• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrung mit dem Magellan Triton 300

Hallo Miteinander,

sind neu hier und suchen Personen die Geocaching mit dem Magellan Triton 300 betreiben.

Wir möchten gerne wissen ob,

1. Sich das Gerät hier für eignet.
2. Wie sind die Erfahrungen mit dem Gerät, beim Geocaching.
3. Wo bekomme ich das Gerät im Grossraum Mönchengladbach bzw. NRW.
4. Oder welches Gerät kann man alternativ nehmen, max 150€ bis 170€.

Bedanken uns schon mal im vorraus für die Antworten.

Mit freundlichen Grüße
 

Die Baumanns

Geowizard
Wie schon die Kollegen aus dem Magellanboad geschrieben spielt der Triton so richtig seine Stärken ab der SD Karte aus (Triton 400). Der T300 läuft stabil, mit dem kommenden Firmwareupdate gibt es auch Datenfelder in der kartenansicht.
Wenn Du die Daten mit einer speziellen Cachewolfversion verarbeitest, hast Du alle Informationen uzu einem Geocache außer dem Spoilerbild auf dem GPS. Der interne Speicher reicht für einen kleinen Ausschnitt der Topo3D oder der Openstreetmap, evtl. bastelt Dir Sockey eine OSM für Deine Gebiet.
Rasterbilder bekommst Du auch auf die Kiste mit entsprechenden Tools, aber auch nur sehr eingeschränkt durch den internen Speicher.
Was zur Zeit nicht funktioniert und auch wohl erst im Herbst kommen wird ist die Projektion, gehe xxx m in Richtung xxx° . Ab der nächsten Version die in den nächsten Tagen oder Wochen kommen soll, kannst Du das wohl grafisch erledigen.
Ich persönlich würde eher einen T400 nehmen,

Gruß Guido
 
Oben