• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfangsstärke des eTrex Venture Cx

PumpkinEater

Geocacher
Hallo,
ich plage mich mit der Auswahl eines neuen GPS-Geräts. Von der ersten Idee, ein günstiges "eTrex (yellow) zu nehmen, habe ich mich nun bereits zum eTrex Venture Cx (oder eTrex legend Cx) "hochgearbeitet".

Ich kenne die Empfangsstärke des etrex (yellow) und frage mich nun, ob das eTrex Venture Cx eine vergleichbare Empfindlichkeit hat oder deutlich besser ist.

Kann man sagen, das die aktuellen Garmins mit Ausnahme der SIRF III-Modelle alle ähnlich sind oder hat es ausgehend vom eTrex bereits Verbesserungen gegeben?

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Gerät (eTrex Venture Cx) im praktischen Einsatz?
 

Magic21

Geomaster
Hallo,

die eTrex C bzw. Cx-Modelle sind wesentlich empfangsstärker als die bisherigen eTrex-Modelle von Garmin.
Sie rangieren bzgl. der Empfinglichkeit zwar hinter den 60iger und 76iger x-Modellen mit SiRFstarIII-Chip, aber noch ein ganzes Stück vor den 60iger und 76iger Modellen ohne x.
Wenn man ein kleines handliches Gerät sucht (z.B. zum biken) kann ich die eTrex Cx-Modelle nur empfehlen.

Gruss Magic21
 
OP
PumpkinEater

PumpkinEater

Geocacher
Das hört sich ja schon mal gut an. Wie macht sich das eTrex Cx beim Geocachen im dichten Wald? Ist der Empfang dann noch akzeptabel oder hat man häufiger mal Probleme ?

EDIT: gerade gefunden: Genauigkeit beim Etrex Legend Cx8 (Link).
Kurzfassung: In dem Beitrag wird berichtet, das das Legend cx einen Positionsoffset aufweist, was dazu führt, dass die gemessene Zielposition beim Cachen um einiges neben der eigentlichen Cacheposition liegt. Kann das jemand bestätigen/oder widerlegen?


Die höhere Empfindlichkeit der Sirf III-Modelle wäre für mich der einzige Grund, ein 60cx zu kaufen, allerdings finde ich die Geräte etwas zu groß (sowohl bei den Abmessungen als auch beim Preis).
 

Bidone

Geowizard
Tja Siehe Garmin Homepage:

eTrex Venture Cx, eTrex Legend Cx

GPS-Leistungsdaten
Empfänger: PhaseTrac12™-Empfänger, WAAS-/EGNOS-fähig

Die folgenden Modelle haben größere Displays und verwenden hochempfindliche SiRFSTAR III GPS-Empfänger:

Die populärsten Outdoor-GPS: GPSmap 60Cx und, mit Kompass und barometrischem Höhenmesser, GPSmap 60CSx.
Topmodelle dieser Kategorie: GPSmap 76Cx und, mit Kompass und barometrischem Höhenmesser, GPSmap 76CSx

Was sagt uns das: nur die 60 /76 er Modelle nutzen den SIRFIII Empfänger. Wurde hier auch schon besprochen.
Der einzige Vorteil der anderen x-Geräte ist der Steckplatz für eine Speicherkarte.

Also: Wenn du SIRF III möchtest: 60CX / 60CSX oder 76er Reihe.

Habe das 60CSX und habe den Kauf keinen Tag bereut!

Gruß Bidone
 

Dannebrog

Geocacher
Aaaaaalso - ich hatte nacheinander die eTrexe

-"Yellow"
-Legend
-Legend C
-Venture Cx

und konnte feststellen, daß das Venture Cx bislang den besten Empfang hatte! Beim Betatest zu unserem neuien Cache hatte unser Tester Tobi ein s/w Legend und hatte an einer Station erhebliche Empfangsschwierigkeiten, währent Venture Cx (und fairerweise ein Maggi Explorist) absolut stabilen Empfang hatten.

Einen deutlichen Positionsoffset habe ICH bislang nicht feststellen können - im Gegenteil: beim cachen bin ich jetzt eher näher dran als vorher.

Ich kann das Venture Cx nur empfehlen!!! Zu DEM Preis gibt es nichts vergleichbares, denn Du bekommst das Venture Cx bei Navifuture als US-Version schon für 249,- Ocken!
 
Hatte zuerst das etrex yellow und mußte da z.Bsp. im Auto (ohne Frontscheibenheizdrähte) das Gerät hin-und wieder mal Richtung Seitenfesnster halten, um guten Empfang zu haben. Mein Legend cx lege ich vor die Frontscheibe (mit Heizdrähten) und habe trotzdem super Empfang und einen Haufen Satelliten.
Selbst Fachverkäufer waren der Meinung, das würde ohne Außenantenne nicht gehen.....soviel dazu :D

Gruß FF
 

RainerSurfer

Geowizard
Vielleicht hat der "Fachverkäufer" Heizdrähte mit Metallbedampfter Scheibe verwechselt.

Ich hab im Prinzip den gleichen Etrex-Wertegang wie Danneborg, nur mit der Vista-Serie: Erfahrung sind aber die gleichen.

Rainer
 

spaziergaenger

Geowizard
PumpkinEater schrieb:
Die höhere Empfindlichkeit der Sirf III-Modelle wäre für mich der einzige Grund, ein 60cx zu kaufen, allerdings finde ich die Geräte etwas zu groß (sowohl bei den Abmessungen als auch beim Preis).

Genau meine Meinung! Habe ein Legend C und bin eigentlich auch bestens zufrieden. Die Gründe, warum ich mal einen Cache nicht gefunden hab, lagen mit Sicherheit nicht an der Empfangsqualität des Gerätes. Auch in dichtem Wald ist der Empfang akzeptabel. Einzig in engen Tälern oder Schluchten in Verbindung mit Wald, sind auch mal längere Empfangsaussetzer möglich. Hier benötigt man dann wahrscheinlich ein Sirf III-Modell, bezüglich der Genauigkeit und des möglichen Abrisses der Position kann ich mangels Erfahrung damit (Sirf III) aber nichts sagen.

In diesem Zusammenhang würde mich aber mal interessieren, ob es bei der Empfangsqualität der eTrex C zu den eTrex Cx Modellen noch eine Verbesserung gegeben hat oder ob Empfänger und Signalverarbeitung bei beiden gleich sind? Wer kann hier seine Erfahrungen schildern?
 

Dannebrog

Geocacher
Spaziergaenger schrieb:
In diesem Zusammenhang würde mich aber mal interessieren, ob es bei der Empfangsqualität der eTrex C zu den eTrex Cx Modellen noch eine Verbesserung gegeben hat oder ob Empfänger und Signalverarbeitung bei beiden gleich sind? Wer kann hier seine Erfahrungen schildern?

Hmmm - also für meine rein subjektive Empfindung scheint mir das Cx tatsächlich einen Tick besser zu sein. Das kann aber auch nur an so Kleinigkeiten wie einer verbesserten Software liegen. Ich denke mal, daß die Empfangs-Hardware bei beiden genau gleich ist.
 
OP
PumpkinEater

PumpkinEater

Geocacher
Bidone schrieb:
Also: Wenn du SIRF III möchtest: 60CX / 60CSX oder 76er Reihe.

Habe das 60CSX und habe den Kauf keinen Tag bereut!
Du ist schuld :wink:
Ich habe mir nun nach langem hin und her das 60CSx gekauft. Ja, Dummheit, ein einfaches tut es auch ... wie kann man sich innerhalb von zwei Wochen nur von einem eTrex yellow zu einen 60CSx hocharbeiten? ... :roll:
Kurzum, ich habe mich so entschieden, weil ich durch die vorhandene SirfIII-Maus bereits an gute Empfangseigenschaften gewöhnt bin und sonst den Rest aller Tage auf die Satellitenbalken schauen würde und mich bei den seltenen Empfangsproblemen ärgern würde, nicht doch das bessere Gerät genommen zu haben. Und wenn man die Mehrkosten auf die nächsten 1000 auf mich wartenden Caches abschreibt, sind das nur 30 Cent pro Cache mehr 8).
Im Augenblick des erhöhten Spieltriebs verstehe ich bei dem Gerät noch nicht, wie das mit den Waypoints genau funktioniert, aber dafür mache ich dann vielleicht noch mal einen neuen Thread auf.
 

Bidone

Geowizard
Glückwunsch! Du wirst es nicht bereuen.
Immer besser gleich richtig zu kaufen als was halbes. Dann hat man immer im Hinterkopf: hätte ich nur, wenn usw...

Wünsche viel Spaß mit dem 60er!
Bidone
 

mispi

Geocacher
kann ich dahingehend bestätigen !

habe das etrex Vista Cx und nutze nebenher noch PDA mit SirfStarIII Bluetooth Maus und ärgere mich manchmal schon wenn ich mit dem etrex keine Verbindung mehr habe und die Bluetooth Maus noch volle Pulle Daten liefert
 

BuriJacke

Geocacher
Ich habe mir vor kurzem das Venture cx gekauft und bin damit suuper zufrieden. Der Empfang ist, gegenüber den Etrexen ohne x, wesentlich besser und das Preis-Leistungsverhältnis sucht seines Gleichen. (bei Navifuture im Moment für 229 Euronen)
Ich habe es jetzt schon zweimal gehabt, dass die Genauigkeit genauso gut war, wie bei einem 60csx eines Cacherkollegen.........und handlicher is es auch[:D]
Gruß
Kay
 
Oben