• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex hcx -> WAAS und EGNOS

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Darübert kann man sich vorzueglich steiten. Es erhöht zumindest nicht die Genauigkeit die auf dem Gerät angezeigt wird.

Atti
 
OP
M

muhadib

Geocacher
danke für die Antworten.
Ich hatte zweierlei gelesen: 1. dass die Genauigkeit erhöht wird und 2. dass es nur in usa funktionieren soll...
 

kache

Geocacher
Ich habe die neueste firmware (2.40) und gps-software (2.3) auf dem etrex vista hcx und kann bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS keine Verbesserung feststellen, auch wenn die "D's" angezeigt werden.
Gruss
kache
 
A

Anonymous

Guest
wiki schrieb:
D bzw. d (gesprochen: [de:) ist der vierte Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe D hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 5,08 %. Er ist damit der achthäufigste Buchstabe in deutschen Texten.

happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
muhadib schrieb:
sorry, was sind 'D's'?

gemeint sind die Ds über den Balken in der Satelitenanzeige die nach einer Weile erscheinen wenn du WAAS/EGNOS angestellt hast. Was sie genau bedeuten kann ich dir auch nicht sagen weil es mich nie so wirklich interessierte, ist aber irgendwo im Forum abgehandelt worden, nutz die Suchfunktion und suche nach WAAS/EGNOS dann wirst du auch Erklärungen zu den Ds finden.

MfG Jörg
 

Sir Cachelot

Geoguru
In EU heisst das Korrektursignal EGNOS.
Tatsächlich sicht man keinen EPE-Verbesserung.
Ich habe schon vermutet, dass Garmin mit der neuen FW einfach Ds im Display unausgewertet anzeigen lässt, damit die doofen User endlich ihr Meckermaul halten und zufrieden sind.
Mit EGNOS soll sich die Batt-Laufzeit verringern (die Stromaufnahme müsste man mal messen, wenn sich nix ändert, wird vielleicht tatsächlich nix ausgewertet).
Auf jeden Fall ist die relative Genauigkeit sehr gut.

Test:
Z.B. Gullideckel, der nicht von Häusern u.ä. umgeben ist, einmessen und Waypoint erstellen.
Dann über Tage und Wochen hinweg obiges wiederholen.
Mehr als 5m sollten die Punkte vom Mittelwert nicht abweichen.
 

Moeff

Geowizard
Hi,
wenn ich bei meinem GPS 72 EGNOS-Empfang habe, verbessern sich Elevation und Accuracy; ein mitgeloggter Track lag weder besser noch schlechter auf der TOP50.
Ein Mal wurde der EGNOS-Satellit auch geloggt, der Empfangsbalken war schwarz, nicht grau wie sonst.
Hier oben im Norden komme ich z.Zt. nicht über 2-D-Differenzial hinaus.
Mit meiner iBT mit MTK-Chip habe ich ein einziges Mal bei Unwetter das Korrektursignal für einige Sekunden empfangen.

Das Problem bei den Garmins kann sein, dass sie das Egnos-Testsignal empfangen und damit keine Korrekturwerte errechnen können.

Gruß
Günther
 
Oben