• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfang von eTrex S/W und CX

Hallo allerseits,

da Garmin sich ja endlich zu neuen eTrex Geräten mit gutem Empfang durchgerungen hat möchte ich meinen alten Legend ausmustern und mir einen neuen kaufen. Leider lässt sich Garmin den neuen Chip im Legend HCX recht teuer bezahlen, einen Venture CX kostet locker 100Euro weniger und ist daher für mich eine ernste Alternative. Dem Venture HC fehlt mir der Speicher und Autorouting.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: ist der Empfang des CX (ohne H!) gegenüber dem Ur-eTrex im Wald spürbarbar besser oder eher kosmetischer Natur? So unzufrieden war ich mit meinen Legend dann doch nicht, abgesehen das er lahm ist und einige Aussetzer hat. Einige Aussagen diesbezüglich habe ich zwar gefunden, aber immer sehr allgemein gehalten ohne echten Vergleich. Wäre schön wenn ich etwas konkretere Aussagen bekäme. Vielen Dank
 
A

Anonymous

Guest
Fischkopp&Gräte schrieb:
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: ist der Empfang des CX (ohne H!) gegenüber dem Ur-eTrex im Wald spürbarbar besser oder eher kosmetischer Natur? So unzufrieden war ich mit meinen Legend dann

Besser empfand ich den so gut wie nix, das Cx ist nur um längen schneller, was sehr angenehm ist. Bin ab und an mit Rollsplittkalle unterwegs, der hat ein Legend (sw), ich ein Legend CX, die nehmen sich nicht wirklich viel, das CX hat vielleicht ETWAS schneller Empfang, mehr aber nicht wirklich.

MfG Jörg
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo,

der Venture Cx ist nur noch als Restposten erhältlich, bei Garmin Deutschland, für mich als Händler nicht mehr erhältlich.
Der Empfangsunterschied zwischen Venture Cx und Legend HCx ist doch sehr deutlich, gut der Legend (s/w) ist noch etwas schwächer als der Venture Cx.
In älteren Freds wurde der Empfängerunterschied zwischen GPSMAP60CSx und Vista Cx diskutiert. Der Empfänger des Legend HCx ist genauso empfindlich wie der des GPSMAP60CSx. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Einfacher gesagt, ich konnte beim cachen mit dem Vista HCx (ist der gleiche Empfänger wie im Legend HCx) noch keine Stelle finden, wo "kein Empfang" kommt, außer in Gebäuden :wink:
 
Ok, danke erstmal für diese Antwort. Gibt es sonst noch jemanden der einen Vergleich machen könnte oder weiß, wo ein Test zu finden ist?
 
A

Anonymous

Guest
Gibt es sonst noch jemanden der einen Vergleich machen könnte ...

Wozu ein Vergleich zwischen einem Asbach-Uralt Gerät und einem taufrischem :roll:

Das ist das gleiche wie ein Vergleich zwischem einem Formel 1 Renner der achtziger Jahre und einem von heute.

Sehr informativ finde ich dies http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=21730 und das http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=20568

Hier geht es allerdings nicht um Vergleiche zwischen Alt/Neu sondern zwischen "Nochnichtsoalt und Neu". :wink:
 
Ich konnte dieses Wochenende den alten eTrex Legend S/W mit einem eTrex Venture CX vergleichen. Nach dieser ersten Sichtung kann ich sagen, dass der neue CX meistens einen Satelliten mehr findet bei scheinbar besserem Pegel und ca. 2m genauer peilt als der Legend S/W. Bei einem kurzen Spaziergang durch den Wald hat der Legend S/W einmal den Empfang verloren, der CX konnte den Empfang mit veringerter Genauigkeit halten.
Die eTrex CX-Reihe bietet nach meiner Einschätzung also durchaus eine besseren Empfang, wenn gleich der Unterschied nicht riesig ausfällt.
 

Geo Chief

Geocacher
Der Ur-Vista hat im Vergleich zu einem HCx Vista einen grottenschlechten Empfang. Wenn im Wald oder der Stadt der Ur-Vista schon lange keinen Empfang mehr hat, hat der HCx noch einen bombigen Empfang. Da liegen WELTEN dazwischen. Im Vista HCx-Fred habe ich auch einen Vergleich gepostet.
 
Oben