• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Members Only Cache im Pott...

A

Anonymous

Guest
TandT schrieb:
Hallo Vascodagama (liest der hier eigentlich auch mit?),

wie wäre es denn, Deine Cache-Beschreibung hier im Forum zu posten, damit auch die "Non-Members" den Cache suchen können? Dann kann jeder den Cache suchen, finden und (offline) loggen, aber halt nur PM bekommen ihr wohlverdientes Online-Statistikpünktchen.

Wäre mal ein Experiment wert, aber ich glaube Dir jetzt schon sagen zu können, wie viele (wenig) "Normal-Cacher" da gar nicht erst auf die Suche gehen werden... :wink:

Gruß
Thorsten (PM)

ich halte eigentlich nix von Member-Onlys, aber den Vorschlag finde ich dann noch schlimmer. Wenn jemand meint er müsse für Member-Onlys verstecken dann lass ihn doch, das jetzt zu veröffentlichen wirkt dann schon wie kleinkindliches Zorro-Gehabe... Du erwartest doch beim Cachen auch das dir keiner reinredet.

MfG Jörg
 
Ich sehe in der ganzen Sache auch kein Problem...alles halb so schlimm! 8)
Es gibt so viele tausende von Caches in Deutschland, da wird der ein oder andere "Non Members Only" den PremiumMembers nicht den Spass am cachen verderben können. :wink:
Und wenn der ein oder andere Cacher meint einen NMO-Cache zu legen, aus welchen Gründen auch immer, dann soll er es machen dürfen.......

P.S.: Ähnlichkeiten mit anderen Postings sind rein zufällig
 

Die Baumanns

Geowizard
Oh je, da driften wieder die Meinungen auseinander,
ich finde die Idee nicht schlecht, denn es gibt auch andere Caches,
die für bestimmte Gruppen ausgeschlossen sind.
Klettercaches für die Nichtschwindelfreien,
Unterwassercaches für Nichtschwimmer,
Ruinencaches bzw. lostplaces, die eigentlich nicht begangen werden dürfen,
...

Ich denke man muß damit leben, das man nicht alle Caches machen kann, und ich betrachte das als Werbung für eine Mitgliedschaft. Ich bin nun seit 1,5 Jahren Premiummember und unterstütze damit Geocaching.com, es war mir persönlich auch wichtig.

Probleme hätte ich damit, wenn jemand nur PM-Caches legen würde.

Ich denke, den Ball flach halten.

Gruß Guido
 

RSG

Geowizard
Denk Die hinter meinen Bemerkungen jeweils ein Zwinkerndes Smily und gut ist, das Leben ist zu kurz um wegen eines Hobbys rumzustreiten :)

D-Buddi schrieb:
Ralf_Sg schrieb:
Um den PM Membern einen kleinen Bonus zu verschaffen .... ( Was natürlich nur meine persönliche Meinung ist)

Wobei Du eher dies hier meinst (nehme ich mal an)

This has been a request of many geocachers who want to put more energy into designing a cache for dedicated geocachers

Wobei ich gelinde gesagt die Aussage

"Zum Anderen schützt er seine Caches vor Leuten die nur Ärger machen wollen und Caches klauen, die meisten der Gattung werden eher nicht Mitglied sein"

Schwachsinnig hoch 3 finde, da die Masse der Cacher wohl nicht PM ist und somit für den Benutzer scheinbar aus potentiellen Cache-Klauern besteht !?!

wenn man die Aussage verdreht kann man das so sehen, hat dann aber nix mehr mit meiner Aussage zu tun ! Ich schrieb extra das, WENN es sich um solche "Klauer" handelt sie meist wohl eher nicht zahlendes Member sind.

1. Der Gegenschluß vom "potentiellen ..." stammt von dir und NUR von dir
2. Bin ich nicht für Premium-Caches sondern hab nur eine Meinung kundgetran.
3. Wie soll man "Schwachsinn hoch 3" auffassen, soll das jetzt eine Beleidigung sein ??

MfG Jörg
 
OP
G

Gnarfy

Geocacher
GuidoBaumann schrieb:
Oh je, da driften wieder die Meinungen auseinander,
ich finde die Idee nicht schlecht, denn es gibt auch andere Caches,
die für bestimmte Gruppen ausgeschlossen sind.
Klettercaches für die Nichtschwindelfreien,
Unterwassercaches für Nichtschwimmer,
Ruinencaches bzw. lostplaces, die eigentlich nicht begangen werden dürfen,
...

Natürlich gibt es Caches, die nicht jeder heben kann, wäre ja sonst auch langweilig. Aber Caches nur Leuten zugänglich zu machen, die einem beliebigen Unternehmen Geld zahlen, halte ich für sinnfrei.

Ich denke man muß damit leben, das man nicht alle Caches machen kann, und ich betrachte das als Werbung für eine Mitgliedschaft.

Solche "Exklusivrechte" halten mich davon ab, Premium-Member zu werden. Eine künstliche 2-Klassen-Gesellschaft aufgrund finanzieller Basis zu schaffen paßt einfach nicht zu unserem Hobby.

Ich bin nun seit 1,5 Jahren Premiummember und unterstütze damit Geocaching.com, es war mir persönlich auch wichtig.

Ich hatte es mir mehrmals überlegt, u.a. wegen der Pocket-Queries und der Ignore-Liste (auf der Premium-Only Caches sofort landen würden...)

Andererseits mag ich aber Groundspeak aus etlichen Gründen nicht unterstützen. Hier geht es nicht um eine non-profit-Organisation, sondern um ein Unternehmen, das vermutlich Geld verdienen will. Und als solches ist Groundspeak reichlich kundenunfreundlich. Regeln für Caches werden willkürlich festgelegt und man hat sich den Anweisungen der Approver zu beugen. Solange sich dort nix ändert, gibt's kein Geld von mir - und sicherlich auch nicht von etlichen anderen Nutzern.

Ich denke, den Ball flach halten.

Sowieso :)
 
A

Anonymous

Guest
Gnarfy schrieb:
Natürlich gibt es Caches, die nicht jeder heben kann, wäre ja sonst auch langweilig. Aber Caches nur Leuten zugänglich zu machen, die einem beliebigen Unternehmen Geld zahlen, halte ich für sinnfrei.

naja, ein beliebiges Unternehmen würde ich das nicht nennen, es stellt wirklich ein sehr gut gemachte Seite zum Cachen die es ermöglicht auch ohne Kosten teilzunehmen. Dennoch verursacht solch eine Geschichte mit Sicherheit eine Menge Kosten die erst mal eingenommen werden müssen. Nun entscheidet sich jemand den Betreiber zu unterstützen und hier wir reagiert als gäbe es die Weltrevolution. Da nimmt man sich hier das Recht raus ein zahlendes Mitglied zu verurteilen weil er der Seite eine Wertschätzung entgegenbringt. DAS ist das eigentlich peinliche...

Solche "Exklusivrechte" halten mich davon ab, Premium-Member zu werden. Eine künstliche 2-Klassen-Gesellschaft aufgrund finanzieller Basis zu schaffen paßt einfach nicht zu unserem Hobby.

na, da würde ich gerne mal hören was hier los wäre wenn es das Ganze nur noch für zahlende Mitglieder gäbe :shock:

Bevor jetzt wieder "dann würde ich sofort wechseln..." kommt, wohin denn, zu einer der deutschen Seiten. Wenn dort ein Zustrom in der Größenordnung der Mitglieder von gc.com zustande kommen würde wäre ich sehr gespannt wie sich das dann finanzieren sollte :roll:

beugen. Solange sich dort nix ändert, gibt's kein Geld von mir - und sicherlich auch nicht von etlichen anderen Nutzern.

keine Ahnung wie es bei dir ist, aber "etliche" andere Nutzer würden eh NIE Geld dafür ausgeben weil wir in "Geiz ist Geil" leben und hier immer alles umsonst sein muß. Zur Not begründet man das dann halt mit "ich zahle immer nur bar..." o.ä.

MfG Jörg
 
OP
G

Gnarfy

Geocacher
D-Buddi schrieb:
Nun entscheidet sich jemand den Betreiber zu unterstützen und hier wir reagiert als gäbe es die Weltrevolution. Da nimmt man sich hier das Recht raus ein zahlendes Mitglied zu verurteilen weil er der Seite eine Wertschätzung entgegenbringt. DAS ist das eigentlich peinliche...

Ich verurteile ganz sicher kein zahlendes Mitglied. Jeder möge selbst bewerten, ob ihm die Leistungen von Groundspeak etwas wert sind.
Ich will auch wirklich Vascodagama nicht persönlich angreifen, seine 35 (!) Caches mit z.T. ziemlich außergewöhnlichen Ideen sind eine große Bereicherung.

na, da würde ich gerne mal hören was hier los wäre wenn es das Ganze nur noch für zahlende Mitglieder gäbe :shock:

Dann nutze ich halt eine andere Datenbank. Navicache und opencaching sind z.Zt. keine wirklich gute Alternative. Ich bin mir aber sicher, dass sich dies ziemlich schnell ändern würde, falls geocaching.com kostenpflichtig würde. Dazu wird es aber wohl nicht kommen.

Bevor jetzt wieder "dann würde ich sofort wechseln..." kommt, wohin denn, zu einer der deutschen Seiten. Wenn dort ein Zustrom in der Größenordnung der Mitglieder von gc.com zustande kommen würde wäre ich sehr gespannt wie sich das dann finanzieren sollte :roll:

Was soll denn da zu finanzieren sein? Speicherplatz kostet quasi nix, lediglich Traffic ist noch relativ teuer. Und zahlende Nutzer findet man für ein gutes Angebot immer.
 

Dani_B

Geocacher
Ich finde es gar nicht soo schlimm, dass es jetzt hier in der Nähe diesen Member-Only Cache gibt. Immerhin kann ich noch weit über 20 andere Vascodagama-Caches machen :eek:

Da ich die Services von Groundspeak auch gern und ausgiebig nutze, hätte ich auch kein Problem den recht geringen Beitrag zu zahlen, aber dann sollte mir das Unternehmen dies auch einfach und unkompliziert ermöglichen (sprich Banküberweisung auf deutsches Konto), aber das ist ja ein anderes Thema...

Ansonsten wird sich sicherlich ein Premium-Member für eine gemeinsame Cache-Tour finden :wink:

Gruß,
Daniel
 
Also mal unabhänig von der Diskussinon: "Darf der das oder nicht"
Wir waren heute da und das Versteck ist ECHT GENIAL. Ich (PaulHarris) habe noch Mattes Ausruf "Alles klar, so ein Lump" im Ohr.
Und wie Vascacodama selbst geschrieben hat, auch wir haben uns damit abgefunden, daß es Caches gibt, die wir wegen für uns unlösbarer Rätsel oder anderer Unbillen, auf die wir wenig Lust haben, halt in diesem Leben nicht heben werden.
 

volkersausb

Geocacher
Hallo Leute,

kurz bevor meine Frau und ich heute morgen loszogen um Cachen zu gehen, haben wir festgestellt das es jetzt im Ruhrgebiet auch einen MOC gibt. So hatten wir den ganzen Tag Zeit uns, völlig ohne äußere Einflüsse, eine eigene Meinung zu bilden.
Heute Abend habe ich dann im Forum die verschiedenen Meinungen gesehen und habe mich jetzt entschlossen auch meinen "Senf" dazuzugeben.

Da gibt es eine Organisation, die uns allen das Cachen ermöglicht!
Diese Organisation verpflichtet keinen dazu etwas zu bezahlen, gibt aber Leuten die bereit sind etwas zu bezahlen einige "Zuckerl".
(Download von Loc Dateien, MOC, Ignore Listing und weiteres)

Was ist daran schlimm, wenn die Leute die bezahlen diese "Zuckerl" dankend annehmen?

Ich bin froh, das keiner mitbekommt, welche Caches ich ignoriere bzw. das ich mir Loc dateien speichere, sonst würde es mir vielleicht wie Vascodagama gehen!

Ich habe mich aber selber lange gefragt, warum ich Member werden soll, wenn ich doch auch fast das ganze Spektrum von Geocache.com so nutzen kann. Aber irgendwann ist mir aufgefallen, dass diese Organisation mein Leben bereichert hat. Ich bin viel mehr draußen, habe in der Natur richtig Spaß und kann mich in meiner Freizeit körperlich und auch geistig betätigen.

Mir ist das die paar Dollar wert!

Es gibt in Deutschland viele Leute die Vorzüge akzeptieren ohne je was dafür getan zu haben. Zum Beispiel profitiert jedes Nicht-Gewerkschaftsmitglied von Gehaltserhöhungen die die Gewerkschaften erkämpft haben.
Ohne zu maulen!

Aber wehe da "erkauft" sich jemand ein Feature und nutzt es auch noch, dann ist das Gejaule groß.

Es gibt doch schließlich bei keinem,
ich wiederhole es gerne,
bei keinem
Cache eine Besuchspflicht.
Weder bei Klettercaches, noch bei Heimatkunde oder bei "Suchtcaches" :oops: .

Aber, wer es ablehnt Member zu sein, aus welchem Grund auch immer, sollte genau wie alle Member auch zu dieser Community gehören.

Es gilt also das Motto: Entscheidungen treffen, Konsequenzen tragen!
Aber auch: Akzeptiert den Anderen so wie er ist!


Also, werdet Member und sucht den Cache oder lasst es,
aber lasst die negative Stimmungsmache sein :!:

:!: :!: Davon haben wir in Deutschland genug :!: :!:

Und ich war bis jetzt froh, das es so was bisher beim Cachen nicht gab.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich bin Member!
Ich unterstütze diese Organisation!
Ich werde diesen Cache suchen, und wenn ich ihn gefunden habe auch loggen.
Ich finde es gut, das es Leute gibt, die die Organisation durch MOC´s unterstützen.

In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin immer 4 Satelliten und viel Glück beim Suchen (egal ob Member oder nicht) :!:

volkersausb
 

wutzebear

Geoguru
mattes + paulharris schrieb:
Wir waren heute da und das Versteck ist ECHT GENIAL. Ich (PaulHarris) habe noch Mattes Ausruf "Alles klar, so ein Lump" im Ohr.
Ich habe vermutlich vor einigen Wochen das Vorbild des Caches gefunden, den Erwähnten von Mtblui. Mir ging es ähnlich, mein Log begann mit den Worten "Cleif, du Watz...." :lol:
 

JamesDoe

Geomaster
Als ich mit Geocaching angefangen habe im April diesen Jahres, habe ich mir auch die Frage gestellt "Premium Mitglied" oder nicht. Nach einer kurzen Überlegung und einer Rundschau auf gc.com habe ich mich bewußt für eine PM entschieden.

Auch wenn der Webspace nicht wirklich viel kostet, der Traffic muss meist bezahlt werden, und die Wartung der Datenbanken sind auch nicht ohne. Ich weiss nicht ob die Wartung und die Weiterentwicklung freiwillig geschehen, oder ob das als Dienstleistung zugekauft wird - aber das ist mir relativ egal - wobei ich es lieber sehen würde mit meinem Geld jemand zu unterstützen der es freiwillig aus Spass an der Sache macht, als es in irgendeinem Schlund einer Firma verschwinden zu sehen.

Daher habe ich die riesen Summe von 30$ investiert um ein PM zu werden. Wenn ich jetzt überlege, was wir manchesmal am Tag :!: an Benzin verfahren und das dann auf das Jahr hochrechne - dann ist der freiwillige :!: Beitrag eine verschwindend geringe Position bei den Aufwendungen für unser Hobby.

Schließlich muss erstmal ein Gerät dafür her, bei Ebay vielleicht für 120€ - neu ab 250€ (Preise nach alten Recherchen geschätzt). Diverse Ausrüstungsteile (Kompass usw.) - besondere Kleidung (Schuhe, Jacken - Westen in die die Cachergrundausrüstung rein passt). Eventuell Kartenmaterial (Top50 o.ä.)

Bei dieser Aufzählung bin ich bei einem vielfachen der Summe die für PM hier ausgegeben werden muss. Als ich PM wurde, war das eine Summe von etwas bei 19€ - im Moment sind es etwa 26€, also 2€ im Monat. Die muss jeder Geocacher im Monat aufbringen können. Denn Geocaching gehört sicher nicht zu den billigsten Hobbys.

Wenn jemand aus welchem Grund auch immer kein PM werden will, so sei ihm das belassen. Aber dann soll er sich auch nicht darüber beschweren das er nicht vollen Zugriff auf alle Möglichkeiten hat.

Es gibt für PM noch einige Extras mehr als MOC - die ich persönlich sehr hilfreich finde. Ich möchte nicht darauf verzichten und werde deshalb solange ich diesem Hobby nachgehe immer ein PM sein.

MOC sind sicherlich nur einzig und allein dafür da damit eventuell noch mehr PM werden. Ich persönlich werde keine MOC legen, obwohl ich davon überzeugt bin, dass hier in der Gegend um Bonn ziemliche viele eine PM haben.

Navicache ist absolut kostenfrei - aber ich behaupte mal dass man das auch sieht - das Design (obwohl es darauf kaum ankommt) ist nicht das ansprechendste - im Gegenteil ich fühle mich da sogar etwas unwohl. Trotzdem veröffentliche ich meine Caches auch da, alleine schon um eine Monopolstellung einer Seite zu verhindern. Wie es mit oc wird, dass kann man jetzt noch nicht sagen, ich werde nach einer gewissen Beobachtungszeit meine Caches dort auch veröffentlichen.

Jede Seite hat so seine Vorteile - bei NC kann ich Caches veröffentlichen die bei GC keine Chance haben - bei OC ist die Funktion mit dem Passwort fürs Loggen recht interessant (zumindest für einen Bonuscache).

Ich will niemand dazu bringen eine PM zu kaufen der es nicht will, aber vielleicht sollte man auch darüber nachdenken das die beste freiwillige Arbeit immer noch etwas besser gemacht wird, wenn sie vergoldet wird.

Nur mal so als Denkanstoss - vielleicht würde ja mal eine lokale Version (alles zB. auf Deutsch) an den Start gehen, wenn es sich lohnt.

Oder umgekehrt, wenn er (der Betreiber) zu hohe Kosten hat, dann gehen Features offline oder wir werden rundrum mit Werbung zugekleistert.

Ja es gibt auch jetzt schon Werbung - aber das ist ja absolut unauffällig/dringlich - oft auch in eigener Sache oder zumindest doch sehr relevant zum Thema.

Diese Diskussion ist fruchtlos.

Nur noch ein Gedankenanstoss - wieviele von euch haben Premiere um dort Fussball/Formel 1/Filme zu schauen? Und warum - wegen dem besseren Service und der besseren Auswahl.

Nur so meine Gedanken wenn ich die Beträge lese - auf keinen speziellen Beitrag gemünzt.

JD
 

DocW

Geowizard
Übrigens: Ich glaube nicht, dass in den USA 90% PM sind. Ich denke, dass das ungefähr die gleiche Anzahl wie bei uns ist, nicht mehr als 20%-30%.
Nur ist die Grundhaltung der Amerikaner eine andere als in Deutschland: Man ist bereit für eine Leistung zu bezahlen. Das ist im vollkommenen Gegensatz zu der "geiz ist geil"-Grundhaltung in Deutschland.
Und ich bin der festen Überzeugung, dass ich mit PM einen grossen Teil Bullshit-cacher von einem Cache abzuhalten.
Desweiteren: Für 30 bucks tankt selbst in den USA keiner sein Auto mehr voll, also wo ist das Problem? Warum muss man da ständig eine ideologische Kiste draus machen?
 

London Rain

Geowizard
D-Buddi schrieb:
naja, ein beliebiges Unternehmen würde ich das nicht nennen, es stellt wirklich ein sehr gut gemachte Seite zum Cachen die es ermöglicht auch ohne Kosten teilzunehmen.

Naja, eine sehr gut gemachte Seite würde ich es nicht nennen. Nur Amis können nach PLZ suchen, das deutsche Katenmaterial ist sehr schlecht und erst seit kurzem überhaupt vorhanden, bis vor kurzer Zeit konnte man trotz mehrmaligen Draufhinweisens im Feedbackforum die Mailfunktion nicht mit Opera nutzen.... Wirklich gut gemacht ist das alles nicht.

Wenn es nur noch kommerziell nutzbar wäre, würden die Nutzerzahlen massiv einbrechen und Alternativen wie openaching verstärkt genutzt werden.
 
OP
G

Gnarfy

Geocacher
Vascodagama schrieb:
Wie viele von Euch vielleicht schon gemerkt haben, ist der Cache „Volkspark Herne“ seit heute morgen kein MOC mehr.

Wie Schnüffelstück bereits schrieb: Respekt!

Aber für mich steht im Vordergrund, dass unser schönes Hobby nicht von Heißspornen und selbsternannten Lordsiegelbewahrern des reinen Cachens kaputtgemacht wird – bei bleibendem Unverständnis für die „Meinungen“, die hier zum Teil vertreten wurden.

Ich wollte wirklich keine alten Prinzipien hochhalten. Man sollte nur überlegen, wer maßgeblich an der Gestaltung unseres Hobbys beteiligt ist. Das ist nicht etwa Groundspeak, sondern die Ausleger der Caches. Geocaching funktioniert hervorragend auch ohne Groundspeak, aber nicht ohne Leute wie Dich, die neue Dosen verstecken.

Zum einen hat nicht jeder verstanden, dass es hier nicht um Ausgrenzung oder „Zweiklassengesellschaft“ ging, sondern um ein zusätzliches Feature für Leute, die Groundspeak mit ihrem Beitrag unterstützen.

Wie gesagt, jeder sollte selbst entscheiden, ob der GS unterstützen mag. Solange sich dort insbesondere bei den Regeln für neue Caches nichts ändert, hätte ich kein gutes Gefühl dabei, dafür Geld zu zahlen (vielleicht lasse ich mich aber trotzdem mal dazu hinreißen...). Neue Caches werden nicht anhand neuer Ideen geplant, sondern ob sie in das Regelwerk der Firma passen.
Viele von uns haben z.B. auf dem letzten Event mit Freude den gelben Bus geloggt - ein Cache, der nur noch aufgrund des Bestandschutzes existiert. Ich habe auch einige echt interessante virtuelle oder locationless Caches geloggt - heute bei geocaching.com ebenfalls unmöglich.
Diese Regeln wurden willkürlich festgelegt, und wir haben uns daran zu halten.

Insbesondere eine Mail von „Findefuchs“-Eva hat mich nachdenklich gemacht, die fragte, wie sie ihrem Juniorteam erklären soll, dass es nicht loggen darf, sie selbst aber schon

Premium-Caches loggen kann jeder, lediglich die Beschreibung darf nicht jeder sehen.

Den eigentlichen Ausschlag für meine Entscheidung gab die Drohung gewisser „Cacher“ hier, auf den – regelkonformen – MOC mit dem Auslegen eines destruktiven „No Member Please“-Caches zu antworten - ganz bewusst sogar mit erpresserischer Intention und dem Ziel, mir die eigene Vorstellung vom "richtigen" Cachen aufzuzwingen.

Ich halte es nicht für destruktiv, das Gleichgewicht der Cacheanzahl wieder herzustellen. Insgeheim hatte ich bereits befürchtet, dass es demnächst viele MOCs geben wird und ich dadurch genauso viele NMOCs hätte legen müssen. Das hätte ganz konstruktiv zu einer großen Anzahl neuer Caches geführt :)

Unfaire – weil wirklich ausgrenzende – Randerscheinungen wie der Berliner „No Member-Cache“ werden zwar nach Auskunft eines Approvers „sicher eine Ausnahme bleiben“.

Da haben wir es wieder - die Approver bestimmen nicht nur anhand festgelegter Regeln, ob ein Cache genehmigt wird, sondern ganz subjektiv anhand der Tatsache, dass ein Cache nicht in ihr Geschäftsmodell paßt.

Ich möchte hier allerdings keinen flahscen Eindruck erwecken. Ich hatte bislang keine Probleme mit den deutschen Approvern, sie sind wirklich nett und alle meine wenigen Caches wurden problemlos akzeptiert.

Gleichwohl räumte man bei Groundspeak ein, nicht jeder ungerechtfertigten Streichung eines Logeintrags nachgehen zu können.

Laut Regelwerk hat jeder Cacheowner das Recht, Logs auch ohne Begründung zu löschen. Dies muss ich Groundspeak mal hoch anrechnen, hier wird klar, wem der Cache gehört: dem Owner, und nicht irgend einem Webseitenbetreiber.

Besonders absurd daher Einlassung, man wolle Groundspeak nichts überweisen, weil der Service so schlecht sei. Ja, wie bitte soll der denn besser werden, wenn nicht durch Cash?

Durch freiwillige Mitarbeit?
Die Webseiten sind, wie London Rain bereits schrieb, auf einigen Browsern gar nicht darstellbar. Wenn es eine offene Schnittstelle wie bei Navicache oder Opencaching gäbe, könnte man selbst eine Abfrageseite basteln, die für den eigenen Browser funktioniert. Im Moment werden Nutzer des flahscen Browsers ausgesperrt - eine unfaire und wirklich ausgrenzende Erscheinung.

Ein leidiges Thema bei GS sind Spider. Durch offene Standards wären sie gar nicht notwendig, was die Server erheblich entlasten würde. Stattdessen hütet man seine Datenbank wie einen Schatz und sperrt Nutzer - zahlende wie nicht zahlende - bei übermäßiger Nutzung einfach aus.

Es gibt bereits viele Leute, die hervorragende Programme zur Umgehung der Unzulänglichkeiten geschrieben haben - die Interaktive Karte bei GC.de, YaGcU und ähnliche Tools. Statt diese Autoren zu unterstützen und so den eigenen Dienst attraktiver zu machen, versucht man alles Mögliche, um ihre Arbeit zu erschweren.


Ich bin froh, dass ich den Kopf jetzt wieder für wichtige Dinge frei habe.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu lange mit diesen Kleinigkeiten beschäftigt. Ich hatte - wie sicher auch viele andere hier - viel Spaß an Deinen Caches, die immer ein Garant dafür waren, dass sich der weite Weg dorthin auch lohnt.
 
Um auch noch mal meinen (PaulHarris) Senf dazu zu geben:
Ich sehe die ganze Sache vollkommen pragmatisch. Ich gebe nur dann Geld für etwas aus, wenn ich es nach Hause tragen und möglicht jahrelang benutzen kann. Wie die Dinge so liegen, gibt es nunmal eine Funktion für Premium-Member, an der ich interessiert bin und die ich nutze. Und dafür zahlen wir bereitwillig.
Wenn der Service, den groundspeak nunmal bietet, grundsätzlich kostenpflichtig wäre, z.B. wie bei bestimmten Computerprogrammen "30 Tage ausprobieren, dann registrieren und zahlen" könnte ich auch gut damit leben. Entweder ich möchte ein Produkt oder eine Dienstleistung (wie das Angebot von groundspeak) nutzen und zahle dafür oder ich lasse es oder ich sehe mich nach Alternativen um.
 
A

Anonymous

Guest
Gnarfy schrieb:
Ich verurteile ganz sicher kein zahlendes Mitglied. Jeder möge selbst bewerten, ob ihm die Leistungen von Groundspeak etwas wert sind.
Ich will auch wirklich Vascodagama nicht persönlich angreifen, seine 35 (!) Caches mit z.T. ziemlich außergewöhnlichen Ideen sind eine große Bereicherung.

naja und nun hat er sich entschieden mal einen Cache zu legen der nur für Nutzer ist die auch zahlendes Mitglied sind, also ähnlich denken wie er. Da geht es dann los mit "zweiklassengesellschaft", "auf die Ignore-List", "nur für Nicht-Mitglieder" u.ä., das hat man manchmal schon das Gefühl es wird etwas übertrieben...

Was soll denn da zu finanzieren sein? Speicherplatz kostet quasi nix, lediglich Traffic ist noch relativ teuer. Und zahlende Nutzer findet man für ein gutes Angebot immer.

also das hört sich alles merkwürdig an, d.h. du hoffst das ein Angebot richtig gut ist, zahlen willst du dann nicht, das machen dann schon andere?? :shock: Wenn ich das lese könnte einen das glatt dazu bewegen die eigenen Caches ebenfalls nur noch für Mitglieder zu legen.

Jörg
 
Oben