• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Entwickler gesucht: Traveler auf Opencaching

hcy

Geoguru
to.ni schrieb:
hcy schrieb:
AJAX ist doch grad hip - wie wär's also wenn man das clientseitig und asynchron macht? Cache-Beschreibung ist schon geladen, man zeigt 'ne Uhr an dass noch was nachgeladen wird und während Nutzer liest kommt die Info dass ein Traveler da ist.

Wenn man das auf Basis von HTML machen will, bräuchte man eine Seite mit einem IFRAME...

Nein, schau Dir mal AJAX an. Das kann per JavaScript Daten nachladen direkt aus der HTML-Seite. Also nix IFRAME oder sowas.
 
A

Anonymous

Guest
Habe mal ein wenig zu AJAX gestöbert und ich finde, dass es keine gute Idee ist das bei Opencaching einzusetzten. Zum einen erfordert (nach meiner jetztigen Meinung) einen sehr großen Aufwand um so ein System zu basteln oder anzupassen. Zum Zweiten bin ich ein Anhänger der Idee dass Websites möglichst barrierefrei designt werden sollten. Das ist mit AJAX-Anwendung aber scheinbar nicht ohne Weiteres möglich. Zum Dritten ist der Einsatz problemtatisch, wenn OC-User das JavaScript ihres Browsers deaktiviert haben, bzw. kann es zu Problemen kommen, wenn verschiedene Browser die JavaScript-Anwendung verschieden behandeln (interpretieren).

Da finde ich einen Cronejob auf dem Server wesentlich sinnvoller, der in bestimmen Intervallen einfach bei den Traveler-Servern nach Änderungen frägt und diese dann in die OC-Datenbank einträgt.


Frage: Wie soll es jetzt weitergehen? Sollten wir einen Traveler-Anbieter aussuchen, bei dem wir als erstes für eine Zusammenarbeit anfragen?
 

kapege.de

Geocacher
Ich habe mir den Fred jetzt mal durchgelesen, aber so lange die großen Anbieter noch nicht mitmachen, sollte man sich evtl. nicht mit zu vielen Fuzzel-Details herumkloppen. :wink:

Vielleicht taucht ja meine Idee was:
Es gibt auf oc eigene Traveller, die man sich selber ausdruckt. Wenn ich eingeloggt bin, klicke ich auf "Traveller erzeugen" und bekomme eine Seite in der ich Aufgabe/Ziel des Travellers eintrage, dann eine Druckausgabe mit einem Tag aus Papier, auf dem die Traveller-Nummer steht und einem Bereich für die Beschreibung ("Ich bin kein Tradeitem, ich bin ein Traveller, logge mich bei...")
Dann greife ich zur Schere und der Laminiermaschine und bastle mir meinen Traveller selber.
Oder wollt ihr, wie der 'böse große Bruder', auch nur damit Geld verdienen? :evil:
Es wäre gut, wenn mal jeder, der bei oc listet, seinen Arbeitgeber anhaut, ob er nicht bei oc Werbung machen will. Mache ich auch, wenn mein Urlaub aus ist.
 
Hi kapege.de

genau das ist der Vorteil an den Geolutins :D
Man bekommt über das System eine Nummer die du dann irgendwie an deinen zuReisenden Gegenstand machen kannst/mußte...

Ich hatte da schonmal kreative IDeen, wie Nummer auf Mast einen Bottle-schiffs oder eine morsende Kuckucksuhr.. :wink:

Gruß
Lion
 

Carsten

Geowizard
kapege.de schrieb:
Ich habe mir den Fred jetzt mal durchgelesen, aber so lange die großen Anbieter noch nicht mitmachen, sollte man sich evtl. nicht mit zu vielen Fuzzel-Details herumkloppen.

Nun ja, solange sie nichts davon wissen, können sie natürlich nicht mitmachen. Oder hat mittlerweile jemand einen/mehrere Anbieter angemailt?
 

Oliver

Geowizard
Hi,

Carsten77 schrieb:
kapege.de schrieb:
Ich habe mir den Fred jetzt mal durchgelesen, aber so lange die großen Anbieter noch nicht mitmachen, sollte man sich evtl. nicht mit zu vielen Fuzzel-Details herumkloppen.

Nun ja, solange sie nichts davon wissen, können sie natürlich nicht mitmachen. Oder hat mittlerweile jemand einen/mehrere Anbieter angemailt?

yepp ... das wäre der nächste Schritt. Erledigt das einer für mich? Falls es ums "offizielle" geht, verschicke ich auch gerne eine vorgefertigte Mail.

Vor dem Absenden bitte kurz hier posten, damit nicht x Mails losgehen ...

Schöne Grüße,
Oliver
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Man sollte den aktuellen Geocoin-Hype nutzen und eigene oc.de-Geocoins herstellen.
[Zwietracht]
Diese Coins müßten hergestellt und verkauft werden um die Kosten zu decken...
Soviel zum Thema "völlig unkommerziell"... :roll:
[/Zwietracht]
 

Oliver

Geowizard
TandT schrieb:
[Zwietracht]
Diese Coins müßten hergestellt und verkauft werden um die Kosten zu decken...
Soviel zum Thema "völlig unkommerziell"...
[/Zwietracht]

Auch ein gemeinnütziger Verein erhebt Mitgliedsbeiträge, um seine Kosten zu decken. Deshalb ist er noch lange nicht kommerziell.

Ausserdem würde es so sein, dass man sich auch selbst Coins schnitzen kann und diese dann genauso behandelt werden, als ob sie gekauft wären. (Loggen usw.)

Insofern könnte also selbst der "Deckungsbeitrag" den diese Coins für die Seite liefern nicht als "kommerziell" oder "Gewinnabsicht" verkauft werden.


Wenn schon Zwietracht sähen, dann bitte fundiert begründet.
 
Oliver schrieb:
Ausserdem würde es so sein, dass man sich auch selbst Coins schnitzen kann und diese dann genauso behandelt werden, als ob sie gekauft wären. (Loggen usw.)

selbst schnitzen find ich gut :) Das fördert Kreativität und macht den Reisegegenstand persönlicher.
Bei den Coins geht in meinen Augen einfach der Bezug zum Owner bzw. zum "Auftrag" des Gegenstandes flöten... oder lest ihr euch noch den Text von den hunderten verschiedenen Coins noch durch? Ich travelle viel lieber einen schönen Travelbug/Traveller durch die Gegend, als ne "dumme" Coin (meine Meinung)

Gruß
Lion
 
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es in absehbarer Zeit eine integrierte Lösung für Traveller bei oc.de gibt? Mit den Geolutins wäre das natürlich eine schöne Sache.

Gruß,


Rainer
 

Oliver

Geowizard
Hi,

diezweifragezeichen schrieb:
ich wollte mal fragen, ob es in absehbarer Zeit eine integrierte Lösung für Traveller bei oc.de gibt? Mit den Geolutins wäre das natürlich eine schöne Sache.

hat sich bisher leider noch nix getan und momentan liegt mein Fokus auf dem Austausch von Geocaches mit opencaching.pl und opencaching.cz ...

Schöne Grüße,
Oliver
 

Oliver

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Sind die Daten der beiden denn zu oc.de wenigstens ansatzweise vergleichbar?

ja, das einzige Problem ist nur, dass Polen und Tschechien einen anderen Zeichensatz verwendet (ISO-8859-2 statt wie bei uns ISO-8859-1) ... deshalb ist der Austausch nicht so einfach ...

jennergruhle schrieb:
Gibts da Austausch mit den Entwicklern?

ja, habe mit beiden hin und wieder Kontakt ... beide waren bei der Anpassung der Quellcodes recht fleißig ...

Schöne Grüße,
Oliver
 

hcy

Geoguru
Oliver schrieb:
ja, das einzige Problem ist nur, dass Polen und Tschechien einen anderen Zeichensatz verwendet (ISO-8859-2 statt wie bei uns ISO-8859-1) ... deshalb ist der Austausch nicht so einfach ...

Unicode würde da helfen.
 

Oliver

Geowizard
hcy schrieb:
Oliver schrieb:
ja, das einzige Problem ist nur, dass Polen und Tschechien einen anderen Zeichensatz verwendet (ISO-8859-2 statt wie bei uns ISO-8859-1) ... deshalb ist der Austausch nicht so einfach ...

Unicode würde da helfen.

Das ist so richtig ... wenn man aber erstmal ohne angefangen hat ist es recht mühsam mit Unicode weiter zu machen ;)
 

hcy

Geoguru
Kann man das nicht direkt auf der Datenbank konvertieren? Dann noch die HTML-Templates etwas angepasst ...
 
Oben