Dienste geleistet.
Verarbeitung top, Gewicht auch sehr gut im Vergleich zum Swiss Tool.
Liegt auch sehr gut in der Hand.
Als Cache Anfänger habe ich es allerdings nich nicht gebraucht.
Aber ein "Super Tinker" Mod von Vic mit Stift habe ich immer dabei.
 

thofol

Geocacher
Multitool: Ich schwöre auf Leatherman PST II. Ist zwar nicht das leichteste, dafür qualitätiv top. Allerdings der Preis... Autsch!
 

Inder

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Wasserdichte Taschenlampen aus dem Tauchzubehörhandel sind meist unverwüstlich und sehr robust, vor allem die LED Modelle.

VORSICHT! Viele Taucherlampen brauchen die Wasserkühlung und dürfen daher über Wasser nur sehr kurzzeitig in Betrieb genommen werden. Ich habe drei verschiedene Typen von unterschiedlichen Herstellern, von denen keine für Trockenbetrieb zugelassen ist.
 

Kalyptus

Geocacher
Inder schrieb:
GermanSailor schrieb:
Wasserdichte Taschenlampen aus dem Tauchzubehörhandel sind meist unverwüstlich und sehr robust, vor allem die LED Modelle.

VORSICHT! Viele Taucherlampen brauchen die Wasserkühlung und dürfen daher über Wasser nur sehr kurzzeitig in Betrieb genommen werden. Ich habe drei verschiedene Typen von unterschiedlichen Herstellern, von denen keine für Trockenbetrieb zugelassen ist.

Aber nicht die LED Versionen: wenn es so Trümmer wie mein 120Watt Brenner sind, wird kaum sie einer ausserhalb des Wassers tragen wollen. So um die 4 kg
:)
 

BlueGerbil

Geowizard
Multitool:

Auf jeden Fall was Gescheites kaufen, nicht das 20 Euro Baumarkt-Gelump. Been there, done that. Nach dem ersten kräftigeren Ansetzten der Zange zerlegte sich das Teil selbst.

Ich trage einen älteren Leatherman Wave mit mir herum, mittlerweile gibts den Nachfolger (Wave II), Gerber, Victorinox usw. scheinen auch zu halten, wenn ich im Bekanntenkreis schaue.

Lampe:

Wenn´s günstig sein soll, eine beliebige LED-Lampe von Fenix, habe da noch keine Schlechte gesehen. Wenn´s Geld in der Tasche juckt und als CSI-Fan: Surefire 4 ever!

Dazu eine Stirnlampe, auch als LED. Ich habe die Petzl Taktikka Plus und bin zufrieden.

Pfefferspray:

Ist halt die Frage, was Du damit vorhast. Ich sehe die Gefahr, das man ohne Training keine Waffe sinnvoll nutzen kann. Ein rasendes Wildschwein hälst du damit nicht auf. Dunkle Gestalten, die Dir ans Leder wollen, höchstwahrscheinlich auch nicht.

Ich würde an deiner Stelle mich mental auf solche Aggressionsszenarien vorbereiten und z.B. einen Kampfsport erlernen. Das aber vollkommen losgelöst von der Geocache-Thematik, das ist eher eine prinzipielle Überlegung "für´s Leben", ob man "vorbereitet" sein möchte.

GPS:

Garmin. Punkt.
Die CSX Modelle sind klasse. Ich habe das GPSMAP 278, das ich auch für´s Autofahren nutze, ist recht groß, aber für mich prima geeignet.
 

Xellos

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
Pfefferspray:

Ist halt die Frage, was Du damit vorhast. Ich sehe die Gefahr, das man ohne Training keine Waffe sinnvoll nutzen kann. Ein rasendes Wildschwein hälst du damit nicht auf. Dunkle Gestalten, die Dir ans Leder wollen, höchstwahrscheinlich auch nicht.
Bei Menschen wirkt das schon ganz gut, man sollte nur nicht sich selbst treffen. Allerdings ist in Deutschland der Einsatz von "Pfeffer"spray (eigentlich ja Paprika-Spray) gegen Menschen verboten. Da darf's nur CS-Gas sein, das wiederum kaum bis gar nicht gegen Hunde etc. wirkt.
Ne Wildsau in Bewegung hält eh kaum etwas auf, was unter 8x68mm ist.
Gegen das gefährlichste Tier im deutschen Wald gibt's Mittel wie "Anti-Brumm" oder so.

BlueGerbil schrieb:
Ich würde an deiner Stelle mich mental auf solche Aggressionsszenarien vorbereiten und z.B. einen Kampfsport erlernen. Das aber vollkommen losgelöst von der Geocache-Thematik, das ist eher eine prinzipielle Überlegung "für´s Leben", ob man "vorbereitet" sein möchte.
Also, gegen Wildschweine nützt auch kein Karate. :wink:

Gruß, Andreas

P.S.: Was ist denn jetzt das? Werden jetzt forumweit Wörter, die mit der griechischen Vorsilbe für "gegen" beginnen, wegzensiert?
 
Oben