• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ETREX VISTA: Kompass und Magnete

mcgrun

Geocacher
Moin,

ich habe seit ca. 1 Monat ein ETREX VISTA mit elektronischem Kompass. Wunderbares Gerät.

Ich benutze das Teil auch als Navi-Ersatz im Auto und habe es mit einer Universalhalterung an die Frontscheibe gepappt. Wunderbar soweit.

Doch jetzt ist mir aufgefallen, dass der Kompass wohl durch die Magnete der Lautsprecher im Amaturenbrett ziemlich wirr anzeigt. Kompass ausgeschaltet - wunderbar!

Doch nun die Gretchenfrage:
Ist es denkbar, dass der Kompass durch die Magnetfelder dauerhaft Schaden nimmt? Z.B. dadurch. dass irgendetwas im Sensor magnetisiert wird und dass dann nicht mehr wegkalibriert werden kann? Kann einer mal erklären, wie so ein (elektronisches!) Teil überhaupt funktioniert?

Vielen Dank für Eure Antworten vorweg, schönen Tag wünscht,

McGrun
 

Tony_GZ

Geocacher
mcgrun schrieb:
Moin,

ich habe seit ca. 1 Monat ein ETREX VISTA mit elektronischem Kompass. Wunderbares Gerät.

Ich benutze das Teil auch als Navi-Ersatz im Auto und habe es mit einer Universalhalterung an die Frontscheibe gepappt. Wunderbar soweit.

Doch jetzt ist mir aufgefallen, dass der Kompass wohl durch die Magnete der Lautsprecher im Amaturenbrett ziemlich wirr anzeigt. Kompass ausgeschaltet - wunderbar!

Doch nun die Gretchenfrage:
Ist es denkbar, dass der Kompass durch die Magnetfelder dauerhaft Schaden nimmt? Z.B. dadurch. dass irgendetwas im Sensor magnetisiert wird und dass dann nicht mehr wegkalibriert werden kann? Kann einer mal erklären, wie so ein (elektronisches!) Teil überhaupt funktioniert?

Vielen Dank für Eure Antworten vorweg, schönen Tag wünscht,

McGrun

Soviel mir bekannt ist, ist der Kompass dazu ausgelegt die Richtung anzuzeigen wenn das Gerät wagerecht gehalten wird. Ist das Gerät senkrecht (was ich mal annehme, wenn Du es im Auto hast), dann kommt der Kompass "durcheinander" und springt wirr hin und her.

Dass die Lautsprecher eine entsprechende Wirkung haben, würde ich mal ausschließen.

Das gleiche Problem sollte sich ergeben, wenn Du das Gerät senkrecht hältst und zu Fuß unterwegs bist (oder z.B. Gerät senkrecht am Rücksack hängt).
 

Schnueffler

Geoguru
Im Auto schaltet sich während der Fahrt eh der Magnetkompass ab und die Richtung wird anhand der Positionsänderung berechnet.
 

matzotti

Geocacher
Hä ? Wo steht das denn in der "Anleitung", dass sich der Kompass automatisch abschaltet ? Woher soll das Vista wissen, dass es im Auto ist ?

Ich habe aber schon gemerkt, dass Hochspannungskästen und Trafohäuschen den Kompass ablenken. Probierts mal ! Ein Argument DA nicht seine Dosen abzulegen...

Gruß,
matzotti
 

Schnueffler

Geoguru
matzotti schrieb:
Hä ? Wo steht das denn in der "Anleitung", dass sich der Kompass automatisch abschaltet ? Woher soll das Vista wissen, dass es im Auto ist ?
Sobald Du schneller als 16km/h fährst (diese Geschwindigkeit ist bei einigen Modellen einstellbar), schaltet das Gerät den Magnetkompass ab und berechnet die Richtung aus der Positionsänderung.
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Die automatische Abschlatfunktion im Auto habe ich noch nicht entdeckt....

Tatsache ist, dass die Richtung nur korrekt angezeigt wird, wenn ich den Kompass im Auto manuell abschalte.

Das mit der Ausrichtung des Kompass (horizontal/senkrecht) kann ich mir sehr gut vorstellen (ist ja bei einem analogem Kompass ähnlich).

Einen Einfluss der Lautsprecher halte ich aber auch wahrscheinlich, das der Kompass je nach Lage im Auto unterschiedlich spinnt.

OK, Ok, Kompass im Auto (egal ob klassisch oder elektrisch) geht ja eh nicht gut.

Noch 'ne Frage:
Nutzt ihr den Kompass eigendlich ständig beim Suchen oder nur bei Bedarf (z.B. wenn der GPS-Empfang gestört ist)?

Viele Grüße

McGrun
 

huzzel

Geowizard
Tony_GZ schrieb:
Soviel mir bekannt ist, ist der Kompass dazu ausgelegt die Richtung anzuzeigen wenn das Gerät wagerecht gehalten wird. Ist das Gerät senkrecht (was ich mal annehme, wenn Du es im Auto hast), dann kommt der Kompass "durcheinander" und springt wirr hin und her.
Moment:
Du kannst das Vista im Auto platzieren und dann auf der Kompassseite auf kalibrieren gehen. Dann musst Du mit dem Auto die 2 Kreise fahren und dann sollte es auch mit dem Magnetkompass passen.
nur passt es dann beim cachen nicht mehr, außer Du fährst mit dem Auto bis zum Cache ;) :D .
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Gute Idee, werd ich beim nächsten Kreisverkehr mal ausprobieren!

LoL,
McGrun
 
mcgrun schrieb:
Ist es denkbar, dass der Kompass durch die Magnetfelder dauerhaft Schaden nimmt?


Ja.

Allerdings müssen die Magnetfelder dazu recht stark sein.

Wie z.B. wenn man das Garmin gemeinsam mit einem "Supermagneten" direkt in den Cacherrucksack legt.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Chris601

Geomaster
der Vista reagiert sehr sensiebel auf Lageänderungen. Der Kompass funktioniert nur, wenn du ihn exakt wagerecht hältst. Wie schon gesagt wurde, ist das im Auto eher selten der Fall.

Ich glaube, dieses Problem stellt sich rascher ein als, als Störeinflüsse durch Lautsprechermagneten o.ä.

ich nutze den eingebauten Kompass übrigens fast nurt auf den letzten Metern. Manchmal hilft er auch bei schlechtem Empfang etwas.
 
TriIIian schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Wie z.B. wenn man das Garmin gemeinsam mit einem "Supermagneten" direkt in den Cacherrucksack legt.
Da leidet dann aber zuerst das Display...


Dann frag' mal Tantchen, wie gut der Kompass in ihrem 60CSx noch geht ... das Display dagegen ist noch einwandfrei ...

Die Beeinfussung des Kompass geschieht halt auch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ausserdem hat das Display ja keine Maske, so wie die "alten" Röhrenfernseher ...

Der Kompass des 60ers ist durch diesen Lapsus auf grob geschätzt einem Viertelkreis "blind".

Theoretisch müsste man das in einem Wirbelfeld wieder richten können, habe aber bei Garmin diesbezüglich noch nicht nachgefragt.

Viele Grüße
Onkelchen
 

TriIIian

Geocacher
@TantchensOnkelchen:
Oha, dass der Kompass dabei so leidet, ist übel!

Wenn ich mein etrex (allerdings nur das einfache yellow) versehentlich zusammen mit einem Magneten im Rucksack habe (also direkt nebeneinander), hat das Display anschließend dunkle/schwarze Streifen. Auch, wenn es im Rucksack ausgeschaltet war. Diese Streifen sind bisher zum Glück immer nach einigen Tagen wieder weggegangen.

Grundsätzlich bin ich beim Transportieren von Magneten jetzt immer sehr vorsichtig... Wer weiß, welche elektronischen Geräte, die man so in der Tasche mit sich rumträgt, damit noch ein Problem kriegen. Dann stellt sich nur die Frage: wenn ich trotzdem einen Magneten (z.B. zum Cache-Angeln) mitnehmen will, wie transportiere ich den am geschicktesten? Die Antwort "in einer anderen Jacketasche" is für mich nicht praktikabel, weil ich meinen Kram unterwegs gern öfter mal unbedacht "irgendwohin", also in die erstbeste Tasche, packe.
 

Klaus_K

Geocacher
matzotti schrieb:
Hä ? Wo steht das denn in der "Anleitung", dass sich der Kompass automatisch abschaltet ? Woher soll das Vista wissen, dass es im Auto ist ?

Hallo,

Man kann in den Einstellungen des HCx festlegen, ab welcher Geschwindigkeit der
Kompass abgeschaltet werden soll und wie lange dieser Grenzwert überschritten sein
muß, damit das geschieht.
Dazu über:
Hauptmenü-->Einstellungen-->Steuerkurs gehen.
Dort könnt ihr nun in den unteren beiden Feldern die Parameter einstellen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,

TriIIian schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Wie z.B. wenn man das Garmin gemeinsam mit einem "Supermagneten" direkt in den Cacherrucksack legt.
Da leidet dann aber zuerst das Display...

dann gehe ich mal davon aus, das der Magnet, der die Lasche hält, in meiner Garmin 60 Tasche von Melkco keine Schäden am GPS macht, weil einfach zu schwach...
 

geko09

Geocacher
hallo es liegt nur daran weil das gerät nicht waagerecht gehalten wird ,was im auto wahrscheinlich der fall ist!!!steht in der anleitung magnetischen kompass funzt nur wenn es waagerecht gehalten wird-
 

t31

Geowizard
geko09 schrieb:
hallo es liegt nur daran weil das gerät nicht waagerecht gehalten wird ,was im auto wahrscheinlich der fall ist!!!steht in der anleitung magnetischen kompass funzt nur wenn es waagerecht gehalten wird-
Das ist falsch! Man muß den Kompass nur exakt in der Lage kalibrieren in der man ihn später nutzt, in der Regelt wird man das gerät leicht schräg halten oder in einer Halterung haben..

Und man darf auch nicht nur das Gerät bei kalibrieren drehen sondern alles (das System: Gerät/Mensch, Gerät/Auto o. Gerät/Fahrrad) muß sich drehen, also am Fahrrad montiert mit dem Fahrrad zwei enge Runden drehen, in der Hand gehalten sich selbst um seine Körperachse drehen und im Auto ist ein Kreisverkehr ganz praktisch, und immer wenn man zw. Hand, Fahrrad u./o. Auto wechselt muß man neu Kalibrieren, wobei Auto schon aufwändig ist und man es eigentlich auch nicht braucht, da man mit dem Auto meist schnell genug fährt und dann eh das GPS-Signal für die Peilung verwendet wird.
 

Tennisanlage

Geocacher
ein elektronischer Kompass funktioniert meist wie eine Art Beschleunigungssensor. Also wäre es kein Wunder, wenn der im Auto so rumzappelt. Aber mit meinem Colorado passiert das auch nicht.
Aber diese elektronischen Kompassmodule sind sehr Störanfällig. Wenn Du mal das Teil im Freien kalibrierst und in der Wohnung neben einem Heizkörper (ca 1 - 1,5m) versuchst Norden zu finden, ist Norden irgendwo. Ich denke das er vor allem auf dein vieles Blech im Auto reagiert und sich durch die Vibrationen dann beeinflussen lässt.
Solche Probleme hab ich auch schon mehrfach in Roboterforen gelesen, dass Roboter, die auch mit Kompass ausgerüstet waren, verwirrt durch die Gegend gefahren sind :lachtot: Mu-Metall konnte dort oft als Abschirmung helfen, wäre aber recht teuer und man sieht in deinem Fall das GPS nicht mehr ;)
 
Oben