• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen mit der Mapsend Topo

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

habe seit kurzem die Topo 3D. Wollte dann ganz Deutschland auf eine SD senden (habe 1GB drin), aber man kann nur ca. 200MB Karten speichern. Für Deutschland sidn es gesamt ca. 660MB. Kann man das umgehen?
 

Harald

Geocacher
Moinsen allerseits.
Bin ebenfalls neu und hatte vor etwa einem Jahr noch das gelbe Meridian gekauft. Damals noch mit der Zusage, daß eine Topo-Karte kommen soll, die ja jetzt wohl auch verfügbar ist. Die Frage: geht MapSend Topo Deutschland mit dem gelben Meridian und zusätzlicher SD-Karte? Da scheint es ja wohl unterschiedliche Meinungen zugeben und auf der Internetseite Magellans ist die Info auch nicht so klar, wie ich meine.
 

canini

Geocacher
Harald, ich habe die Kombination und es funktioniert..... in der niedrigsten Auflösung und relativ kleinem Massstab. Ansonsten stürzt der meridian permanent ab. Ich habe eine demenstprechende Anfrage an magellan gestellt und wenn ich eine Antwort habe werde ich sie gern einstellen.

Olaf
 

canini

Geocacher
dracou schrieb:
Ich habs und finds gut.

Du hast das Merdian gelb und bei dir funktioniert MapSend Topo 3D einwandfrei? Ich meine in hoher Auflösung ohne abzustürzen??

Schreib mal was du da für eine firmware draufhast oder welche Einstellngen du verändern musstest um das hinzubekommen.

Danke Olaf
 

DocW

Geowizard
Wie ich schon im anderen Thread schrieb, ist auf der Verpackung der Topo 3D der Meridian einfach (also gelb oder grün) nicht mit aufgeführt. Guck doch mal zum spass auf der magellan meridian Gruppe auf Yahoo nach, womöglich können dir die Cracks weiterhelfen.
 

HoPri

Geocacher
Ich war gestern zum ersten Mal mit der neuen Topo auf meinem Meridian Color unterwegs. Ich habe die erzeugten Karten-Kacheln alle unter 17MB gehalten und die Topo-Info ausgeschaltet, da ich vorallem an den Waldwegen interessiert bin. Ich bin begeistert! Die Performance (Kartenaufbau und Scrolling) war nicht störend schlechter als bei den alten Karten von der MapSend Streets Europe, aber es war dafür halt jeder Bach und jeder Pfad drin (Königsforst bei Köln). 8)

Auf dem Desktop habe ich mal noch einige andere Regionen angeschaut, die ich ganz gut kenne, und es scheinen wirklich praktisch alle gehbaren Wege und Pfade drin zu sein.

Demnächst werde ich mal testen, wie es mit eingeschalteter Topo-Info auf dem Meridian Color läuft.

Beste Grüße,
Holger
 

canini

Geocacher
Dazu noch mal eine Frage, wie sieht es beim Meridian Gold mit dem Kartenaufbau im Auto während der Fahrt aus? Gibt es da Probleme das die Tracks nicht mehr genügend schnell aufgezeichnet werden? Ich hatte irgendwo mal einen Hinweis darauf hier im Forum gelesen.

Olaf
 

DocW

Geowizard
Mit der Topo im vollen Detail ohne Topolinien geht es recht problemlos. (Die Meridians, ob Gold, Plat oder Color haben alle den gleichen Prozessor).
Mit Mapsend DirectRoute sowieso, keine Einschränkung. Ich bin etliche 1000km auf die Art und Weise gefahren
 

Sir Cachelot

Geoguru
dracou schrieb:
Ich habs und finds gut. Weiss einer, wie man eine Route ins .ovl Format bekommt? Für Geoscanner.

schon mal nh-top50trans und gpstrackmaker probiert?

übrigens kann ich mit und ohn e topolinien keinen unterschied in der performance feststellen auf dem ST Color, beides ähnlich schnell wie die DR 2.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich hab jetzt mal eine 29mb-karte auf mein st color geladen und kann während der autofahrt keine performance unterschiede zur dr2 feststellen.
einzig die strasseninfo dauert doppelt so lange.
warum geht das nicht langsamer - was mach ich falsch...? :roll:
 

HoPri

Geocacher
HoPri schrieb:
Demnächst werde ich mal testen, wie es mit eingeschalteter Topo-Info auf dem Meridian Color läuft.

Hier also der kurze Bericht:

Vor unserem Kurztripp nach Bayern von der Gegend Wasserburg/Inn und Umgebung eine 29MB-Kachel angefertigt. Der Eindruck war sehr zwiespaeltig. Manchmal liefs super, manchmal aetzend - keine Ahnung warum. Die Karte lief auch im Auto (Landstrasse) recht fluessig mit und zeigte bei Zoomstufen zwischen 350-80m sinnvoll an - brauchbar.

Beim Cachen selbst kam dann aber z.T. wenig Freude auf. Wenn ich bei einem Multi einen neuen WP kreiere, dann waehle ich den normalerweise auf der Karte mit dem Fadenkreuz aus (und sehe, ob er plausibel ist ;)), druecke dann Enter, waehle den WP aus der Liste und dann Goto. Genau dieses Markieren und Auswaehlen war z.T. aetzend langsam. Meist erschien der WP nicht sofort in der Liste, wenn man mit dem Cursor drauffuhr und Enter drueckte. Erst nach einigem Warten (Bildaufbau war aber schon laenger fertig) war auch der WP in der Liste. So war das unbrauchbar. In der Kartenansicht schien mir auch die Reaktionszeit auf Goto-Druecken deutlich langsamer zu sein, so dass auch "die andere Methode" nicht so fluessig fluppte, wie gewohnt. Schade!

Fazit: Fuer's Wandern oder Radeln, wo man nur beschraenkt interaktiv mit Wegepunkten arbeiten muss, finde ich die Performance ok. Fuer's Cachen, wo man alle Nase lang Wegepunkte eingeben und/oder Auswaehlen muss, fand ich's weniger prickelnd. Da werde ich in Zukunft fuer mein Meridian Color eher auf die Karten ohne die eigentliche Topo-Info setzen.

Beste Gruesse,
HoPri
 
Oben