• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Euere Homezone

Was ist genau die "Homezone"

  • Die ersten zehn in der Nähe meiner Homekoordinaten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Ort/Stadtteil in dem ich wohne

    Stimmen: 6 4,8%
  • Alles im Umkreis von 5km

    Stimmen: 20 16,0%
  • Alles im Umkreis von bis zu 10km

    Stimmen: 39 31,2%
  • Alles im Umkreis von bis zu 25km

    Stimmen: 9 7,2%
  • Der Landkreis

    Stimmen: 1 0,8%
  • Das Bundesland

    Stimmen: 1 0,8%
  • Solang meine O2 Homezone aktiviert ist

    Stimmen: 3 2,4%
  • Eine leere Homezone ist mir egal

    Stimmen: 46 36,8%

  • Umfrageteilnehmer
    125

lordmacabre

Geomaster
Definition 1. Homezone ist bei mir 3 mal mit dem Mausrad rausscrollen und ein bissle nach unten und links schieben. Da ich immer wieder an unterschiedlichen PCs sitze, mit unterschiedlich großen Bildschirmen [Auflösungen] ist Homezone recht undefinierbar. :^^:

Definition 2. Homezone ist gleichzeitig der Bereich, den ich mit dem Fahrrad in 2 Stunden Hinweg abdecken kann. Also für kleinere Radtouren. Aber nach Norden geht es da selten, weil Stadt im Weg ist.

Die Homezone krampfhaft leer haben wollen, das ist nicht mein Ding.
 
Tja, was ist ne Homezone?
Wie ja auch hier schon deutlich wird, ist die individuell sehr unterschiedlich. Für den Großstädter kann das "alles im Umkreis von 500m" sein, was dann auch schon ein gutes Dutzend Caches beinhaltet; während es für die ländliche Bevölkerung alles im Umkreis von 20km sein kann und wo trotzdem nur eine Handvoll Caches vorhanden sind.

Also gut, hier meine aktuelle Kategorisierung meiner Homezone(s):
1. NAHBEREICH: die direkte Umgebung, mein Viertel (Stadtteil), was ich bequem zu Fuß erreichen kann
2. STADTBEREICH: die Stadt Mainz mit den Vororten, wie AKK und Budenheim
(3. BALLUNGSRAUM Rhein-Main-Gebiet)

zu 1):
Ich habe schon vor, zumindest den Nahbereich sauber zu halten. Auch ist hier nicht auszuschließen, dass der ein oder andere Cache den Baumaßnahmen zum Opfer fallen wird oder an anderer Stelle neue Caches entstehen. Da will ich schon versuchen, am Ball zu bleiben und wäre auch nicht abgeneigt, die ein oder andere Patenschaft zu übernehmen, weil ich durch den Heimvorteil leichterdings mal eben nach dem Rechten schauen kann.

zu 2):
Der Stadtbereich ist natürlich verlockend, "mal eben" einen Cache zu heben oder sich noch Reserven zu lassen, falls mal kein Auto zur Verfügung steht und ich mit dem Kids auf Bus&Bahn oder Fahrrad angewiesen bin. Also werde ich diesen Bereich nicht gleich leer räumen. Auch habe ich da nicht das mittelfristige Ziel, jeden Cache mitzunehmen. Wenn da ein paar "weiße Flecken" (ohne grinsende Smileys) bleiben, kann ich das durchaus verkraften. ;-)

zu 3):
Das Rhein-Main-Gebiet ist riesig. Da sind Hunderte (wenn nicht gar Tausende) von Caches sämtlicher Größen, Schwierigkeitsgraden und Terrains zu finden. Es ist eher meine "erweiterte Homezone", die mir genügend Möglichkeiten und Abwechslung bietet. Bis ich die mal alle durch habe, bin ich alt und grau. ;)


Was nicht heißen soll, dass ich nicht auch außerhalb dieser Zone agieren möchte.
Aber das würde ich dann eher mit einer Reise verbinden; z.B. ein Wochenende in Berlin; Ferien im Bayrischen Wald; Sommerurlaub an der Côte d´Azur, Business Trip nach L.A., usw.


Wie gesagt: das ist meine jetzige Sicht und Einteilung der Dinge;
gut möglich, dass ich das in einem Jahr anders sehe.
;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Geht es nach den Notifications, ist meine Homezone riesig....

Aber ich cache da, wo ich grad bin. GSAK einigermaßen aktuell halten und dann die entsprechende Gegend schnell aufs Gerät geschoben und wenn genug Zeit ist, wird dort die ein oder andere Dose gefunden.

Geht es gezielt auf Cachetour ist meist ein spezieller Cache das Ziel, andere werden auch gemacht, weil man grad vorbei kommt.

Homezone sauber cachen ist für mich utopisch, da liegen neben zahllosen blauen Fragezeichen, bei denen ich keinen Schimmer habe, wie die zu lösen sein sollen, auch noch etliche vertikale Leitplanken.
Beide Cachetypen wachsen schneller als Pilze bei warmer, feuchter Witterung.... :kopfwand:
 

WernerSnow

Geocacher
Homezone ist mir mittlerweile egal, ansonsten würd ich 5 km nehmen. Ist "hier" nur etwas doof, die meisten Dosen sind auf den Bergen um mich verteilt, und dazu fehlt mir derzeit leider die Zeit.
 

kleiner nils

Geocacher
Homezone??? Mhmm, 150 Meter?
Laut GC.com:
bis zum nächsten blauen Fragezeichen, 166 Meter
bis zum nächsten Tradi (1/1) Micro, 250 Meter
bis zum nächsten Multi 2500 Meter (aber auch nur weil vor wenigen Tagen in dierekter Nähe(200 Meter) ein Multi archiviert wurde..


Nunja das sind die, die nicht mit auf der Ignorelist sitzen.. Da sind sicherlich auch noch ein paar "?" und Tradis drin in den nächsten 2000 Metern...


[X] Homezone ist mir egal
 
Oben