• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erneuerung der Event-Guidelines

skybeamer

Geomaster
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#event

Events sollen an den im Listing angegebenen Koordinaten stattfinden und im Listing muss die Uhrzeit für Anfang und Ende der Veranstaltung angegeben werden. Events mit unterschiedlichen Elementen, eine Sequenz von Events oder Events, die räumlich und zeitlich nah beieinander liegen und sich an dieselbe Zielgruppe richten, sollten als ein Event gelistet werden. Zusätzliche Wegpunkte können für alle relavnten Punkte dem Listing hinzugefügt werden.
 

Mark

Geowizard
Das wird am Dönerstag dann spaßig^^

Und die Uhrzeit fürs Ende anzugeben dürfte schwierig werden.
 

KECSLADDI

Geocacher
Wenn man die Ende der Veranstaltung nicht kennt, schreib einfach "Ende offen" rein und fertig. Oder ist das verboten? ^^
 

Mark

Geowizard
Ich schreib einfach weiterhin nur den Beginn rein. Dieses "Das Logbuch ist 28 Minuten da, dann muß ich heim" Zeug hatten wir hier genug.
 
Wenn alle Dönerstage als ein Event gelistet werden, dann hat moenk ja zu guter Letzt doch sein Ziel erreicht. (verteiltes Megaevent)
 

Svensson

Geocacher
Beim Erstellen einfach eine Endzeit reinsetzen und direkt nach der Veröffentlichung wieder rausnehmen. In dem Zuge kann man auch gleich den "Kommerz-Link" zur Speisekarte hinzufügen.
 

eifriger Leser

Geomaster
Nun, das eine "Kernzeit" mit Anfang und Ende angegeben werden muss finde ich jetzt nicht schlecht. Ist vielleicht ein guter Filter für "Chaosevents".Ob ein Event (inoffiziell) schon früher anfängt oder länger geht ist ja erstmal egal.
 

baer2006

Geoguru
Svensson schrieb:
Beim Erstellen einfach eine Endzeit reinsetzen und direkt nach der Veröffentlichung wieder rausnehmen. In dem Zuge kann man auch gleich den "Kommerz-Link" zur Speisekarte hinzufügen.
... und dann bekommt das zufällig der Reviewer mit, und schon ist das Listing im Archiv. Da hättest du dir die Erstellung des Listings auch gleich sparen können ;) .
 

Eric

Geocacher
Man hat dann in der Grünen Hölle wenigstens wieder Diskussionsstoff wie Böse doch die Reviewer sind... :p
 

radioscout

Geoking
Es ist schon seltsam: im Listing steht (sinngemäß): Wie viel das Event kostet, darf ich nicht im Listing schreiben. Das findet ihr in meinem Profil.
Und da steht es auch.

Das ist doch inkonsequent und unsinnig. Wenn Groundspeak nicht möchte, daß User auf geocaching.com werben, sollte das für die gesamte Website gelten. So wirkt es einfach nur lächerlich.
 

Svensson

Geocacher
baer2006 schrieb:
... und dann bekommt das zufällig der Reviewer mit, und schon ist das Listing im Archiv. Da hättest du dir die Erstellung des Listings auch gleich sparen können ;) .

So wird es vermutlich geschehen. Die werten Herren könnten diese sinnfreie Verpflichtung zur Endzeitangabe aus Seattle auch einfach ignorieren...who cares? Ob es für sein Event Sinn macht, soll bitte jeder Owner selbst entscheiden dürfen.
 

JackSkysegel

Geoking
radioscout schrieb:
Das ist doch inkonsequent und unsinnig. Wenn Groundspeak nicht möchte, daß User auf geocaching.com werben, sollte das für die gesamte Website gelten. So wirkt es einfach nur lächerlich.

Wie wahr! Aber nicht ungewöhnlich. Eigentlich sogar ziemlich typisch.
 
Leute, Leute, Leute... schreibt doch einfach das Event geht von 18:00 bis 20:00, wenn´s dann doch bis 23:00 geht oder der Wirt Euch rauskehrt isses doch auch egal ;)
Die Form für die Apostel waren und denken so what... und wenn keiner kommt geht man halt um 19:00 :roll: lohnt sich doch nicht so ein Fass aufzumachen ;) ...wegen den G$ Honks... eijo, Guidelines wurden aktualisiert.... schön... f**** Euch :roll:
 

Mark

Geowizard
Ich glaub, meine nächsten Events gehen bis 25:76 Uhr, wenn ein reviewer unbedingt eine Endzeit im Listing haben will.
 
Geil... hoffentlich kann er mit einer 60er Basis rechnen :roll:
Aber so clever wie die sind, könnte sich da durchaus der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler einschleichen :lachtot:

BTW: Je länger ich darüber nachdenke erinnern mich Reviewer immer mehr an den Mönch "Salvatore" aus dem Name der Rose :D
http://www.follow-me-now.de/assets/images/Der_Name_der_Rose-3.jpg
 
Eine ungefähre Endzeit schadet ja nicht. Wenn man weiß, dass das Wurstbuden-Event nur von 18:00 bis 18:30h gehen soll, und man es aus beruflichen Gründe o.ä. nicht vor 19:00h schafft, ist solche eine Endzeitangabe durchaus hilreich, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. Und open end würde ich sonst auch jedem Event zugestehen. Das muss den Reviewer auch nicht interessieren.

Viel interessanter finde ich die folgende Stelle:
Events mit unterschiedlichen Elementen, eine Sequenz von Events oder Events, die räumlich und zeitlich nah beieinander liegen und sich an dieselbe Zielgruppe richten, sollten als ein Event gelistet werden.
Wenn User A sein Space-Event in der Posemuckler Altstadt organisiert und User B in der Posemuckler Neustadt, mag die Zusammenlegung der Events zunächst sinnvoll erscheinen; aber auch da mag es diverse Gründe für verschiedene Events und Ausrichter geben. User A hat in der Woche eben Nachtschicht und kann sein Event oder an einem Event nur nachmittags teilnehmen, User B hat Spätschicht und kann gar nicht vor acht. Hinzukommen noch Rivalitäten der beiden Owner... usw.
Das heißt aber auch, dass es keinen Zang gibt, die beiden Events zusammen zu führen; noch weniger bei unterschiedlichen Events (z.B. A) Grillen im Stadtpark; B) Stammtisch im Landgasthof "Zum grünen Jäger".
WIE dies die Reviewer auslegen ist wiederum eine andere Sache. Hatten wir hier nicht kürzlich den Fall, dass ein Reviewer keine Events am gleichen Tag zulässt, die nur 10km voneinander entfernt sind?
Die Grundidee mag nett gedacht sein, aber dürfte in der Praxis weniger zu Erleichterungen, als zu Erschwernissen kommen. Aber warten wir mal ab...
 

Kocherreiter

Geowizard
Ich weiss nicht was ich davon halten soll...
Bei Stammtisch, Dönerbude, etc. habe ich ein Zeitfenster und danach ist dann niemand mehr da; finde ich gut.
Bei einem "normal" Event trifft man sich zum Essen und Quatschen in oder an einer Lokalität. Schreibt man dann 20:00 Uhr als Ende oder 24:00 Uhr wenn die Lokalität schliesst? Egal was man angibt, es gibt immer jemanden der meckert. Und 25:75 Uhr wird der Reviewer dann wohl nicht akzeptieren :D

"Oh, das Ende war auf 20 Uhr angesetzt, ich habe mich darauf eingestellt es wollte aber keiner gehen und als einziger kam ich mir blöd vor. Zu Hause gab's dann Ärger weil ich 1h zu spät war!" oder "Mann, da habe ich mich auf Mitternacht eingestellt und um 22 Uhr war niemand mehr da!" :lachtot:

Muss denn wirklich ALLES geregelt werden?
 

Smileyobrien

Geocacher
Dann steht da halt 18-20Uhr drin.
Da muss man doch keinen Wind machen.
Wenigstens können auch die, die nicht von Beginn an da sein können oder wollen, abschätzen ob es sich noch lohnt.
Hatte letztes Jahr ein T5Event und kam 10 Minuten nach dem Logbuch einholen an... Ist auch doof!
 

UF aus LD

Geowizard
Das Listing ist geduldig ..... Ich werde von einem Event nicht früher weg gehen, wenn noch was los ist, nur weil laut Listing "Ende" ist und genauso wenig dort bleiben, wenn alle Anderen weg sind, nur weil nach dem Listing noch nicht Ende ist.

Also für ein "normales Event" (Stammtisch ...) ist diese Regelung egal wie wenn in China .....
Nutzen hat die Regelung aber doch!
Ich finde es gut, dass ein Zeitrahmen angegeben werden muss, so kann man die "Quicki-Events" (30 Minuten vor dem Kinobesuch/tägliche Events zur "Souvenir-Sammelei") sofort erkennen, aussortieren und auf die Ignore-Liste setzen.
 
Oben