Wieder der Mythos, gebrauchtes Zubehör wäre unverkäuflich?Spaziergaenger schrieb:Dann bleibst Du wieder auf Deinem vorher angeschafften Seriell-Zeugs sitzen und hast keine Verwendung mehr dafür..
GermanSailor schrieb:Wieder der Mythos, gebrauchtes Zubehör wäre unverkäuflich?Spaziergaenger schrieb:Dann bleibst Du wieder auf Deinem vorher angeschafften Seriell-Zeugs sitzen und hast keine Verwendung mehr dafür..
I beg to differ!
GermanSailor
So habe ich auch angefangen. Aber irgendwann vertippt man sich doch mal und sobald man ein Kabel für ein paar Euro hat, möchte man es doch nicht mehr missen. Ich habe meines nach dem Upgrade auf ein Gerät mit USB Schnittstelle ganz gut hier über das Forum verkauft. War aber natürlich ein enormer Aufwand.Spaziergaenger schrieb:Wo steht was von unverkäuflich? Sicher lässt sich alles wieder irgendwie verkaufen, fragt sich nur, ob der Aufwand lohnt. Wollte mit meinem Post lediglich darauf hinweisen, dass es vielleicht besser wäre, erst mal puristisch zum Cachen loszuziehen (noch dazu mit einem puristischen Gerät), als einen riesen Aufwand zu betreiben, nur um ein paar Wegpunkte herunterzuladen.
Ganz genau! so habe auch ich mein Datenkabel gebastelt und es hat hervorragende funktioniert! Kosten: 0,04€ (Strom für die Heißklebepistole und den Kabelbinder).kurzwelle schrieb:So ein Kabel kann jeder ganz einfach selber machen. Ein serielles Kabel hat sicher jeder zuhause rumliegen (alte Maus, Nullmodem....)
http://www.jens-seiler.de/etrex/datenkabel.html
mfg
Stichwort:Christian und die Wutze schrieb:Dein Kabelbinder braucht Strom? :schockiert:
kurzwelle schrieb:So ein Kabel kann jeder ganz einfach selber machen. Ein serielles Kabel hat sicher jeder zuhause rumliegen (alte Maus, Nullmodem....)
http://www.jens-seiler.de/etrex/datenkabel.html
mfg
rasi-bombasi schrieb:Derzeit bin ich dabei auszuprobieren, ob das auch geht, wenn man nur USB2.0 Schnittstellen hat und sich mit einem Konverter eine quasi serielle Schnittstelle erzeugt. Dazu in Kürze mehr.
Gruß, Rainer
Klar geht das. Konverter ist ein irreführendes Wort. Du hängst einfach eine neue Schnittstelle an den USB Port. Diese Schnittstelle ist eine RS232, seriell.rasi-bombasi schrieb:Derzeit bin ich dabei auszuprobieren, ob das auch geht, wenn man nur USB2.0 Schnittstellen hat und sich mit einem Konverter eine quasi serielle Schnittstelle erzeugt. Dazu in Kürze mehr.