• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen mit 26,5mm LED DropIns?

fekon

Geocacher
Nach dem Taschenlampenevent bei Eschborn plagen mich Zweifel, ob ich mit genug Licht unterwegs bin. Ich denke nun darüber nach meinem Surefire-Nachbau eine neue Lichtquelle zu verpassen. Im Moment befeuern zwei RCR123A-Akkus einen G&P G90 Brenner. Gibt es Erfahrungen mit konkreten DropIn-Modulen?
Mit 26,5mm Durchmesser ist die Reflektorgröße ja doch eingeschränkt. Kann man mit einem solchen Modul einen brauchbaren Throw erreichen? Gibt es Unterschiede in der Bündelung?Ich erhoffe mir eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner L2D.

@JoFri: bei dem Event hattest du ein Modul im Koffer (ich meine nicht das UV-DropIn), weißt du noch welches das war?
 

JoFrie

Geowizard
Taschenlampenevent bei Eschborn?!?
Ach das war ich ja, sorry kenne mich bei Euch nicht ganz so aus und dachte das wäre noch Schwalbach! Hoffe das Event hat da noch ein wenig Wissen und Erkenntnis gebracht und nicht nur Verlangen ;)

Wenn Du das Modul aus dem Koffer haben möchtest, das könnte ich Dir liefern ich hatte neulich jemanden der wollte nur die UV Lampe ;)

Ist ein 5 Mode Q5 Modul, leider ohne Memory. Eigentlich könnte man fast pauschal sagen - je größer der Reflektor desto besser kann man theoretisch das Licht bündeln. Schönes Beispiel ist die neu eingetroffene Ferei 701 - die kommt einem erstmal nicht besonders hell vor, aber eben beim Test war ich wirklich angetan von der Reichweite.

Gruß,
Jörg
 

adorfer

Geoguru
JoFrie schrieb:
Taschenlampenevent bei Eschborn?!?
Ach das war ich ja, sorry kenne mich bei Euch nicht ganz so aus und dachte das wäre noch Schwalbach!
Doch, da kennst Du Dich doch (fast) aus. Das war in der Tat nicht Eschborn, jedoch nicht Schwalbach/Ts, sondern Sulzbach/Ts, auch wenn die meisten Frankfurter (und auch Eschborner) nicht wissen.
Die Gemarkungsgrenze verläuft dort ohne dass Sulzbach ein Ortseingangsschild aufgestellt hätte. Das tun die nur dort, wo es auch Gewerbesteuerzahler gibt. Der Bereich ist nur eben nicht "von Sulzbacher Gebiet" mit dem KFZ erreichbar.
 

elho

Geowizard
fekon schrieb:
Nach dem Taschenlampenevent bei Eschborn plagen mich Zweifel, ob ich mit genug Licht unterwegs bin.
Geheimevents scheinen jetzt ja in Mode. :roll:
Aber irgendetwas ist da falsch gelaufen, wenn Du nicht mit der sicheren Gewissheit zu wenig Licht zu haben zurueckgekommen bist. :D ;)

fekon schrieb:
Ich denke nun darüber nach meinem Surefire-Nachbau eine neue Lichtquelle zu verpassen. Im Moment befeuern zwei RCR123A-Akkus einen G&P G90 Brenner.
Mit der Energiedichte stehst Du da schlechter als mit einem 18650er da und auch was die Auswahl bei den LED drop-ins angeht, die am weitesten verbreitete Auslegung fuer 3-6V ueberschreitest Du ebenfalls.
Ueber einen Wechsel zu 18650er waere mitunter also nachzudenken.

BTW. werden die drop-ins P60 (kompatible) in Anlehung an das SureFire P60 "Ur-drop-in" bzw. D26 drop-ins genannt.

fekon schrieb:
Gibt es Erfahrungen mit konkreten DropIn-Modulen?
Ja.

fekon schrieb:
Kann man mit einem solchen Modul einen brauchbaren Throw erreichen? Gibt es Unterschiede in der Bündelung?Ich erhoffe mir eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner L2D.
"Brauchbar" ist natuerlich dehnbar. ;)
Unterschiede gibt es durchaus, der Durchmesser ist zwar mehr oder minder gleich, aber in der Tiefe und Form gibt es Unterschiede und die entscheidenden,
Die Wolf-Eyes drop-ins sind vom Throw wie die L2D, waeren fuer Dich dann trotzt der hochwertigen Verarbeitung und grossen Auswahl an Spannungsbereichen und Modi nicht zu empfehlen.
Die CustomLites drop-ins haben z.B. einen deutlich tieferen Reflektor, da musst Du sogar schauen, ob deine G&P innen auch wirklich soviel Platz wie eine SureFire bietet. Und es gibt auch smooth Reflektoren, wenn einen die Artefakte nicht stoeren. Aber wieviel mehr Throw dann raus kommt, kann ich leider auch nicht sagen, ich hab die nur mit anderen LEDs.
 
Oben