• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etrex vista hcx wird unter Win7 nicht erkannt

utchen

Geonewbie
wer kann helfen? ich hab ein austauschgerät für meinen etrex venture erhalten. bin jetzt im besitz von etrex vista hcx. leider erkennt mein rechner-läuft mit windows 7, 64bit- das gerät nicht;
ausgetauscht wurde das venture aus genau diesem grund!
gefunden wird immer nur die speicherkarte, wenn ich im massenspeichermodus bin.
dadrauf werden die caches dann auch gespeichert, sind aber auf dem gerät nicht anzeigbar.
ich habe also nur auf die speicherkarte zugriff, nicht aufs gerät.
finde auch nirgends einen hinweis, dass das vista nicht mit windows 7 kompatibel wäre!
weiß jemand eine lösung?
 

Nachtfalke

Geowizard
Welche Software benutzt Du, um auf das Gerät zuzugreifen? Bei mir läuft das HCx mit Win7/64bit problemlos.
 

Schnueffler

Geoguru
Die etrex-Serie kann Caches nur aus dem internen Speicher lesen. Außerdem musst du bei etrex eine Software (z.B. EasyGPS) verwenden, um die GPX-Dateien auf das etrex zu bekommen. Einfaches Draufkopieren geht da nicht
 
OP
U

utchen

Geonewbie
bisher hab ich entweder über Mapsource überspielt oder die caches direkt von der seite über den button "send to my gps" gesendet.
 
OP
U

utchen

Geonewbie
ja, das habe ich so ausprobiert, aber ohne erfolg.wo sehe ich, ob der treiber installliert ist?wenn ich auf garmin beim download des caches gehe, meldet er mir, dass der neueste plugin istalliert ist.
 

Schnueffler

Geoguru
Ob der Treiber installiert ist, siehst Du in der Systemsteuerung unter Software. Aber wenn Du MapSource installiert hast, sollte er eigentlich dabei sein.

Hast Du denn schon mal die Daten zurückgelesen. Findet MapSource irgendwas auf dem Gerät? Wieweit ist der Cache, den du übertragen willst von der aktuellen Position des Gerätes entfernt? Hatte das GPS schon mal Sat-Empfang?
 
OP
U

utchen

Geonewbie
ok, also, treiber ist installiert, wird mir in systemsteuerung/software angezeigt. beim neustart allerdings kriege ich einen hinweis, dass die gerätetreibersoftware nicht installiert wurde und werde gebeten, mich mit dem hersteller wegen geräteinstallation in verbindung zu setzen?

die caches, die auf der speicherkarte sind, lassen sich auch über mapsource
zurückholen. ich hatte dieses problem so schon mal beim gsmap62er, da war das auch so. da konnte ich aber die caches über ein macro bei gsak laufen lassen. die verbindung mit mapsource ging da nämlich nur in eine richtung. beim vista ist es jetzt aber so, dass auch bei gsak das vista nicht erkannt wird.
 

Nachtfalke

Geowizard
Also daß die Übertragung nur in eine Richtung funktioniert, finde ich seltsam. Da würde ich mal auf Gerätefehler tippen.
 
OP
U

utchen

Geonewbie
nee. das war bei dem 62er so, das hab ich aber im www auch so gelesen. bei einer bekannten funzt das vista auch unter w7, ich hab`s ausprobiert mit erst anschalten dann anschliessen und umgekehrt, im massenspeichermodus und ohne-immer nur die sd-karte, kein garmin zu finden.nicht bei geocaching, nicht bei mapsource, nicht bei gsak, ich dreh noch durch!!!
dass das problem meistens vorm pc sitzt, weiß ich auch! ich weiß nur nicht, was mein fehler ist!
 

8812

Geoguru
8812 schrieb:
Nachtfalke schrieb:
Also daß die Übertragung nur in eine Richtung funktioniert, finde ich seltsam. Da würde ich mal auf Gerätefehler tippen.
Falsch, das ist ganz klar ein Bedienfehler.
Der Fehler ist schon hier zu erkennen:
[...] gefunden wird immer nur die speicherkarte, wenn ich im massenspeichermodus bin. [...]

Das Hcx wird nicht im Massenspeichermodus beladen. Hier kommt das Garmin-Protokoll zur Übertragung von Daten zur Verwendung und dazu wird das Gerät einfach nur angeschlossen. Fertig.
Map Source sollte jetzt (wenn die Treiber installiert sind) Date übertragen können.
 

8812

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Muss man dann nicht am Gerät von Massenspeichermodus auf "den anderen Modus" umschalten?
Nein, denn das Gerät schaltet nur auf Zuruf in den Massenspeichermodus.
Normal an USB geschaltet ist es einfach nur an (so wie bei den 60/76ern).

Hans
 
OP
U

utchen

Geonewbie
danke an alle, die mir versucht haben zu helfen!
nach langem hin und her hat`s gefunzt-
alle treiber runtergeworfen, gerät angeschlossen
im gerätemanager das "unbekannte" gerät angeklickt,
nach treibersoftware für "unbekanntes gerät" suchen
und dann ohne großes downloaden funktioniert es pllötzlich,
glücklich :p :p :p :p
 

8812

Geoguru
jennergruhle schrieb:
8812 schrieb:
jennergruhle schrieb:
Muss man dann nicht am Gerät von Massenspeichermodus auf "den anderen Modus" umschalten?
Nein, denn das Gerät schaltet nur auf Zuruf in den Massenspeichermodus.
Normal an USB geschaltet ist es einfach nur an (so wie bei den 60/76ern).
Wo ist denn das Mikrofon für den Zuruf? Oder welche Art von "Zuruf" meinst Du?
Willst Du mich verarschen? Oder ist das Ironie?
Mit »Zuruf« ist gemeint, daß das Gerät nicht ohne zutun des Benutzers in den Massenspeichermodus geht, sondern ausdrücklich vom Benutzer in diesen Zustand per Menübefehl (Zuruf) versetzt werden muß.

Hans
 

jennergruhle

Geoguru
Letzteres.
Das "Wie" hättest Du ja auch gleich schreiben können. Dass "Zuruf" eine Metapher ist (für "durch den Nutzer veranlasst"), hatte ich angenommen, nur die Art der Veranlassung ließ sich so nicht erkennen.
Viele Geräte (z.B. MP3-Player) haben durchaus die Möglichkeit, dauerhaft zwischen Massenspeichermodus und einem anderen (emulierte serielle Schnittstelle, MTP oder andere) hin- und her zu schalten.
 
Oben