• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

etwas anderer MYSTERY - eure Meinung bitte

Thoto

Geomaster
snaky schrieb:
Ganz abgesehen davon gibt es Berge von Passwordcrackern für Word-Dateien. Das geht so schnell, da macht sich keiner mehr die Mühe, sich
Wenn man es lang / clever genug wählt :twisted: ... Wer hat schon Lust Monate seinen Rechner laufen zu lasssen :?:
 

snaky

Geowizard
Thoto schrieb:
snaky schrieb:
Ganz abgesehen davon gibt es Berge von Passwordcrackern für Word-Dateien. Das geht so schnell, da macht sich keiner mehr die Mühe, sich
Wenn man es lang / clever genug wählt :twisted: ... Wer hat schon Lust Monate seinen Rechner laufen zu lasssen :?:
Wenn wir davon ausgehen, dass das ganze auch Winword 2000 kompatibel sein soll, dann sprechen wir hier nicht von Monaten sondern schlimmstenfalls (!) von Tagen. Realistischer sind aber vermutlich Stunden.
 

Thoto

Geomaster
snaky schrieb:
Thoto schrieb:
snaky schrieb:
Ganz abgesehen davon gibt es Berge von Passwordcrackern für Word-Dateien. Das geht so schnell, da macht sich keiner mehr die Mühe, sich
Wenn man es lang / clever genug wählt :twisted: ... Wer hat schon Lust Monate seinen Rechner laufen zu lasssen :?:
Wenn wir davon ausgehen, dass das ganze auch Winword 2000 kompatibel sein soll, dann sprechen wir hier nicht von Monaten sondern schlimmstenfalls (!) von Tagen. Realistischer sind aber vermutlich Stunden.
Unter der Prämisse (Winword 2000 kompatibel) habe ich das nicht betrachtet.
 

carhu

Geocacher
Onkel Ben schrieb:
Diese Wissenlücke habe ich ja jetzt schliessen dürfen.
Und da soll noch einer behaupten Cachen bilde nicht. :wink:

Die Sache mit dem Upload eines Bildes des ausgefüllten Dokuments hat ja noch einen anderen Haken. Wenn man nicht gerade der FTF ist, nimmt man einfach das Bildchen des Vorfinders und bastelt mit Hilfe eines Grafikprogramms (z.B. Gimp) die eigenen Daten dort hinein. Dazu benötigt man dann weder M$-Word, einen Passwort-Knacker noch den hinterlegten Code!
 

laogai

Geomaster
carhu schrieb:
Wenn man nicht gerade der FTF ist, nimmt man einfach das Bildchen des Vorfinders und bastelt mit Hilfe eines Grafikprogramms (z.B. Gimp) die eigenen Daten dort hinein.
Im Gegensatz zu dir ist mein DNF aber kein Fake! :wink: :p
 

snaky

Geowizard
Thoto schrieb:
snaky schrieb:
Wenn wir davon ausgehen, dass das ganze auch Winword 2000 kompatibel sein soll, dann sprechen wir hier nicht von Monaten sondern schlimmstenfalls (!) von Tagen. Realistischer sind aber vermutlich Stunden.
Unter der Prämisse (Winword 2000 kompatibel) habe ich das nicht betrachtet.
Naja, man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass jeder die neueste Version von XP hat. Auf meinem Zweitrechner habe ich durchaus noch ein Winword rumfliegen, aber das ist auch nur Word2000.
Beim Cache "Helicopter or Airplane" gibt's übrigens ein passwortverschlüsseltes Power-Point Dokument (gibt's was blöderes?). Das hat mich vor richtige Herausforderungen gestellt...
 

goldensurfer

Geoguru
snaky schrieb:
Onkel Ben schrieb:
Seit wann ist Word eine spezielle Software? *grübel*
Man glaubt es kaum, aber ich habe zum Beispiel kein Word auf meinem Rechner.

Ich glaube es, denn ich habe es auch nicht :D
Warum auch sollte ich für ne Software Geld ausgeben, die es - und dann vermutlich noch in besserer Form - gratis gibt (OpenOffice). Das hat noch den schönen Vorteil, dass man damit schreibgeschützte Dokumente (bei Winword muss man dann ein Passwort eingeben um den Text ändern zu können) damit ganz prima öffnen und sofort bearbeiten und dann wieder im Winword-Format ohne Schreibschutz abspeichern kann. Damit habe ich hier schon viele verblüfft :D
Außerdem kann man damit ein PDF erzeugen, was im Internet sowieso die erste Wahl sein soll, wenn es um Dokumenteenaustausch geht und HTML nicht mehr ausreicht. Nur mal so als Anregung...
ach ja: Quelle

Edit: Entsprechende Surrogate für die M$-Produkte "Excel" und "Kraftpunkt" sind ebenfalls enthalten.
 

snaky

Geowizard
Hm. Ich bin ja auch überzeugter OpenOffice Nutzer (ich wollte nur ausnahmsweise mal nicht einen Meine-Office-Suite-ist-besser-als-Deine-Thread starten), aber bei mir kann man nicht so einfach schreibgeschützte Winword-docs öffnen. Z. B. gibt's ja bei den Virtuals ganz gerne diese certificates. Da habe ich überall ein Passwort gebraucht. Und OpenOffice Presentation (das Gegenstück zu PowerPoint) kann mit passwortgeschützten ppt gar nicht umgehen (genausowenig wie mein PowerPoint 2000 auf meinem Zweitrechner).
 

snaky

Geowizard
goldensurfer schrieb:
Also PPT mit Schreibschutz weiß ich nicht - WordDocs mit Schreibschutz lassen sich in OpenOffice 2.0 bearbeiten
Hab's gerade nochmal ausprobiert (OO 2.0.4):

Gibt's da 'nen Trick? Irgendwie als was anderes importieren oder so?
Ach ja, Testobjekt war das certificate aus Train Teaser #1 (GC415E).
 

goldensurfer

Geoguru
Da verwechselst Du Dokumentenschutz und Schreibschutz.
Das von Dir genannte Dokument ist mit Dokumentenschutz versehen => Angucken nur mit Passwort; geht auch in Ooo nicht.
Dokument mit Schreibschutz = Dokument, welches man zwar mit Word öffnen kann, dort aber nicht verändern kann (Extras / Dokument schützen / Bearbeitungseinschränkung: Keine Änderungen (Schreibgeschützt).
Um letztgenannte schert sich Ooo nicht :D
 

snaky

Geowizard
Okay, alle Klarheiten beseitigt. :)

Ich hatte wirklich nicht mehr daran gedacht, dass es ja auch die Möglichkeit gibt, das Dokument zu "schützen" und habe beide Begriffe "Dokumentenschutz" und "Schreibschutz" synonym verwendet. Jetzt habe auch ich kapiert, worum es geht. ;)
 
Oben