• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einstellungen

Timo TA93

Geowizard
Moin,
mir ist es nicht so einfach mit den Einstellungen zurecht zu finden, viele Jahre (seit WM6.5) mit der Cachebox gecacht und vor einen 2 Jahren einen Schlaganfall zu erlitten.

Wie bekomme ich die Koordinaten eines Favorit-WP als Standart auf die Karte, ohne aber den WP auf dem Geocache Server zu verändern.
Danke und Grüße
 

schatzi-s

Geowizard
Was ist denn ein "Favorit-WP der als Standard auf die Karte soll"?
Meinst Du, dass z. B. bei einem Mystery das blaue Symbol nicht an der Originalkoordinate auf der Karte dargestellt werden soll, sondern an einem beliebigen WP (z. B. am Finale oder an einem Referenzpunkt)?
Und dabei die Finalkoordinaten bei G$ nicht geaendert werden sollen?

Wenn ja, ist das ganz einfach: Dort, wo Du den Wegpunkt (egal welcher Typ) definiert hast (Koordinaten, Typ, Notiz ...) hast Du unten drei Optionen. Dein Freund waere dann: "Als Cache-Koordinaten lokal setzen".
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
Sorry falsch formliert. Final war gemeint, aber durch probieren gefunden. Bei der Eingabe der Koos habe ich nicht richtig aufgepasst.
Danke dafür.

Aber eine andere Frage:

Screenshot_2025-09-20-22-51-43.png

Die in der Cachebox mit Herzen markierten Caches konnte ich ja unabhängig von Status, Typ etc filtern.
Leider finde ich keine Einstellung dazu....
Ist wohl auch ein Grund warum ich die ganzen Jahre die Cachebox favorisiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schatzi-s

Geowizard
Auch hier wieder eine Gegenfrage: Sind das Caches, denen Du einen Favoritenpunkt gegeben hast? Oder hast Du sie irgendwie bei Cachebox markiert (ich kenne CacheBox nicht).
Sollten es Favoritenpunkte sein:
C:geo => Suche => Filter => Erweitert => Eigener Favorit
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@Timo TA93
Schau dir im Netz mal ein paar Tutorials zu c:geo an. In einem anderen Thread hier habe ich mal ein paar links eingestellt. Da findest du teilweise sehr hilfreiche Tipps.
Mir geht es bei deinen Fragen wie schatzi-s, ich kenne Cachebox auch nicht und weiß dann auch nicht genau was du meinst. Ich habe da oft eine Ahnung was du meinen könntest, aber das kann dann auch mal voll daneben sein. :wink:
 
  • Like
Reaktionen: HHL

Wunibald

Geomaster
Ich antworte mal als alter Cachebox-User (auch schon WM6), der jetzt seine Liebe zu c:geo entdeckt hat (notgedrungen, da Cachebox bei Groundspeak mangels Masse rausgeflogen ist).
Man kann bei CB Caches als "besonders" markieren, die werden dann mit einem kleinen zusätzlichen Herz in der Liste und der Karte gezeigt, danach läßt sich auch filtern. Sie werden so neben anderen Caches visuell hervorgehoben. Die Funktion habe ich bei c:geo auch schon gesucht und nicht gefunden.
Man kann Caches ja mit einem anderen Icon versehen, das wäre ein Turnaround. Filtern und "Batch-Entmarkieren" geht dann aber wohl nicht.
W.
 

murggel

Geocacher
In c:geo kann man Caches in Listen verwalten. Jeder Liste kann man ein Symbol zuordnen, das am Cache und auf der Karte angezeigt wird.
Somit kann man sich z.B. eine Liste "Favoriten" erstellen und dieser ein z.B. rotes Herz zuordnen.
Dann wird der Cache mit Herz angezeigt.

Nach dieser Liste wiederum lässt sich filtern und man kann auch diverse Aktionen auf der Liste ausführen - z.B. alle aktualisieren, von Liste entfernen, in Liste kopieren,...

Ich hoffe, das hilft weiter...
 

HHL

Geowizard
Man kann bei CB Caches als "besonders" markieren
Markierst die Caches auf dem Smartphone, oder vorher am Rechner? Und was genau möchtest Du als besonders an dem Cache markieren?
Möglicherweise gibt es einen anderen, möglichen Ablauf (es kommt auf das Besondere an).

NB: Ich sehe gerade, daß während ich schrieb, die anderen Möglichkeiten erwähnt wurden. Dieses Posting kann also getrost entsorgt werden.
 

Wunibald

Geomaster
@murggel:
Der Tipp mit den Listen-Symbolen hört sich gut an. Werde ich testen.
@HHL:
Das Markieren ging in Cachebox auf dem Handy und auch dem komplematären Window-Programm WinCB.
Dort konnte man Caches in einer DB "sammeln" und diese dann auch aufs Handy kopieren.
 
Oben