• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Es ist kein Stift im Cache"

schuhhirsch

Geocacher
Weizenkeim1 schrieb:
(...)
D.h. einmal habe ich einen Kuli den ich mithatte gegen einen der funktionierenden Kulis (es waren genug drin)in einem Cache eingetauscht. Dazu muss ich sagen, dass der leere Stift den ich eingelegt hatte einen Wert von ca. 6 EUR hatte (war einer mit eingefassten Halbedelsteinen) und der entnommene ein Werbekuli war, und ich am Anfang der Tagestour stand. Musstet ihr auch schon mal sowas machen? Wenn ja, wie sieht es mit der moralischen Seite aus? Von meiner Seite gab es da keine Bedenken.

So ähnlich nur nicht ganz so teuer
(Bild entfernt)
Dieser Kuli ist ja für sich schon eine Mikrodose :)
 

jennergruhle

Geoguru
hcy schrieb:
quercus schrieb:
diebesgut, dass ich durch beherzte griffe in diese transparenten behälter beim schwedischen hotdog verkäufer
Diebesgut? Die Dinger liegen das schon zum nehmen, oder? Sonst würden sie sie ja an der Kasse verkaufen oder bei der Info ausleihen, Personalausweis als Pfand hinterlegen.
Ich glaub quercus meint mit Diebesgut "die aus Versehen geklauten Kulis aus den Caches".

Aber nach dem Verstauen und Tarnen der Cachedose und den ersten zehn Metern Rückweg erst merken, dass man noch den Cache-eigenen Kuli in der Hand hält ist mir auch schon passiert.
 

jennergruhle

Geoguru
Ergänzung: "Es ist kein Stift im Cache" ist ja neben "ich hab den Cache fast in der Hand gehabt, er war nur mit 10 Metern Schnee bedeckt!1!11!" die beliebteste Ausrede für Logbettler ohne physisches Log.
 
OP
C

cahhi

Geowizard
Am besten finde ich immer noch: "Es war kein Stift im Cache, der Lippenstift-Punkt im Logbuch ist von mir".
 

adorfer

Geoguru
Und wenn der Stift dann defekt ist, dann logt sicher jemand ein NM "Bleistift müsste mal angespitzt werden".
Alternativ könnte ein Owner auch ein Disable loggen "Winterpause: Kuli in der Dose schreibt nicht bei unter 5 Grad Celsius".
 

Zappo

Geoguru
cahhi schrieb:
Am besten finde ich immer noch: "Es war kein Stift im Cache, der Lippenstift-Punkt im Logbuch ist von mir".
Das ist ja zumindest ein Beweis, daß der Cacher vor Ort war. Ich kann noch ergänzen: "Leider Kuli vergessen - mit dem Messer ein "Z" ins Logbuch geritzt - vielleicht kann der Nächste bei Gelegenheit "appo" hinschreiben - danke." :D

Z.
 

Groppi

Geocacher
Zappo schrieb:
cahhi schrieb:
Am besten finde ich immer noch: "Es war kein Stift im Cache, der Lippenstift-Punkt im Logbuch ist von mir".
Das ist ja zumindest ein Beweis, daß der Cacher vor Ort war. Ich kann noch ergänzen: "Leider Kuli vergessen - mit dem Messer ein "Z" ins Logbuch geritzt - vielleicht kann der Nächste bei Gelegenheit "appo" hinschreiben - danke." :D

Z.

Solange Du den Cache nicht unter Angabe der neuen Koordinaten "besserversteckst" als Beweis, dass Du vor Ort warst, ist dass alles kein Problem :lachtot:
 

radioscout

Geoking
"Es war leider kein Stift im Cache. Zum loggen eine "Tinte" aus <was ekliges, was leider oft auf Wegen liegt> und <selbstproduzierte eklige Flüssigkeit> hergestellt und mit einem dünnen Ast als Stift geloggt".

Ob der Owner nochmal einen Cache ohne Stift versteckt? :D :zensur:
 

kron4401

Geocacher
radioscout schrieb:
"Es war leider kein Stift im Cache. Zum loggen eine "Tinte" aus <was ekliges, was leider oft auf Wegen liegt> und <selbstproduzierte eklige Flüssigkeit> hergestellt und mit einem dünnen Ast als Stift geloggt".

Ob der Owner nochmal einen Cache ohne Stift versteckt? :D :zensur:
Ganz so abwägig ist das gar nicht, ich hab schon in Logbüchern logs gesehen die mit angekokelten Holzstücken geschrieben wurden weil der Stift vergessen wurde und auch keiner drin lag. Da stellt sich mir nur die Frage womit logen wenn auch kein Feuerzeug in der Nähe ist ;)
 

Biggi_H

Geomaster
Also ich bin nahezu immer mit eigenem Stift unterwegs.
Und habe auch stets Ersatzbleistifte dabei, die ich stiftlosen Dosen spende.
Nichts ist so ärgerlich, wie wenn man EINMAL den Stift vergessen hat und dann ist keiner vor Ort.
Auch ich musste da schon selbst "Tinte" herstellen.
Allerdings aus Stöckchen und Vogelbeeren ;-). Also es geht auch "unekelig".

Gruß Biggi
 

argus1972

Geowizard
Ich bin auch der Meinung, dass ein Stift in jeden Cache gehört, sofern das Platzangebot dies irgendwie zulässt.

womit logen wenn auch kein Feuerzeug in der Nähe ist ;)
Hat denn der gut ausgerüstete, stiftlose Cacher neben den 4 T-Lampen, 6 Multitools, diversen Messern, Seilen, Kordeln, Magneten, Trittleitern, zahlreichen Codebüchern und der Jagdarmbrust, kein Survivalpack mit einem Feuerstarter und den klassischen, in Vaseline gewälzten Wattestücken, oder wenigstens Birkenrinde für das spontane Feuer zwischendurch dabei? :lachtot:

Auch ich musste da schon selbst "Tinte" herstellen.
Geht auch! :^^: In naturnaher Umgebung findet man eigentlich immer etwas, womit man irgendwie auch Farbe zu Papier bringen kann.
 

Mille1404

Geowizard
Mit Lippenstift einen Punkt machen ist m.M. auch noch Ok.

Wenn man das in seinen online Logschreibt, beweist es man war vor Ort.
Das hat sich leider auch letztens noch jemand gedacht, der allerdings keinen Lippenstift dabei hatte...

Bei einem Cache in einem Abwasserrohr, welches Kniehoch mit Wasser gefüllt ist, hängt der Cache an der "Decke" Eine Lock und Lock Dose mit großen Logbuch.
Was hat der liebe Cacher gemacht?

"Ich hatte keinen Stift dabei und habe ein Blatt reingelegt"

Im Online Log ließt es sich so wie: Ich habe einen Zettel reingelegt auf dem vielleicht sogar mein Name steht, oder es war der letzte Liebesbrief der Ex Freundin oder was auch immer.

Ich war der nächste am Cache.
Der liebe Vorlogger hat aus dem Wasser des Abwasserrohrs ein LAUB Blatt gefischt, dieses mit seinen Nassen händen in das Logbuch gedrückt und es dann verschlossen wieder in die Lock und Lock dose getan.

Wie das Logbuch aussah könnt ihr euch alle vorstellen oder???

In diesem Fall wäre ein Stift im Cache wirklich die bessere alternative gewesen...
 

kron4401

Geocacher
Ich warte ehrlich gesagt immer noch auf den Moment wo ich in einem Logbuch einen blutigen Fingerabdruck finde ;) Etwas eindeutigeres das man da geween ist gibts ja fast nicht ;)
 

Geo Aussi

Geomaster
kron4401 schrieb:
Ich warte ehrlich gesagt immer noch auf den Moment wo ich in einem Logbuch einen blutigen Fingerabdruck finde ;) Etwas eindeutigeres das man da geween ist gibts ja fast nicht ;)

Zur not nimmt der Cacher alles. Es gibt auch welche, die meinen man müsste immer tauschen.
An einem Strandcache legen diese ein paar Muscheln rein, oder bei Waldcaches, Stöckchen und Blätter :kopfwand: .
 
Geo Aussi schrieb:
kron4401 schrieb:
Ich warte ehrlich gesagt immer noch auf den Moment wo ich in einem Logbuch einen blutigen Fingerabdruck finde ;) Etwas eindeutigeres das man da geween ist gibts ja fast nicht ;)

Zur not nimmt der Cacher alles. Es gibt auch welche, die meinen man müsste immer tauschen.
An einem Strandcache legen diese ein paar Muscheln rein, oder bei Waldcaches, Stöckchen und Blätter :kopfwand: .

...oder anschliessend langsam verfaulende Kastanien oder schimmelnde Zigaretten :kopfwand:
oder ganz ganz kostbare Kieselsteinchen
 
Oben