Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
dank an Pfeffer. Ich hab zwar noch nicht in den Code geschaut, trotzdem.
Ich habe das proggy zum wms-Dateien erstellen etwas erweitert um gleich eine grafische Kontrolle der ausgewählten Layer zu haben. Allerdings sind die Werte der LatLonBoundingbox ja nur für EPSG 4326. Wenn der wms-server 4326 nicht unterstützt und für die unterstützte EPSG keine passenden Boundingbox - Werte liefert muss ich ja das proggy rechnen lassen.
die http://www.epsg-registry.org/ liefert ja Beschreibungen, aber ich bin wohl zu blöd oder zu naiv da einen Algorithmus raus zu machen.
es wäre super, wenn Du das Proggi in Java oder in einer sonstwie allgemein verwendbaren Sprache schreiben würdest, damit auch Linuxer es verwenden können.
Ich find's total super, wenn Du so ein Programm schreibst, sogar mit Layer ausprobieren!
Wenn Du in Java programmieren würdest, hätte es den Vorteil, dass Du die Routinen von CacheWolf direkt verwenden könntest.
Dann lad ich jetzt mal die aktuelle Version 3 hoch, obwohl es ja so aussieht als ob niemand dieses Programm braucht. Niemand lädt neue wms-Dateien hoch. Vielleicht passt die Überschrift nicht so ganz.
mach mal nen neuen Fred auf, mit dem richtigen Thema.
Das Prog sieht ja toll aus. Leider funktioniert bei mir das "Test-Karte abrufen" nicht (getestet mit NRW und japan)
aber das ist ja auch eine nicht ganz so einfache Sache, obwohl.... Du musst es ja nicht korrekt kalibrieren, daher ist es vermutlich doch recht leicht:
1. das Quadrat muss
a) aus Pixeln ein Quadrat sein
b) in dem jeweiligen EPSG-Code, müssen die X- und Y-Differenzen identisch sein.
Dann liefern die meisten WMS ein Bild (könnte verzerrt sein, aber um zu sehen, ob der Layer das anzeigt, was man will, ist das ja egal).
beachte außerdem, dass in wms min(), max() der X- und Y-Richtung verwendet wird, nicht linke obere ecke (bzw. linke untere) oder so (das macht einen Unterschied, wenn man negative Zahlen hat)
Anfangs wurde bei mir auch keine Testkarte angezeigt, erst als ich reingezoomt habe, eventuell sollte man das noch dazu schreiben, das man mit dem Scrollbalken zoomen kann.
Getestet hatte ich es hiermit:
http://www.landesvermessung.sachsen.de/ias/basiskarte4/service/SRV4TOPSN/WMSFREE_/WMSFREE_/wmsservice
Stimmt , da fehlt der Hinweis, dass ma mit dem Schieber Zoomen kann.
@pfeffer : ich nehme die BBox des entsprechenden EPSG zum Anzeigen. Also die Lat/Lon Werte bei 4326 oder bei den anderen, das was angeboten wird. Bei NRW kommt ohne Reinzoomen ein weisses Bild, ansonsten schon. Bei Japan ist diese Box wohl auch so dass der Server da nix brigt. Aber in der BBox-Auswahl gibt es was zum wählen. Damit geht es dann.
Leider gibt es anscheinend keine allgemein gültige Einstellung. Einige Server liefern beim reingezoometen nix mehr. Oder , da ich erst mal einfach nur in die MItte reingezoomt habe landet man im Wasser (ein blaues Bild.
@r31 : Bei dem Sachsen-Server habe ich ohne Zoom zumindest einen schwarzen Hintergrund und rötliche Grenzlinien.
Die Skale-Hints fehlen oftmals. Also das ist auch nur bedingt eine Lösung.
Ich wollt auch keinen "wms-Client" schreiben. Nur einfach ne schnelle Kontrolle ohne CW