• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ETREX VISTA: Kompass und Magnete

OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Da wird der alte Fred wiederbelebt.....

Ein elektronischer Kompass und ein Beschleunigungssensor sind zwei ***völlig*** verschiedene Dinge. Denke, das der Kompass im GARMIN auf Basis des Hall-Effektes aufgebaut ist, das hat zwar was mit Beschleunigung zu tun, aber von Elektronen im Magnetfeld (hier der Erde).

Beschleunigungssensoren benutzen i. d. R. eine Membran oder einen kleinen "Klöppel" der in Schwingung versetzt wird.

Das mit der korrekten Lage haben wir ja schon herausgearbeitet.

Und NEIN, ich werde zum Kalibrieren nicht in einen Kreisverkehr fahren!

Schönen Tag,

McGrun
 

schuhhirsch

Geocacher
mcgrun schrieb:
(...)
Beschleunigungssensoren benutzen i. d. R. eine Membran oder einen kleinen "Klöppel" der in Schwingung versetzt wird.(...)
McGrun
...oder eine kleine Masse auf einem Piezo-Element.

Dass der Kompass durch Lautsprecher beeinflusst wird, glaub ich aus folgendem Grund nicht:
Schon mal probiert, mit einem klassischen Kompass einen Magnetmikro in einem zugewachsenem Geländer zu finden? Bei mehr als 1cm Abstand reagiert die Nadel so gut wie gar nicht. Ich schätze, dass die Hallsensoren nicht wesentlich empfindlicher sind.
LG
SH
 

t31

Geowizard
Tennisanlage schrieb:
ein elektronischer Kompass funktioniert meist wie eine Art Beschleunigungssensor. Also wäre es kein Wunder, wenn der im Auto so rumzappelt. Aber mit meinem Colorado passiert das auch nicht.
Es handelt sich beim elektr. Kompass im Colorado um ein Fluxgate-Magnetometer, kein Beschleunigungsmesser, genau deshalb kann da nichts herumzappeln. ;)
 

Tennisanlage

Geocacher
t31 schrieb:
Tennisanlage schrieb:
ein elektronischer Kompass funktioniert meist wie eine Art Beschleunigungssensor. Also wäre es kein Wunder, wenn der im Auto so rumzappelt. Aber mit meinem Colorado passiert das auch nicht.
Es handelt sich beim elektr. Kompass im Colorado um ein Fluxgate-Magnetometer, kein Beschleunigungsmesser, genau deshalb kann da nichts herumzappeln. ;)

Ist ja sehr interessant, vielleicht sollte ich meinen elektr. Kompass ( der Funktioniert wie ein Beschleunigungssensor und liefert mir auch solche Werte :( ) mal gegen sowas eintauschen :D
aber die sind sicher extrem teuer, wenn man nur einen kauft :???: Naja, da werd ich wohl mal Tante Google fragen, ob Normalsterbliche auch solche Sensoren kaufen können und sie auch schon für Bastler aufbereitet sind, SMD löten ist nicht so mein Fall.
 

schuhhirsch

Geocacher
Tennisanlage schrieb:
(...)Ist ja sehr interessant, vielleicht sollte ich meinen elektr. Kompass ( der Funktioniert wie ein Beschleunigungssensor und liefert mir auch solche Werte :( ) mal gegen sowas eintauschen :D(...)

In welchem Zusammenhang steht das Magnetfeld mit Beschleunigung? So wie Volt zu Liter? :schockiert:
 

t31

Geowizard
@Tennisanlage

eventuell bringt dich "Fluxgate Garmin" bei google auf den richtigen Weg. Mehr kann und will ich dazu nicht beitragen.

Das herumzappeln kommt vielleicht von dir selbst (Userpic), dir scheint kalt zu sein (blaue Schrift). ^^
 
Oben