• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex legend hcx

kaiwegeo

Geonewbie
Tach zusammen,
erst mal Kompliment, dass es dieses Forum gibt!
Habe mich als Neueinsteiger durch die Bedienungsanleiung des legend hcx durchgearbeitet, die deutsche mapsource eingearbeitet, ging auch alles prima. Nun könnte es losgehen, könnte...
Leider hat sich das Gerät darauf festgelegt, alle goto-Navigationen von einem bestimmten Punkt in meinem Stadtgebiet aus zu starten, und zwar alle! D.h. nicht vom jeweiligen Standort aus, sondern immer von dieser einen Stelle (kein waypoint oder so...). Welcher Befehl dazu geführt haben mag, keine Ahnung. Wie man das wieder korrigiert kriegt, ebenfalls keine Hinweise gefunden (auch nicht auf den faq-Seiten von Garmin).

Vielleicht reset-Bedarf? Nirgendwo einen Hinweis entdeckt, wie man legend hcx resetet.

Die andere Frage ist, weshalb sich der Kartenmassstab manuell nicht auf einer bestimmten Größe halten lässt. Das nervt bei der Eingabe und Suche, wenn man nach jedem Bildwechsel wieder neu zurückzoomen muss!!!
(Alle Varianten unter Einstellungen-Karte schon ausprobiert, autozoom ausgeschaltet!).

Für Infos im Voraus vielen Dank!
 
A

Anonymous

Guest
kaiwegeo schrieb:
Vielleicht reset-Bedarf? Nirgendwo einen Hinweis entdeckt, wie man legend hcx resetet.
http://www.gpsinformation.org/dale/secret.htm

The newer etrex units (venture, legend, and vista) with the "Click Stick" use different keys to accomplish these tasks but the idea is the same. Holding the click stick down and then powering up will enter the test screen while holding the "page" key down and the "click stick" down and then powering up will reset the unit. You will be prompted with an "are you sure?" message. On these units holding down the "find" button in addition to the others will avoid the "are you sure" message. Hold the buttons for 5 seconds to clear the unit.

Also, der Reset geht durch gedrückt halten des "Joysticks" zusammen mit der "Page" Taste beim Einschalten. (Dann sind aber alle Daten Weg und das Gerät sollte eine Zeit im Freien sein, um den Almanach wieder laden zu können.)

GermanSailor
 

Magic21

Geomaster
Für gleichbleibenden Kartenmaßstab empfehle ich den AUTOZOOM zu deaktivieren.

Zu Deinem anderen Problem:
Einen Satellitenfix hattest Du aber schon?
Es ist auch nicht manchmal Kurslinie Gewählt?

Gruss Magic21
 
OP
K

kaiwegeo

Geonewbie
Zunächst Euch allen merci für die Tipps!
Alle Einstellungen nochmal durchgecheckt:
Straßennavi: Automatisch / Beste Route / Fahrrad
Routeneinstellung: Folge Straße*) / Kürzere Strecke / Abbiegen / An
Systemeinstellung: GPS Normal
Einstellungsmenu "Einheiten": Positionssystem "Österr. Gitter"
*) Stelle ich die Routeneinstellung auf "Luftlinie" statt auf "Folge Strasse", wird vom Standort aus gemessen, bei "Folge Strasse" nimmt er wieder den ominösen Ausgangspunkt in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens.

Das Pendeln des Kartenmasstabs hört auf, wenn man nach der Wegpunktspeicherung statt auf "Karte" die "Beenden"-Taste nimmt - das Problem hat sich damit erledigt!!!

Bleibt ausserdem das Phänomen, dass der Legend offenbar mit Fahrrädern nichts am Hut hat: Er wählt konsequent Autobahnen oder führt mitten durch die Pampa zum waypoint, ohne sich um Wege zu scheren.

Magic 21, bin noch wirklich völlig am Anfang - was ist ein Satellitenfix? Habe bisher "Peilung" gewählt, "Kurslinie" ändert auch nix.

Mit dem reset warte ich noch, vielleicht fällt noch jemandem was anderes gutes ein.

Grüß Euch
kaiwegeo
 

spaziergaenger

Geowizard
Das hört sich so an, als ob Du kein routingfähiges Kartenmaterial geladen hättest. Dann benutzt er die Basemap für das Autorouting, auf Grund deren Ungenauigkeit und Undateilliertheit kommt dabei nur Mist raus. Dann springt der Startpunkt auf die nächstgelegene Straße der Basemap. Daran ändert auch der Reset nichts. Österreichisches Gitter dürfte auch die falsche Einstellung sein. Man sollte WGS 84 nehmen.
 

casi

Geocacher
Stell mal unter Karteneinstellungen auf Straße aus. Dann springt er nicht mehr auf die Straße, was auch im Gelände sehr hinderlich ist.
 

spaziergaenger

Geowizard
casi schrieb:
Stell mal unter Karteneinstellungen auf Straße aus. Dann springt er nicht mehr auf die Straße, was auch im Gelände sehr hinderlich ist.
Die Einstellung ist zwar sinnvoll, habe ich bei mir auch so eingestellt, das Problem behebt es aber nicht. Ohne routingfähige Detailkarte springt er beim Autoroutingversuch immer auf die nächstgelegene Straße der Basemap. Ist bei mir jedenfalls so. Ohne die routingfähigen Detailkarten klappt natürlich auch das Fahrradrouting nicht, da die Basemap nur Bundesstraßen und Autobahnen kennt.
 
OP
K

kaiwegeo

Geonewbie
Jou, Spaziergänger hat's gesagt.
Die Topo-Deutschland ist nicht routingfähig, und dann klappt auch nix. Soeben rausgefunden über die fehlende Routeneinstellung am PC. So ist das, wenn ein Grünschnabel im Geschäft ne falsche Beratung kriegt.
Scheint auch so zu sein, dass es nur für Stadtgebiete routingfähiges Material gibt, oder hat dazu noch jemand eine Idee?
greetings
kaiwegeo
 

Magic21

Geomaster
Routingfähiges Kartenmaterial gibt es für vielen Regionen weltweit und nicht nur Stadtgebiete.
Für Europa wäre das die CityNavigator NT Europe in der neusten Version 2008.
Beinhaltet über 33 Länder Europas und ist komplett routingfähig.

Gruss Magic21
 
Oben