• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eure Meinung zu Tradirunden

argus1972

Geowizard
hustelinchen schrieb:
Angesichts des Schwierigkeitsgrades vieler Multis stimme ich uneingeschränkt zu!
Da hilft nur, sich auf Caches zu konzentrieren, wo absehbar ist, dass man sie auch finden kann, ohne mehrmals anzureisen. Oder man muss direkt im Großrudel loslegen, in der Hoffnung, dass Personenmasse die Erfolgschancen erhöht. Das ist ja gerade bei Multis mit D>3 auch gängige Praxis, denn die werden im seltensten Fall von Einzelkämpfern geloggt.
Natürlich sind auch viele Tradirunden vom Weg und der Landschaft her sehr schön und schon deshalb beliebt.

Mein persönliches System ist, Caches, die schon im Vorfeld problematisch wirken, schlichtweg nicht zu suchen, oder mich vorab abzusichern. Ich möchte Spaß haben und keinen Frust. Bei weit entfernten Caches erbettele ich mir schon mal vorab für Notfälle die Telefonnummer des Owners, was noch nie ein Problem war.

Keine Ahnung wieso so viele meinen, dass es jemandem nur um die Punkte geht. Ich denke die Tradirunden sind hauptsächlich wegen des gesicherten, möglichen Erfolges oder Teilerfolges so beliebt.
Teilweise bestimmt, doch warum werden dann Caches wie Fin-three oder Auf der Homert so selten gefunden? Es sind schöne Caches mit kleiner Wanderung, toller Landschaft und Fundgarantie, wenn man sich nicht total auf der Leitung steht, aber der Gegenwert von Zeitaufwand zu Punkten stimmt offenbar nicht. Stattdessen werden die Powertrails regelrecht überrannt. Daher kann man ruhig die These aufstellen, dass es vielen Cachern nur um die Statistik geht, denn anders lassen sich auch die vielen DriveIn-Logs nicht erklären, denn Highlights erwarten einen dabei ja in aller Regel nicht.
 

UUS

Geocacher
Ich finde auch, dass beides seinen Reiz hat.

Eine Tradirunde kann man in mehreren "Häppchen" je nach zur Verfügung stehender Zeit machen. Wenn ein Multi erstmal angefangen ist, kann man nicht unbedingt beim nächsten Mal wieder direkt dort weitermachen. Das schreckt manchmal je nach Weglänge etwas ab, den nochmal anzugehen. Und einen schöne Tradirunde mit Bonus motiviert doch auch, alle Stationen komplett zu suchen.

Naja, und verloren gegangene angefangene Multidokumentationen kommen immer mal wieder vor und sind schon ein wenig fies :eek:ps: .

--

Gruß
Uwe.
 

waldschlümpfe

Geonewbie
Hi hustelinchen,

hustelinchen schrieb:
Falls jemand von euch diese Problematik der nicht gefundenen Mutilistings kennt und dafür ein "ichfindealleswieder"-System entwickelt hat...bitte melden!!!

Ich weis zwar nicht ob mein System die eierlegendewollmlichsau ist, aber wir bevorzugen das paperless Caching mit dem Handy. Da hinein mit dem richtigen Programm von Garmin makier´ ich mir meine gefundenen Waypoints auf der Garmin Topo3 Karte wo auch noch Wege drauf sind, die ich so gar nicht nennen würde. An die Waypoints kommt dann bei Bedarf ne Notiz dran, sodass man das Wichtige greifbar hat, wenn man halt vor Ort ist. :D
So ist das einzige was ich zum Cachen einpacke mein Handy und für hartes Terrain mein gutes, altes Garmin GPS III. Andere Caches da wo ich stehe sieht man dann mit der neuen Live Applikation von geocaching.com - geile Sache das muß ich sagen (live.geocaching.com). Dort kann man den Waldschlümpfen dann auch beim Cachen zusehen, hehe.

Gruß von den waldschlümpfen
 

MacBeth

Geocacher
Das ist jetzt zwar ein ganz anderes Thema, und auch ganz interessant mit dem Geocaching live, aber das fehlt mir gerade noch, dass mich Leute beobachten können, während ich unterwegs bin. :schockiert: .. reicht gerade, wenn ich mein Handy mitnehmen muss, um erreichbar zu sein.
 

waldschlümpfe

Geonewbie
Hi MacBeth,

Du kannst die Follow Funktion ja abschalten oder das Signal verschleiern wenn du dir beobachtet vorkommst. :D Sinn der Funktion ist irgendwann, wenn sich das rumgesprochen hat, zu sehen, daß sich andere Cacher auf deiner Runde befinden und man dann nicht wortlos an einander vorbei rennt. ;)
Das Programm läuft bei mir ja auch nur beim Suchen nach Tradis. Für die sonstigen Aufgaben gibt es bessere Software.

Gruß von den waldschlümpfen
 

IMA29

Geocacher
In den Äußerungen von Hustelinchen finden wir uns exakt wieder. Der Ordner quillt schon über, noch freuen wir uns über unsere Statistik, daß es jetzt schon 100 sind, aber das wird sich wohl abnutzen.

Eine Tradirunde haben wir bisher nicht gemacht nur einige Multis, die auch nicht so ganz einfach waren, wie wir fanden. Wir sind auch schon mehrmals hingefahren, weil es uns keine Ruhe lies, aber das war im Urlaub, oder bei uns in der Nähe. Das Reindenken fällt manchmal schwer, besonders bei Mysteries, wenn das Rätsel schon länger gelöst war, aber die Dosen noch gesucht werden müssen.

Wenn wir mal weiter fahren müssen, in Zukunft, wären wir vielleicht auch enttäuscht, wenn wir mal das Final nicht finden würden.

Ich denke, daß beides Vor- und Nachteile hat. Wir finden es gut, daß es beides gibt.
 

Team Maulwurf

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Mir macht das Suchen Spaß, aber eben auch das Finden. Und bei einer Tradirunde habe ich einfach mehrmals Such- und Findespaß. Keine Ahnung wieso so viele meinen, dass es jemandem nur um die Punkte geht. Ich denke die Tradirunden sind hauptsächlich wegen des gesicherten, möglichen Erfolges oder Teilerfolges so beliebt.

Besser hätte man es kaum ausdrücken können ! :D
 

JunkFamily

Geonewbie
Hallo und guten morgen,

ich bin noch relativ neu hier, deswegen habe ich vieleicht eine etwas naive Meinung zum Ganzen. Ich selber habe bisher meist Tradis gemacht und finde es auch toll Punkte zu sammeln, bin aber auch schon bei einer Tradi Runde mehrmals angereist bis ich den Bonus in der Hand hatte. Ich mag es aber auch Caches zu legen und so habe ich bis jetzt eine Tradi-Runde mit meist positiven Einträgen, einen einzelnen Tradi mit wenigen Logs und seit kurzem einen für mich als Owner recht aufwändigen Multi. Der ist bisher noch nicht gefunden worden, was ich einmal aufs Wetter schiebe und zum anderen auf die Länge von ca. 8km. Aber er ist ja auch noch recht jung und das WE ja noch nicht vorbei.
Ich glaube aber auch das meine Tradi Runde mehr Logs bekommen wird (Bonus Einträge) als mein Multi weil er eben einfacher ist und den größeren Jagderfolg verspricht.
Beide Typen werden bestimmt positive wie negative Einträge bekommen. Nur wenn ein Cache total aus dem Ruder läuft muss ich mir doch gedanken machen. Bei meiner Tradirunde ist mir ja auch hauptsächlich das Bonus-Logbuch wichtig. Die anderen geben mir eventuell Hinweise auf den Zustand der Runde. Gelesen werden aber alle Einträge.

Grüße aus Ense,
Dietmar
 

Sofa1

Geocacher
Ich find das ganz lustig hier.
Erst mal finde ich es etwas merkwürdig das viele hier der meinung sind Multis wären schöner als Tradirunden und würden diese auch bevorzugen.Wir haben aber die erfahrung gemacht das unsere Tradirunde wesentlich stärker besucht wurde als unser Multi (Tradi: 59 Logs in 1 Monat / Multi: 30 Logs in knapp 7 Monaten) Komisch :irre:

Ich bin der meinung das es echt egal ist ob Multi oder Tradirunde. Sie sollten nur irgendwie schön gemacht sein oder einen schönen Weg entlang führen oder irgendwie was besonderes sein. Für mich ist das wichtigste das wir beim suchen spaß haben.

In diesem Sinne

Schönen Abend noch
 

friederix

Geoguru
Was hier in der Diskussion fehlt, ist: Multi ja, aber nicht alleine.
Also ich mag Muties auch gerne. Aber einen halben Tag und > 6km , nur auf sich allein gestellt und alle Aufgaben selbst gelöst zu haben, ist zwar ein schönes Gefühl, gelingt aber nur selten; jedenfalls bei einem Multi ab D3 hier in der Gegend.
Zu zweit oder zu dritt ist das etwas ganz anderes.

Und dann kommt noch das Loglesen vorher dazu: Ist in 8 von10 Logs von TJ die Rede, überlegt man sich dreimal, dahin zu fahren.
Dann ist nämlich der Frust (auch zu dritt) vorprogrammiert.

Eine selbstgebastelte Tradi-Runde ist da deutlich entspannter ... ;)

Aber beides hat seine Berechtigung. An manchen Tage will man die Herausforderung, und dann habe ich auch schon mal einen D3,5er Multi ganz allein gelöst.
Kann dann aber schon mal 10 Stunden dauern ... ;)
 

Bodybuilder

Geocacher
Hallo zusammen,
wie mein Aliasname vermuten läßt, mache ich viel Kraftsport.
Da beim Bodybuilding jedoch auch Ausdauer trainiert werden muß,
bin ich, bevor ich Geocaching überhaupt kannte, ziellos durch unsere
Wälder gewandert.
Nun kann ich, dank diverser Tradirunden, beides verbinden.
Ich liebe Multis, speziell wenn sie interessante Stationen beinhalten,
doch liebe ich auch Runden, bei denen ich meine beiden Hobbys
verbinden kann.

Grüße aus Langscheid

Langscheider Bodybuilder
 
Oben