• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erste Schritte in Josm...

OP
AlterFritz

AlterFritz

Geocacher
Soooo heute am Donnerstag alles bestens..... Das Ergebnis ist für mich o.k.

Vielen Dank an Euch für Eure Hilfe

Kann man eigentlich feststellen wer in meiner Gegend auch an dem gleichen Projekt rumfuggert?
Ich finde manchmal Strassen die nicht von mir sind und würde mich gerne mal regional austauschen...



Gruß Frank
 

jennergruhle

Geoguru
Was meinst Du mit verstecken? Ich sehe einen Teich im Wald (genannt Itelteich), um den normale Wege laufen, das sieht alles ganz ok aus (jetzt). Nur beim östlichen Bahnübergang steht kein Schild (railway=lavel_crossing), dafür beim westlichen gleich vier (???).
 
OP
AlterFritz

AlterFritz

Geocacher
Also folgende Situation:
Bahnlinie von west nach ost.
Die Bahnlinie führt durch einen Tunnel (wie kann ich Tunneleingang und Tunnelausgang kennzeichnen?)
Der Weg führt oben auf dem Berg direkt im Verlauf der Bahnlinie unten.
Ich habe im Westen dort wo die "Strassenstummel" sind, einen Bahnübergang gesetzt.
Ist in Josm auch so unter Schlüssel und Wert eingetragen.
Die 4 Punkte im Osten sind nicht als Bahnübergänge gekennzeichnet.
Ich weis nicht wo die Andreaskreuze herkommen!
Der Teich ist jetzt auf einmal auch bei mir sichtbar....da war ich wohl wieder zu ungeduldig.... :eek:ps:
 

jennergruhle

Geoguru
Für den Tunnel muss man genau so vorgehen wie für Brücken:

- Je einen Punkt für Beginn und Ende setzen
- Jeweils beide Punkte selektieren und splitten (Taste P)
- den dadurch abgetrennten Abschnitt markieren
- Als Eigenschaft tunnel=yes bzw. bridge=yes setzen

Hast Du bei den Andreaskreuzen vielleicht beim Setzen der Eigenschaft mehrere Punkte unabsichtlich selektiert gehabt? Oder ein Straßenstück?

Ich habe das mal auch in JOSM geladen, es sieht so aus als ob der Weg zu nahe an der Bahnstrecke zusammengeklickt wurde. So haben sich beide in etlichen Punkten verbunden, daher vielleicht die "automatischen" Andreaskreuze. Da hilft meist nur, weiter heranzuzoomen oder die Punkte erst absichtlich etwas abseits zu setzen und dann hinzuschieben.
Ich habe das mal weggelöscht und einen einfachen Übergang gesetzt, aber es kann sein, dass ich das nicht korrekt wiedergegeben habe - ich habe Deine Tracks nicht und im Luftbild sieht man im Wald natürlich nix. Guck doch bitte mal nach, ob das so ok ist.

Was meinst Du eigentlich mit "surface=Erde"? Wenn es normale erdige Waldwege sind, sollte tracktype=grade2 oder grade3 (ohne bzw. mit Grünstreifen in der Mitte) und surface=unpaved (unbefestigt) am Besten passen.
tracktype=grade5 (wie jetzt) heißt soviel wie "kaum ein Weg zu erkennen", so wie hier:
Surface_grade5.jpg

Siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Wirtschaftswege
 
OP
AlterFritz

AlterFritz

Geocacher
....oh man, da habe ich mir ja was eingehandelt....
werde bei Zeiten noch mal dran schrauben.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Frank
 

PHerison

Geowizard
Eine aehnliche Situation hatte ich hier. Nur das die Bahnstrecke / Tunnel nicht mehr genutzt wird (disused) oder schon rueckgebaut wurde (abandoned).
 
OP
AlterFritz

AlterFritz

Geocacher
Also irgendwie habe ich da ein Brett vorm Kopp :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Ich habe das Teilstück für den Tunnel abgetrennt. Punkt für Tunneleingang und Punkt für Tunnelausgang.

Aber wo finde ich die Eigenschaft Tunnel????

Vorlagen>Eisenbahn>Eisenbahnorte ???
Da habe ich nur Bahnübergänge und Haltestellen..usw.
 
OP
AlterFritz

AlterFritz

Geocacher
Jetzt habe ich die Tunnelfunktion endlich gefunden..
aber wo kommen nur die ganzen Andreaskreuze her???
http://informationfreeway.org/?lat=51.58063308302002&lon=10.644753696204574&zoom=17&layers=B000F000F
Der Weg oberhalb vom Tunnel verläuft nun einmal direkt über der Eisenbahnlinie.
Nur der westlichste Bahnübergang mit der Strasse ist der Richtige.
Wenn ich die Knoten markiere erscheint unter Eigenschaften auch nix von wegen Bahnübergang oder so...
Ich habe den Weg auf layer1 gesetzt und die Bahnlinie auf Layer0 gelassen
 

PHerison

Geowizard
Du kannst 2 Wege auf unterschiedlichen Ebenen nicht in einen way packen.

Beispiel: highway=path;railway=rail;tunnel=true
Das bedeutet: Path und Schienen teilen sich den Weg im Tunnel.

Du machst es Dir unnoetig schwer. Zeichne den Schienenweg, und ein paar Millimeter daneben den Weg (s. mein Posting ganz oben auf dieser Seite).
 

jennergruhle

Geoguru
Läuft nördlich des Itelteichs auch ein Weg neben dem Gleis? Der müsste dann in höherer Zoomstufe noch mal gezeichnet werden, er ist genauso wie des östliche Weg ein paarmal mit dem Gleis verknotet. Dort ist beim Tunnel noch nicht ganz ersichtlich, was gemeint ist. Gibt es überhaupt Bahnübergänge dort, oder ist der ganze Weg nur über dem Tunnel? Was ist östlich des Tunnelausgangs, soll der Weg dort neben dem Gleis verlaufen?
 
Oben