• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eTrex Legend HCx

hcy

Geoguru
Hallo,

hab auch seit kurzem ein Legend und bin absolut zufrieden. Auf den Kompass kann ich verzichten (ich will mich beim Cachen ja bewegen und da kriegt man nach wenigen Schritten schon die richtige Richtung raus, zur Not habe ich noch 'nen ganz normalen Kompass, den muss man nicht mal kalibrieren) und wass ich mit 'nem barometrischen Höhenmesser soll außer erfahren, dass das Wetter sich ändert weiß ich auch nicht. Das Geld hab' ich mir also gespart.

Außerdem würde mich beim Vista der Name stören, das klingt so nach dem schlechtesten OS der Welt :wink:

Das einzige das mich an dem Legend stört ist die Farbe, bin eigentlich schön gelbe GPSr gewohnt, die findet man leichter wieder.
 

Delago

Geocacher
Hallo hcy,

hcy schrieb:
Hallo,

hab auch set kurzem ein Legend und bin absolut zufrieden. Auf den Kompass kann ich verzeichten (ich will mich beim Cachen ja bewegen und da kriegt man nach wenigen Schritten schon die richtige Richtung raus, zur Not habe ich noch 'nen ganz normalen Kompass, den muss man nicht mal kalibrieren) und wass ich mit 'nem barometrischen Höhenmesser soll außer erfahren dass das Wetter sich ändert weiß ich auch nicht. Das Geld hab' ich mir also gespart.
Es gibt eine wichtige Anwendung für den barometrischen Höhenmesser:
Wenn Du Dich in Gelände mit reduziertem GPS-Empfang (z.B. im dichten Wald) bewegst, kannst Du mit der Anzeige der durch GPS-Empfang gewonnenen Höhe wenig bis nichts anfangen. Die barometrisch gewonnene Höhe gibt hier zusätzliche Sicherheit bei der Ortsbestimmung.
Voraussetzung: Vor Start der Tour wurde die barometrische Höhenanzeige kalibriert.

Gruß
Werner
 

hcy

Geoguru
Delago schrieb:
Es gibt eine wichtige Anwendung für den barometrischen Höhenmesser:
Wenn Du Dich in Gelände mit reduziertem GPS-Empfang (z.B. im dichten Wald) bewegst, kannst Du mit der Anzeige der durch GPS-Empfang gewonnenen Höhe wenig bis nichts anfangen.

Das mag ja sein, aber wofür brauche ich konkret die Höhe? Bei den neuen eTrexen ist der Empfang auch im Wald ganz gut so dass ich mit Koordinaten und Karte eigentlich immer wusste wo ich bin. Außerdem cache ich i.d.R. nur im Flachland. Und wenn sich das Wetter plötzlich ändert nutzt die die Kalibrierung auch wenig.
 

Delago

Geocacher
Hallo hcy,

hcy schrieb:
Das mag ja sein, aber wofür brauche ich konkret die Höhe? Bei den neuen eTrexen ist der Empfang auch im Wald ganz gut so dass ich mit Koordinaten und Karte eigentlich immer wusste wo ich bin. Außerdem cache ich i.d.R. nur im Flachland. Und wenn sich das Wetter plötzlich ändert nutzt die die Kalibrierung auch wenig.
Okay, im Flachland wiegt mein Argument nicht viel.
Aber eigentlich bin ich kein Geocacher (fliege ich jetzt hier raus?), sondern wandere fast ausschließlich im Hochgebirge. Und hier schätze ich den barometrischen Höhenmesser sehr. Zum einen als Warner vor einem plötzlichen Wetterumschwung. Und zum andern kann mir die korrekte Höhenanzeige gerade bei schlechtem GPS-Empfang einen Hinweis geben, wie weit mein Ziel bzw. die Schutzhütte noch entfernt ist.

Natürlich hast Du recht mit der um Klassen besseren Qualität des GPS-Empfangs von z.B. Sirf III (ich habe außer dem 60CSx auch den gelben eTrex und kann ein Lied vom GPS-Empfang im Wald singen). Aber auch hier gibt es Grenzen. Und genau wie bei einem Spiegelkompass (den ich immer dabei habe und auch zu nutzen verstehe) sehe ich den barometrischen Höhenmesser als zusätzliches Hilfsmittel zur Optimierung der Sicherheit.

Gruß
Werner
 
Oben