• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen bei der Umwandlung des Cachetyps

geometer42

Geomaster
Ich wollte einen Multi in Traditional umwandeln, weil eine Station immer Ärger verursachte und die Anzahl der Besucher bei einem Traditional wohl höher ist.

Meine Erfahrungen:
oc:
Listing geändert, Koords geändert, Typ geändert - nach 5 Minuten fertig.

gc:
Der Versuch, die Koordinaten auf das Final zu setzen, wurde mit einer Fehlermeldung bestraft, weil der Abstand zum Original zu groß war. Also hab ich es in mehreren kleinen Schritten versucht. Das klappte zunächst gut, bis mir mein eigenes Listing gesperrt wurde. Es gab keine Chance mehr zuzugreifen und etwas zu ändern. Das Resultat war zunächst ein halb geändertes Cachelisting mit völlig falschen Koordinaten.

Zum Glück kam sehr schnell eine Notiz vom Reviewer, an den ich mich dann wegen der Änderung gewandt habe. Er hat darauf blitzschnell den Cachetyp und die Koords nach meinen Wünschen geändert.

Fazit: Bei gc immer die Erziehungsberechtigten ansprechen.

Schönen Sonntag wünscht
Chris
 

greiol

Geoguru
oder einfach lernen zu delegieren und nicht alles selbst zu machen. man kann alles von zwei seiten sehen :wink:
 

radioscout

Geoking
Bedank Dich bei denen, die die Möglichkeit, den Typ und die Koordinaten selber zu ändern dafür benutzt haben, regelwidrige Caches zu listen.
 
A

Anonymous

Guest
Wo ist das Problem, bei meinem ersten Cache hatte ich einen Zahlendreher in den Koordinaten, das Teil lag dann irgendwo in NRW.

Eine Mail an Laogai und die Koordinate wurde am selben Abend geändert, gab zwar einen Spruch seitens des Reviewers, aber darüber musste ich grinsen und habe mich über meinen eigenen Fehler geärgert.

Fazit: Kurz das Problem schildern als selber "Rumdoctern", geht schneller und klappt.

Andreas
 

radioscout

Geoking
Alex3000 schrieb:
Falls das jemals ein feature war...

War es.
Man konnte einen Cache unter der Baumwurzel listen und nach der Freigabe auf verbotenes Gelände oder näher als 0,1 mi an einen anderen Cache schieben.

Und was noch öfter vorkam: einen Traditional oder Multi listen und nach der Freigabe in einen (zu dieser Zeit bereits nicht mehr zulässigen) Virtual umwandeln.
 

HoPri

Geocacher
Und was noch öfter vorkam: einen Traditional oder Multi listen und nach der Freigabe in einen (zu dieser Zeit bereits nicht mehr zulässigen) Virtual umwandeln.


Allerdings ist das ja wohl heute keine Gefahr mehr. Man sollte also annehmen, dass man es da wieder etwas lockerer mit dem Typ-Umwandeln sehen könnte.
 

radioscout

Geoking
Wahrscheinlich ist man vorsichtig und beläßt die restriktiven Einstellungen.
Sonst wird aus einem Baumwurzel-Cache plötzlich ein Cache auf illegalem Gelände.
 

Hubatt

Geomaster
radioscout schrieb:
Sonst wird aus einem Baumwurzel-Cache plötzlich ein Cache auf illegalem Gelände.
Das schließt sich doch gar nicht aus. Erlangt ein Cache durch das Baumwurzelattribut perse Legalität? Was du meinst, sind Caches, die ohne ausdrückliche Genehmigung des Grundstückseigentümers, Pächters usw., gelegt wurden. Also fast alle.
eye.gif
 

radioscout

Geoking
Genau genommen ja. Ich meinte einen Cache, der an einer Stelle liegt, an der es üblicherweise keine Probleme gibt und aus dem ein Cache werden kann, der garantiert Probleme machen wird.

Gelistet und freigegeben als Cache in einem kommunalen Wald, danach in einen Cache auf Privatgelände umgewandelt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mindestens zwei Approver kannst Du hier direkt anmailen, das wird üblicherweise sofort erledigt. Ausserdem kannst Du den Cache auch noch im Regionalbereich vorstellen, das bringt auch noch was.
 
Oben