• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Cache - Abstandskonflikte

Tschoh

Geonewbie
Hallo liebe Leute und frohe Weihnachten,

dann will ich auch mal fragen (bisher habe ich immer alles durch Lesen herausgefunden, hierzu nicht).

Und zwar habe ich mit einem Freund gestern einen Cache (Tradi) zusammengestellt, ausgelegt und eingestellt. Der Reviewer hat sehr schnell und freundlich den Cache bearbeitet und dabei zwei Abstandsprobleme festgestellt: 2 Mysterys.

Mein Problem jetzt dabei: Die beiden "zu nahen" Caches haben ihre Referenzkoordinaten einmal 400m und einmal 3,9km von unserem Cache entfernt - und mehr sehe ich nicht.
Woher kann ich wissen, dass ein Mystery in der Nähe meines Caches sein Final hat? Ich sehe ja nur den Start- bzw. Referenzpunkt?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe,
Tschoh
 

UF aus LD

Geowizard
Suchen (die Caches)!

Oder ggf. die Owner anschreiben und denen die Kords für den (geplanten) Tradi mitteilen und fragen.
 

Schnueffler

Geoguru
du hast eindeutig zu wenig Caches gefunden. Geh erst mal cachen und such die Dosen, die sicfh in der näheren Umgebung befinden.
 

Horrorheinz

Geocacher
Das ist in der Tat ein Problem, besonders in der Großstadt. Bei Mysterys sind bis zu 3km (bei älteren Caches auch mal mehr) Abstand zum Fragezeichen möglich. Da können schnell 200 Mysterys zusammenkommen. Auf dem Dorf ist es einfacher.
Der Reviewer teilt Dir ja die in Frage kommenden Caches mit. Schreib die Owner an und frag in welche Richtung Du Deine Koordinaten verlegen sollst um mind. 161m Abstand zu haben. Dann such Dir ein passenden Ort aus und frag den Reviewer. Wenns ok ist, verleg den Cache und dann kann gepublisht werden.
 

Oliver-HB

Geocacher
Einiges wurde hier schon gesagt:

- die Caches suchen (wenn man Caches legen will, sollte man möglichst schon alle Caches in der entsprechenden Umgebung haben (also auch die ? im 3-km-Umkreis) ;)
- die Owner der betreffenden Caches anschreiben

Ich persönlich mache es so, wenn ich nen neuen Cache legen möchte:
Ich erstelle ein Listing - erst mal komplett ohne Text etc. Dort trage ich alle erforderlichen Koordinaten ein (also Final, eventuelle WPs etc.)
Ganz wichtig: Den Haken bei "this listing is active and ready for review" rausnehmen!
Dann das Listing speichern und den GC-Code merken.
Eben diesen GC-Code an den Reviewer Deines Vertrauens schicken und ihn bitten, das ganze auf Abstandskonflikte zu prüfen.
Wenn dann alles ok ist, den Text fürs Listing hinzufügen, den Haken setzen und ne kurze Reviewer-Note schreiben.

Vorteil: Für die Reviewer ist es so ohne großen Aufwand möglich, Abstände zu prüfen. Und Du ersparst Dir die Arbeit, ne Dose zu legen und später wieder einzusammeln, wenn etwas nicht paßt. Außerdem fällt bei dieser Variante (bei Multis und Mysteries) der Aufwand weg, ggf. mehrmals das Listing und die Berechnungen anpassen zu müssen.
Zusätzlich "blockiert" auf diese Art der Cache nicht die Warteschleifen.

Aber ohne daß es jetzt böse gemeint ist... Ich tendiere auch ein wenig zu der Aussage vom Schnüffler... erstmal mehr Caches suchen (am besten die Homezone leer cachen) und dann schauen, wo ne Dose passen könnte.

Frohes Fest
Oliver
 

MadCatERZ

Geoguru
3,9 km finde ich aber auch ein wenig übertrieben, dafür gibt es oft überhaupt keinen plausiblen Grund. Kleiner Tipp: Die beiden Caches liegen in weniger als 160 Meter Entfernung Deiner Wunschlocation. Je nach Beschaffenheit der Gegend kannst Du die vielleicht auch ohne Rätsel aufspüren.
 

slowfox

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
3,9 km finde ich aber auch ein wenig übertrieben, dafür gibt es oft überhaupt keinen plausiblen Grund. [...]
Das kann ein altes ? sein, aus der Zeit als die Listing-Koordinaten noch nicht max. 1-2 Meilen vom Final entfernt liegen müssen. Ob es dafür einen plausiblen Grund gibt/gab interessiert doch den Owner i. d. R. nicht. Und davon gibt es noch eine Menge.
 

Fadenkreuz

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Kleiner Tipp: Die beiden Caches liegen in weniger als 160 Meter Entfernung Deiner Wunschlocation. Je nach Beschaffenheit der Gegend kannst Du die vielleicht auch ohne Rätsel aufspüren.
Es kann aber auch sein, dass nicht die Finals, sondern nur Stationen der anderen Caches im Umkreis von 160 Metern liegen. Dann findet er evtl. eine Stage, kann damit aber nichts anfangen.
 
OP
T

Tschoh

Geonewbie
Vielen Dank für die zahlreichen und verständlichen Antworten!

Richtig, ich cache nur bei Gelegenheit (ca. 1 Tag in 2 Wochen) und habe daher noch nicht soviel.

Vorallem an Mysteries habe ich mich bisher nicht rangetraut.
Der 3,9km entfernte ist ein kombinierter Mystery-Multi, da ist auch das >10km-Attribut gesetzt.

Dann will ich mal die beiden Konfliktcaches versuchen zu finden, was sicherlich nicht ganz einfach wird (D4/T4 und D2/T4,5), aber ich habe ja einen zusätzlichen Ansporn :)

Zur allg. Information habe ich mal 2 Screenshots angefügt - einmal meine nahe Homezone und einmal der Ort, wo der Cache hinsollte.

Cacheort.png
Homezone.png
 

Oliver-HB

Geocacher
Tschoh schrieb:
Der 3,9km entfernte ist ein kombinierter Mystery-Multi, da ist auch das >10km-Attribut gesetzt.
Das wird das Problem sein... dann ist es auch nicht so verwunderlich, wenn die Listing-Koordinate so weit weg ist.
Aber wenn ich die Karte so betrachte, dann sehe ich da noch weitere Caches, die Probleme machen können.
Denn wenn Du Deinen Cache verlegst, veränderst Du natürlich auch die Abstände zu anderen Caches / Wegpunkten.
Wo es also aktuell keinen Konflilt gibt, könnte es dann einen geben. (2 Multis auf 2 Uhr, Mystery auf 3 Uhr und Mystery auf 5 Uhr)
Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen - aber zumindest(!) die solltest Du auch noch suchen.
 

NelliOWL

Geocacher
Tschoh schrieb:
... Dann will ich mal die beiden Konfliktcaches versuchen zu finden, was sicherlich nicht ganz einfach wird (D4/T4 und D2/T4,5), aber ich habe ja einen zusätzlichen Ansporn :)...
Erschwerend (oder vielleicht auch vereinfachend?) hinzu kommt, dass der markierte Ratehaken auf 8 Uhr ein Bonus-Cache für zwei Tradis ist. Diese haben ebenfalls beide eine T4,5-Wertung (aber nur D1) - allerdings sind es Paddelcaches... Also müsstest du erstmal die beiden Tradis finden, um mit den Bonus-Infos den Ratehaken heben zu können.

Beim >10-km-Ratehaken ist das Rätsel derzeit nicht erreichbar, hätte ich mir gerne mal angeschaut.

Aber Kopf hoch! Wenn du die Paddelcaches nicht machen kannst, triffst du mit ein bisschen Glück auf freundliche Cache-Owner, die dir auf Nachfrage helfen werden :^^:
 

MadCatERZ

Geoguru
Fadenkreuz schrieb:
Es kann aber auch sein, dass nicht die Finals, sondern nur Stationen der anderen Caches im Umkreis von 160 Metern liegen. Dann findet er evtl. eine Stage, kann damit aber nichts anfangen.

Richtig, dass der eine eine Langstreckenwanderung beinhaltet, ist ja mittlerweile offenbart worden, hätte ja klappen können.
Wenn ich mir diese Homezone so anschaue, gibt es da einige offene Fragezeichen, da ist das Auslegen eines neuen Caches echt Glückssache, ein Verlegen der Koordinaten um ein paar hundert Meter kann schon die nächste Kollision verursachen.
 

SharkAttack

Geoguru
@Tschoh: Da wo ich dein rotes Kreuzchen am Baldeneysee sehe, gibt es schon jede Menge anderer Caches und Stationen, bezweifel sehr stark, dass du dort noch einen freien Wegpunkt finden wirst.
 
Ich habe leider schlechte Nachrichten für Dich. An der Stelle wirst Du kein Glück haben. Rein von der Fläche wäre es mit sehr viel Glück möglich noch eine Dose unterzubringen, aber dort sind Caches und deren Stages nur direkt an einem offiziellen Weg erlaubt. Siehe hierzu die Karte des Bundesamtes für Naturschutz. Das dortige Gebiet ist bereits maximal ausgenutzt.
 

Hunzelstrunz

Geonewbie
Ging mir genau so.
Hab mir halt was anderes gesucht. Garnicht so einfach, hier bei mir wimmelt es nur so von diesen bescheuerten Mysteries.
 
Oben