• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfang des Dakota 20 wirklich so schlecht ?

lupetto

Geocacher
der fix beim dakota geht bei mir relativ schnell vonstatten.
habe gestern mal mit meinem etrexH verglichen.
etrex h genauigkeit innerhalb von ein paar minuten bei 4Metern, obwohl das gute stück ca 6 Monate tatenlos im Schrank lag!
dakota 20 nach der gleichen zeit 9 Meter!

ich glaube stark, dass die schwäche beim dakota an der softwareversion liegt, da ich anfangs wesentlich bessere genauigkeiten hatte.
 

biraconda

Geocacher
So, ich war jetzt am Wochenende mal unterwegs zum Cachen mit dem Dakota 20 und dem Legend HCx. Bei freier Sicht zum Himmel zeigten beide Geräte jeweils die gleiche Entfernung und Richtung zum Ziel, wobei das Dakota nur eine Genauigkeit von bestenfalls 16 m anzeigte, das Legend hingegen 3m. Sobald ich mich aber unter (unbelaubten (!)) Bäumen befand, zeigte das Dakota nur noch die Meldung "GPS schwach", während sich das Legend nicht von den paar Zweigen beeindrucken ließ.
Wenn ich das Dakota in die Jackentasche packte, hörte ich nach wenigen Sekunden ein Piepen und sah nur noch die Meldung "Kein Satelliten-Empfang".

Inzwischen habe ich trotz evtl. Garantie-Verlust ein Firmware-Update gemacht, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und das Gerät danach eine halbe Stunde unter freiem Himmel liegen lassen, aber an der Empfangsstärke hat sich nichts geändert.

Ich werde das Teil morgen zurück senden :motz: .
 
biraconda schrieb:
So, ich war jetzt am Wochenende mal unterwegs zum Cachen mit dem Dakota 20 und dem Legend HCx. Bei freier Sicht zum Himmel zeigten beide Geräte jeweils die gleiche Entfernung und Richtung zum Ziel, wobei das Dakota nur eine Genauigkeit von bestenfalls 16 m anzeigte, das Legend hingegen 3m. Sobald ich mich aber unter (unbelaubten (!)) Bäumen befand, zeigte das Dakota nur noch die Meldung "GPS schwach", während sich das Legend nicht von den paar Zweigen beeindrucken ließ.
Wenn ich das Dakota in die Jackentasche packte, hörte ich nach wenigen Sekunden ein Piepen und sah nur noch die Meldung "Kein Satelliten-Empfang".

Inzwischen habe ich trotz evtl. Garantie-Verlust ein Firmware-Update gemacht, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und das Gerät danach eine halbe Stunde unter freiem Himmel liegen lassen, aber an der Empfangsstärke hat sich nichts geändert.

Ich werde das Teil morgen zurück senden :motz: .

Komisch diese Sache. Auf jeden Fall zurückschicken! Vielleicht haste ja so ein Montagsgerät erwischt :^^:
 

Subraid

Geocacher
Ja, das ist def. nicht normal und hört sich nach einem Defekt in der Empfangseinheit / Antenne an.

Sent via Tapatalk
 
Ich hatte haargenau das gleiche Problem. Habe bei Garmin angerufen, eingeschickt und 1 Woche später ein komplett neues bekommen. Jetzt läuft alles perfekt ;-)
 

RadlerAndi

Geocacher
Ich dachte auch am Anfang, dass mein Dakota 10 schlechter als das vorherige Legend HCx sei. Die Empfangsgenauigkeit ist eigentlich immer gut doppelt so groß gewesen wie sie damals beim Legend war.
Aber was solls? Ich hab deswegen im Wald noch keinen Cache nicht gefunden.
Mittlerweile interpretiere ich die höhere "Ungenauigkeit" als eine andere Rechenformel. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die 3 m Genauigkeit nur zu 50% gelten. Sprich, zu 50% befindet man sich im 3-m-Umkreis um die angezeigten Koordinaten. Ich denke mir nun mal, dass die Formel beim Dakota (und auch Oregon) insofern anders ist, dass diese Geräte die Genauigkeit von 6m zu (nahe) 100% feststellen. Wenn ich mich also nicht so sehr von der Genauigkeit sondern wirklich von der Entfernung leiten lassen, dann finde ich auch die Caches. Von daher kann ich gut mit der "größeren Ungenauigkeit" leben.
 
Oben