• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrung mit UV - Caches

moenk

Administrator
Teammitglied
Seit zwei Monaten hab ich die Zweibrüder-Lampe mit UV-LED. Falls jemand noch keine UV-Lampe hat, die LED-Lenser ist ein schönes Ding, würd ich mir auch wieder holen.
 

Tafelspitz

Geocacher
Geofix schrieb:
Das stimmt leider nicht ganz. Das Waschmittel enthält das Bleichmittel. Habs eben ausprobiert. Die Spee Megaperls Kügelchen leuchten weißlich, beim Weichspüler war kein Effekt zu beobachten. Nachteil des Ganzen: Waschmittel sind (vermutlich immer :lol:) wasserlöslich.
Bitte Bleichmittel nicht mit optischem Aufheller verwechseln. Ausserdem gibt es ja nicht nur Megaperls. In unserem Weichspüler ist jedenfalls definitiv optischer Aufheller drin.
Guckst du hier

Zum Thema Wasserlöslichkeit: Stimmt, das ist natürlich ein Problem. Man könnte ja den Weichspüler mit Klarlack oder sonstwas ausm Baumarkt mischen bzw. überpinseln :)

Versuch macht kluch! :wink:
 

Rokop

Geomaster
In Kassel gibt es mittlerweile 3 UV Caches, einer davon ist meiner. Beim ersten Cache wurde transparente UV Farbe aus der Dose mit einem Pinsel auf einer Wand in einem "Tunnel" aufgeragen. Viel Sonnen UV Licht kommt da nicht hin. Das Ganze hält schon seit vielen Monaten. Beim zweiten Cache kam der Edding 8280 zum Einsatz. An den Stellen, an denen die Schrift angebracht ist, kommt nicht ein einziger Lichtstrahl, allso völlige Dunkelheit. Beim dritten Cache (der von mir) kam auch Edding 8280 zum Einsatz. Dort kommt aber Sonnenlicht hin, allerdings nicht wirklich direkte Einstrahlung. Ich habe es Vorgestern kontrolliert, die Schrift ist nach einem Monat noch zu sehen wie am ersten Tag. Allerdings bin ich mit dem Edding nicht ganz zufrieden. Man kann die Schrift auch tagsüber lesen. Man muss nur wissen wo und schräg gegen das Licht schauen. Sollte die Farbe nach einiger Zeit verblassen, erneuere ich sie bei einer Cachekontrolle.
 

radioscout

Geoking
Rokop schrieb:
Man kann die Schrift auch tagsüber lesen. Man muss nur wissen wo und schräg gegen das Licht schauen.
Es wird kaum eine Farbe geben, bei der das nicht möglich ist. Du veränderst die Oberfläche und das ist sichtbar.
Wenn das für Dich ein Problem ist: schreibe ein paar sinnlose Zahlen mit Klarlack und darüber mit der UV-Farbe.
Aber auch dann ist ein Lesen bei Tag noch möglich: schwarzes Tuch zum Abdunkeln mitbringen.
 
Wir haben letztes Jahr einen Nachtcache bei einem Event gemacht, der eine zum Thema passende Station enthielt:
Auf einer Steinmauer waren mit UV-sichtbaren Stift (welcher genau weiß ich leider nicht) die Koordinaten aufgeschrieben. Ohne UV-Lampe waren die meiner Meinung nach nicht sichtbar (zumindest nicht im Dunkeln).

Die Station ist unseres Wissens nach auch nach dem Event so bestehen geblieben. Wie gut die Witterungsbeständigkeit war/ist kann ich natürlich nicht sagen.

Infos gibts bestimmt beim Owner Mr.Chapel.

Liebe Grüße
Aqua

PS: Um welchen Cache es sich genau handelt hab ich mit Absicht nicht angegeben, um nicht eventuell zu Spoilern :wink:
 
Oben