• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Euere Homezone

Was ist genau die "Homezone"

  • Die ersten zehn in der Nähe meiner Homekoordinaten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Ort/Stadtteil in dem ich wohne

    Stimmen: 6 4,8%
  • Alles im Umkreis von 5km

    Stimmen: 20 16,0%
  • Alles im Umkreis von bis zu 10km

    Stimmen: 39 31,2%
  • Alles im Umkreis von bis zu 25km

    Stimmen: 9 7,2%
  • Der Landkreis

    Stimmen: 1 0,8%
  • Das Bundesland

    Stimmen: 1 0,8%
  • Solang meine O2 Homezone aktiviert ist

    Stimmen: 3 2,4%
  • Eine leere Homezone ist mir egal

    Stimmen: 46 36,8%

  • Umfrageteilnehmer
    125

Deichy1982

Geocacher
Wie oft liest man im Forum von der legendären Homezone...
Doch was ist das? Wo hört sie auf?
Mich würde mal interessieren was für euch die HZ ist.
Mir ist ne saubere HZ recht egal aber wenn man mich fragt würd ich ich sagen, alles im Umkreis von 5km.
 

-Gast-

Geomaster
Mir fehlt der Punkt "10 meilen"

Ist aber wohl stark abhängig davon, wo man wohnt und wie viele cacher es da gibt
 

argus1972

Geowizard
Ich habe überhaupt keine Homezone (mehr), daher habe ich nichts angeklickt.

Auf der Suche nach den Caches, die mich wirklich interessieren, muss ich weit fahren, weil der Tagespendlerbereich praktisch nichts mehr hergibt.

Im klassischen Homezonebereich um den Wohnort liegen zwar noch eine ganze Reihe Dosen, aber ich suche eben nicht alles.
Die Größe der Homezone ist wohl stark vom Wohnort abhängig.
In Großstädten mit Cacheschwemme kann sie nur 5km Radius haben, auf dem platten Land auch 35+ km, gerade wenn man den Bereich schon intensiv beackert hat.
 

eigengott

Geowizard
Momentan alle Regular und Large, T>=2.5 im Umkreis von ~80 km Luftlinie. Das erstreckt sich über zwei Bundesländer und drei Staaten. Insofern habe ich nix angekreuzt.
 
OP
Deichy1982

Deichy1982

Geocacher
@ eigengott
Das is mal ne HZ...
Mit solche Arealen hab ich beim erstellen nicht gerechnet.
 

benedikt_xvi

Geocacher
Homezone !
Homezone !
Homezone !

Ich höre immer nur "Die Homezone leer cachen" oder "Die Homezone sauber halten", das halte ich alles für Quatsch.
Wir cachen da wo es uns gerade Spaß macht. Mal vor unsere Haustür und mal ganz weit weg.
Der Vorteil einer "befüllten" Homezone ist für uns ganz einfach: wenn wir mal einen Cache machen wollen, aber nicht viel Zeit haben oder nicht so weit fahren wollen, brauchen wir auch nicht weit fahren und können das noch in der "Homezone" machen.
Und wenn wir viel Zeit und Lust haben, dann fahren wir eben auch mal weitere Strecken.
 

fein

Geocacher
Seitdem in meiner Gegend der T5er Wahn ausgebrochen ist und ich keinen Bock mehr habe alles auf die Ignore-Liste zu schieben hab ich keine Homezone mehr.

Gruß,
Stefan
 

BlueGerbil

Geowizard
Die Homezone wurde mal sehr willkürlich auf 27km um den Wohnort festgelegt ("Schatzi, sag´ne Zahl zwischen 10 und 50") - aber mittlerweile gibts keinerlei Anspruch mehr, diese "sauber" zu halten.
 
A

Anonymous

Guest
fein schrieb:
Seitdem in meiner Gegend der T5er Wahn ausgebrochen ist und ich keinen Bock mehr habe alles auf die Ignore-Liste zu schieben hab ich keine Homezone mehr.
Das könnte ich hier auch noch um D5 erweitern, die wachsen hier auch nach wie nix Gutes. :D

Aber ansonsten gilt: Ist doch vollkommen 'Wurscht' ob die Homezone leer ist. Meine definiert sich bspw. geografisch: Am Stadtrand von Berlin wohnend geht sie quasi nur 4 bis 5 Kilometer ostwärts, dafür aber 35+x Kilometer westwärts. Raus ins Grüne, in die Natur, wo man noch ganz viel frische Luft abkriegt und Wildtiere mal in echt un dnicht nur auf Bildern sieht, während man ein paar Kilometer zur Dose läuft. Ganz leer ist sie auch noch nicht, zum Glück, denn dem hier...

benedikt_xvi schrieb:
Der Vorteil einer "befüllten" Homezone ist für uns ganz einfach: wenn wir mal einen Cache machen wollen, aber nicht viel Zeit haben oder nicht so weit fahren wollen, brauchen wir auch nicht weit fahren und können das noch in der "Homezone" machen.
...kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Leider ist da aber auch wirklich nur noch ein spärlicher Rest verblieben und neue Caches wachsen fast nicht nach, denn sehr viel wird durch (regelmäßig nachwachsende) D5-Ratehaken blockiert, von denen ja keiner weiß wo sie genau liegen und die meisten mangels passender Studiengänge und Professuren auch nie dahinter kommen werden.
 

dieSulzer

Geowizard
Ich hab "Bundesland" angekreuzt... wobei wir allerdings im kleinen überschaubaren Saarland leben. ;)
Die "Homezone-Bereinigung" sieht bei uns so aus, dass ich bei allen neu im Saarland erscheinenden Caches das Listing durchlese, danach einen Teil gleich auf die Ignore-Liste verschiebe... und wir den Rest dann irgendwann mal suchen gehen... Termindruck oder gar Stress machen wir uns da aber absolut keinen. :)
 

Tasha

Geocacher
Ich hab keine Homezone. Wo sollte ich da sonst mit anfangen? Wenn ich ganz Bremen bereinigt haben möchte bin ich ja schon auf Jahre beschäftigt. Ich cache da, wo ich grad bin oder wo ich Lust zu hab.
 

ReMaRo

Geocacher
Ich habe auf 10km geklickt.
Wobei mir relativ egal ist, wie sauber meine Homezone ist.
Natürlich ist es oft so, das die heimatnahen Dosen besser zu erreichen sind - weil sie eher auf dem Weg liegen.
 

kaula

Geocacher
Hmm
Klar haben wir erstmal in der direkten Umgebung geschaut und haben dank der Fülle zum Teil sehr guter Caches in der LüneburgerHeide auch viele gefunden.
Jetzt überlegen wir, wo wir hinwollen, oder wo wir eh gerade unterwegs sind und cachen dort. Und dann halt je nach Zeit, haben wir viel Zeit, einen schönen Multi oder auch einen Rätselcache, wenn wir wenig Zeit haben, einen schönen Tradi, wo die Beschreibung schon Spaß macht.
Da wir (noch) nicht klettern, ignorieren wir noch alles was mit Klettern zu tun hat, und Nachtcaches sind wir auch noch nicht angegangen, da es abends zu lange hell ist, und wir dann die Kinder nicht mehr so lange allein lassen wollen. Diese heben wir uns für den Herbst auf.
Also Homezone ist für mcih da, wo ich gerade Lust habe und bin.
 

Beleman

Geowizard
Für mich gibt's ebenfalls keine passende Auswahlmöglichkeit, da ich regelmäßig in zwei, drei Ecken wohne (bzw. meine zweite Heimat habe).
Aber davon abgesehen ist mir eine aufgeräumte Homezone ohnehin eher nachrangig.
 

bibliothekar

Geowizard
Also bei uns kam am Anfang eben die Homezone dran, so als newbie freut man sich ja über jeden. Allerdings waren das meiste nur Micros, die dann nach 2 woche keinen Spaß mehr machten weil es auch keine neuen Orte waren. Mittlerweile näheres Umland, da aber meistens dann Multis, oder Mysterys. Und zur zeit gerne mehr Nachtcaches aber die sind leider auch shcon fast alle weg in der nähe oder zu weit weg fürn fahrrad tour
 

greiol

Geoguru
Eine kurze Überprüfung ergab, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein Radius von 1 km erfolgreich leergecacht wurde. Da ich selbst das schon nachsehen musste, dürfte klar sein wie wichtig die Homezone ist.
 

blackbeard69

Geomaster
"Eine leere Homezone ist mir egal"

Für mich liegt der nächste nicht gefundene Cache 0,46km entfernt von meiner Wohnung. Er interessiert mich nicht. Warum sollte ich ihn also suchen gehen?

Thomas
 

bene66

Geocacher
"Homezone" sind für mich: alle Caches, die ich von zu Hause aus mache.

Für einen guten Cache bin ich auch schon mal 30km Luftlinie gefahren. So gesehen ist die Homezone mit zunehmeder begeisterung für das Hobby gewachsen - anfangs war ich nur in 5km Umkreis aktiv - jetzt bin ich wählerrischer.
Anschauen tue ich mir die Neuerscheinigen für Multis in 50km, für Tradis und Mysterie eher nur in 10km. Cacheempfehlungen auch schon mal in größerem Umkreis.
Cache würde ich nur in einer Homezone von vielleicht 10km selber legen, darüberhinaus ist die Wartung schwierig. Vielleicht schrumpft oder wächst diese Grenze aber auch mal.

Daneben habe ich noch eine "Schwiegerhomezone". Etwa 300km entfernt, wo meine Schwiegereltern wohnen. Da sind wir alle paar Wochen und natürlich gehe ich dort auch Cachen und habe selbst einen Cache dort versteckt.

Die "Homezone" ist mir nicht egal - es ist hald die Gegend in der ich verstärkt nach guten Cachen suche.
(Ob ich sie leercachen will war, glaube ich, nicht Teil der Frage. Aber will ich nicht und würde ich auch nicht annähernd schaffen)

Die Grenze ist bei mir zu flexibel um hier etwas anzukreuzen.

bene66
 
Oben