• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einsteigerausrüstung

jmsanta

Geoguru
Hoeckerchen schrieb:
boah endlich mal ne ernstzunehmende Antwort!!!

auch schon mal auf die Idee gekommen, daß der Fehler bei dir liegt? Das Meiste wurde im Forum achon x-mal diskutiert! Immer sind die anderen Schuld, wenn's keine sinnvolle Antwort gibt. Da bekomme ich langsam echt zuviel! :evil:

nun eine kurze sinnvolle AW:
Pfefferspray: überflüssig wie ein Kropf
Multifinktionswerkzeug: bei über 200 gefundenen Caches einmal gebraucht
Kompass: noch nie gebraucht
Taschenlampe: immer dabei eine Fenix L2D, bei Nachtcaches noch zusätzlich eine Kopflampe (Petzl Myo XP) und eine Mag 3D mit LED-Einsatz im Rucksack (aber nicht unbeidngt erforderlich)
 

JeeperMTJ

Geomaster
Ich erlaube mir auf die Suche und die gepinnten Artikel zu diesem Thema zu verweisen. Dito zum Thema Pfefferspray. Danke!
 
OP
H

Hoeckerchen

Geocacher
jmsanta schrieb:
auch schon mal auf die Idee gekommen, daß der Fehler bei dir liegt? Das Meiste wurde im Forum achon x-mal diskutiert! Immer sind die anderen Schuld, wenn's keine sinnvolle Antwort gibt. Da bekomme ich langsam echt zuviel! :evil:


Woher soll ich denn das wissen, dass das hier schon hunderte mal gepostet wurde . . . 8)
 

bumpkin

Geocacher
Hoeckerchen schrieb:
Woher soll ich denn das wissen, dass das hier schon hunderte mal gepostet wurde . . . 8)
In jedem Forum, das ich kenne, wird die Nutzung der Suchfunktion nahegelegt.
Auch und gerade für "Forenneulinge"!

Gruß Thomas :lol:
 
OP
H

Hoeckerchen

Geocacher
Wem es nicht passt, der muss doch auch seinen Senf hier nich zugeben, geschweige denn es auch garnicht erst lesen, wenn es ihn nicht interessiert oder sogar nervt.

Übrigens habe ich mich hier im Forum über die vielen Einträge erkundigt, wollte aber speziell auf meine Frage eine individuelle Antwort, welche ich in den anderen Antworten nicht finden konnte!
 

pom

Geoguru
Hoeckerchen schrieb:
Wem es nicht passt, der muss doch auch seinen Senf hier nich zugeben, geschweige denn es auch garnicht erst lesen, wenn es ihn nicht interessiert oder sogar nervt.
:roll: Gut, dass Du das schreibst. Fast alle Forenmitglieder wussten nämlich noch nicht, dass dies die übliche Vorgehensweise sein soll.

Hoeckerchen schrieb:
Übrigens habe ich mich hier im Forum über die vielen Einträge erkundigt, wollte aber speziell auf meine Frage eine individuelle Antwort, welche ich in den anderen Antworten nicht finden konnte!
Ok, hier ist Deine ganz spezielle, individuelle Antwort:
Kombiniere die Schlagworte Deiner Frage mit dem Begriff "Ausrüstung" sowie der Verknüpfung "und" in der Forensuche.
 
OP
H

Hoeckerchen

Geocacher
Ihr seit mir hier grade einfach zu primitiv, ich habe meine Infos aus anderen Kreisen erhalten.

Vielen Dank für die sinnvollen Informationen eurerseits, wobei ich aber die Personen, deren Aussagen sehr hilfreich waren, keinesfalls beleidigen will!!!
 

jmsanta

Geoguru
:?: :?: :?:
Komisch, ich frage mich immer wieder, was ich vor ca. 11 Monaten bloß alles falsch gemacht habe, daß ich diese ganzen Fragen nicht stellen musste sondern mir die Antworten selber problemlos mittels des Forums unter Nutzung der Suchfunktion, wikipedia und Google erarbeiten konnte.
 

Die Baumanns

Geowizard
jmsanta schrieb:
:?: :?: :?:
Komisch, ich frage mich immer wieder, was ich vor ca. 11 Monaten bloß alles falsch gemacht habe, daß ich diese ganzen Fragen nicht stellen musste sondern mir die Antworten selber problemlos mittels des Forums unter Nutzung der Suchfunktion, wikipedia und Google erarbeiten konnte.

Ist vermutlich ein Generationsproblem, ich habe es geschafft 2 Jahre ohne Forum zu cachen.
Sich selber was zu erarbeiten ist nicht mehr in, ist doch auch viel einfacher andere zu fragen..
Zudem hat man dann auch einen Grund um zickig zu sein, wenn es keine vernünftige oder keine Antworten gibt.
Und lesen, ist nicht wirklich gut für die Augen.
Die alten Beiträge sind ja auch schon verfallen, wegen MHD.

Gruß Guido
 

noname112

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
jmsanta schrieb:
:?: :?: :?:
Komisch, ich frage mich immer wieder, was ich vor ca. 11 Monaten bloß alles falsch gemacht habe, daß ich diese ganzen Fragen nicht stellen musste sondern mir die Antworten selber problemlos mittels des Forums unter Nutzung der Suchfunktion, wikipedia und Google erarbeiten konnte.

Ist vermutlich ein Generationsproblem, ich habe es geschafft 2 Jahre ohne Forum zu cachen.
Sich selber was zu erarbeiten ist nicht mehr in, ist doch auch viel einfacher andere zu fragen..
Zudem hat man dann auch einen Grund um zickig zu sein, wenn es keine vernünftige oder keine Antworten gibt.
Und lesen, ist nicht wirklich gut für die Augen.
Die alten Beiträge sind ja auch schon verfallen, wegen MHD.

Gruß Guido

Von welcher Generation wird denn hier geredet? Ich bin bis jetzt auch ohne eine Frage in diesem Forum(oder in einem anderem geocaching bezogenen Forum) zu stellen gut über die Runden gekommen. Und ich bin ein 83iger Jahrgang.
 

jmsanta

Geoguru
zunehmende Bequemlichkeit - die wenigen löblichen Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel.

Es ist mir wirklich zu hoch, warum sich der eine oder andere Forenteilnehmer offensichtlich selber keinerlei Mühe mehr machen möchte sondern alles zum hundertausendsten mal von Anfang vorgekaut bekommen möchte. Das ein kleines Kind immer wieder "wieso", "weshalb", "warum" fragt verstehe ich ja noch, aber einem Kind fehlen noch elementare Grundlagen wie Lesen, Rechnen und Abstraktionsvermögen. Dinge, die ich spätestens ab einem Alter von 16 Jahren normalerweise voraussetze. Irgendwie scheint das aber alles zuviel verlangt und ich verstehe immer besser warum sich viele Handwerksbetriebe darüber beschweren keine geeigneten Azubis zu bekommen.
 

noname112

Geocacher
Ja zunehmende Bequemlichkeit. Aber ich denke nicht, dass man das unbedingt an einer Generation fest machen kann. Aus eigener Erfahrung(Kundenkontakt) kann ich sagen, dass sich diese Bequemlichkeit durch alle Altersschichten zieht. Vielleicht ist diese Bequemlichkeit auch bei dem Medium Internet/Computer sehr ausgeprägt.
 

Die Baumanns

Geowizard
craebby schrieb:
Von welcher Generation wird denn hier geredet? Ich bin bis jetzt auch ohne eine Frage in diesem Forum(oder in einem anderem geocaching bezogenen Forum) zu stellen gut über die Runden gekommen. Und ich bin ein 83iger Jahrgang.

Ich kann da einen guten Vergleich ziehen mit unseren Auszubildenden. Selber lernen uns ausprobieren ist nicht mehr. Früher haben die mich immer mit neuen selbsterdachten Ideen und Methoden geschockt, mittlerweile wird man wegen jedem Mist gefragt.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 8) .

Gruß Guido
 
OP
H

Hoeckerchen

Geocacher
Es ging ja nur darum noch ein paar Zusatzinformationen zu erhalten, die Meinungen anderer abzufassen und sich daran ein wenig zu orientieren!!!

Natürlich habe ich mir selbst einen Kopf gemacht: Gegoogelt, Personen befragt und mich in diversen Onlineshops kundig gemacht!!!

Ihr seid schon seit einiger Zeit mit dem ganzen Geocachingzeug vertraut, aber wisst ihr eigentlich, wie es ist als kompletter Neuling in dieser Welt ist . . .?

Wozu ist denn ein Forum da: Einige Personen stellen Fragen und Vermutungen auf und andere geben ihren Senf und andere Tips hinzu oder irre ich mich da???

Ein bisschen mehr Verständnis wäre schon schön, dass Hobby sollte doch allen Spass machen . . .

:evil:
 
Wenn du deine Frage präziser formuliert hättest, so dass nicht der Eindruck entsteht, du hättest Tante G und Co ignoriert, wäre dir auch bestimmt ganz anders geantwortet worden.
Dein Nick und der ursprüngliche Avatar sind derzeit auch gut geeignet, hier nicht ganz ernst genommen zu werden.

Nimm es nicht persönlich.
 

Bidone

Geowizard
Genau so ist das.
Als ich mit dem Geocachen angefangen habe, habe ich mir den hilfreichen Fred "FAQ - das richtige Einsteigergerät" durchgelesen.
Am Ende habe ich mir ein Yello gekauft und bin damit gut gefahren.
Das ich mir später ein anderes GPS gekauft habe ist egal, da man als Einsteiger ersteinmal sehen muss wie lange man cacht. Denn für eine komplette Luxusausstattung sind ja viele hundert Euro notwendig.
Aber du brauchst dich über die Kritik nicht zu wundern. Solche "was soll ich kaufen" Freds tauchen hier wöchentlich auf.
Meiner Meinung nach sind hier alle wichtigen Fakten in diversen Freds zu lesen. Die letztendliche Entscheidung welches Gerät du kaufst, musst du selbst treffen.
Wäge deine Ansprüche und die finanziellen Mittel ab und dann kaufe dir ein Gerät.

Dann schnell in den Wald zum nächsten Cache!

Gruß Bidone
 

Joggl

Geomaster
Hoeckerchen schrieb:
Ihr seit mir hier grade einfach zu primitiv, ich habe meine Infos aus anderen Kreisen erhalten.

Vielen Dank für die sinnvollen Informationen eurerseits, wobei ich aber die Personen, deren Aussagen sehr hilfreich waren, keinesfalls beleidigen will!!!

achso.. zu primitiv hier? Tja dann vielleicht lieber ein anderes Hobby suchen, genau die "Primitiven" sind es deren Caches du bisher gesucht hast und die du um Hilfe gebeten hast! Ziemlich dreist..

Ich bin auch noch nicht lange dabei aber es sollte doch kein Problem sich ein paar Gedanken zu machen was man mitnehmen kann.

Ich habe meist zwei Stifte, mein GPSr, einen Kompass und eine Beschreibung dabei.. reicht mir!
 

Lakritz

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
Ihr seid schon seit einiger Zeit mit dem ganzen Geocachingzeug vertraut, aber wisst ihr eigentlich, wie es ist als kompletter Neuling in dieser Welt ist . . .?
Ich war auch mal neu und fand das ganz toll, weil ich mir über den ganzen Ausstattungsblödsinn keine Gedanken zu machen brauchte, sondern einfach cachen gegangen bin.
Das "Geocachingzeug" gibt es nämlich nicht. Es sind ganz normale Alltagsgegenstände, die man entweder in den Wald mitnimmt (wenn man gerne der eigene Lastenesel ist) oder zuhause in der Schublade lässt.
 

Inder

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
Natürlich habe ich mir selbst einen Kopf gemacht: Gegoogelt, Personen befragt und mich in diversen Onlineshops kundig gemacht!!!

Verwende die Zeit lieber dazu, Caches zu suchen! Wenn Du dabei feststellst, dass Dir ein Ausrüstungsteil fehlt, dann kaufe es Dir. Kauf Dir keine Ausrüstung, weil Du irgendwo gelesen hast, dass man dies oder jenes unbedingt zum Cachen braucht!

Hoeckerchen schrieb:
Ihr seid schon seit einiger Zeit mit dem ganzen Geocachingzeug vertraut, aber wisst ihr eigentlich, wie es ist als kompletter Neuling in dieser Welt ist . . .?

Sehr gut. Es ist gerade mal gut vier Monate her, dass wir die erste Dose gesucht und gefunden haben. Am Anfang sogar noch ohne GPS. Nur mit GE-Ausdruck und Karte in der Hand. Ich habe mich auch im Internet informiert. Und auch ich habe mal Fragen gestellt, bei denen ich auf die Forensuche verwiesen wurde. Nur habe ich mich darüber nicht aufgeregt, weil es tatsächlich Fragen waren, die schon beantwortet waren und ich schlicht vergessen hatte, vorher zu suchen oder zu dumm war, nach dem richtigen Begriff zu suchen. In dem Fall ist es mir eher peinlich, dass ich dabei ertappt worden bin und ich halte ganz schnell meine (in berechtigten Fällen durchaus auch mal laute) Klappe.

Hoeckerchen schrieb:
Ein bisschen mehr Verständnis wäre schon schön, dass Hobby sollte doch allen Spass machen . . .

Man sollte einfach verstehen, dass die Leute keine Lust haben, jedem einzelnen, der neu dazu kommt, immer die gleichen Fragen zu beantworten. Insbesondere, wenn die Antworten schon unzählige Male im Forum zu finden sind.
 

gartentaucher

Geowizard
Es gibt ja auch nicht DIE Ausrüstung, die man unbedingt haben muss. Das merkt man erst mit der Zeit. Meine ersten 100 Caches habe ich mit einem Kompass aus dem 1 Euro-Laden gesucht, dann war es mir zu dumm und ich bin zu dem 5 Euro-Teil aufgestiegen. :D Andere würden damit gar nicht aus dem Haus gehen.

Wer was warum unbedingt braucht, ist persönliche Geschmackssache. Man braucht noch nicht mal ein GPS-Gerät.

Nimm einen Stift und die Beschreibung mit, dann wirst du merken, was dich darüber hinaus befriedigt. Das kauf dann.
 
Oben