• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

OP
Tschakko

Tschakko

Geocacher
So, wie wir sehen, sehen wir nix...

Ich habe mal mit Helen von www.landsharkz.ca gemailt. Sie würde sich freuen viele europäische Cacher bei sich im Shop begrüßen zu dürfen.

Dort könnt Ihr das Membership fü 30 Kanadische Dollar bekommen.

Vorteile:
- Der Wechselkurs zum kanadischen Dollar ist für uns günstiger.
- Groundspeak bekommt noch ein paar Dollar weniger, weil der Zwischenhändler eine kleine, aber immerhin eine, Provision bekommt.

DIe Steuer halte ich nach wie vor für vorgeschoben, da sie eigentlich wohl in einer der Ausnahmeregelungen fallen.
 

wolkenreich

Geomaster
ka_be schrieb:
Antwort von Bryan:

http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=309954&view=findpost&p=5238659

Some of you will agree and some of you will disagree.

.. and anyway we've limited the basic membership that much, that eyeryone who is not will feel what it means to be a poor guy .. hahahaha. btw: i am not: ... hahahaha - this kicks my ass. Bryan.
 

Börkumer

Geoguru
henny-r schrieb:
Die sind halt kein X-beliebiger Internet-Content-Provider denen es egal ist was sie anbieten, sondern die machen Geocaching und das wars.

Geocaching ist das was wir hier machen, GS stellt nur einen Hostingplattform dafür bereit und ist beliebig austauschbar. Aber das nur nebenbei, wie schwer kann es sich sich jemanden mit dem europäischen Steuerrecht vertrauten mit ins Boot zu holen, alleine die nicht angegebene Steuernummer ist doch wohl schon Grund genug dafür. Ob ich zukünftig einen Rechnung mit ausgewiesener MwSt. erhalte, möchte mir bislang dort auch noch niemand verraten, aber anscheinend scheint die Frage zumindest angekommen zu sein.
 

Chapeman

Geocacher
Nachdem ich bisher "nur" im GC-Forum mitgepostet habe, hier auch mal (entspannt auf deutsch) etwas zum Nachdenken bei Brians Antwort:
1. es wird immer noch nicht transparent rübergebracht, ob auch amerikanische Cacher VAT zahlen
2. gibt es ausser in Europa kein VAT? Warum müssen Polen in Euro zahlen?
3. Die erwähnten Währungsschwankungen tragen wir ... und nicht GC

Würden wir unsere Caches so auslegen, wie GC diese Kommunikation, würde kein Reviewer dazu sein o.k. geben.

So wie sie Qualität erwarten und auf Regeln achten (weltweit), so sollte auch GC auf Qualität achten. Und dass sie jetzt erst darüber nachdenken, ob sie die Registrationnr. eintragen müssen, zeugt von absoluter Unfähigkeit ...

Auf gut Deutsch ... die Veräppelung (hätte auch ein besseres Wort dafür) geht weiter ...

und egal wie Euer Englisch ist, schreibt auf die GC-Seite und wenn nötig auf Deutsch!!! Nur so können wir GC zeigen, dass es einfach Mist ist, was sie machen.
 

Zappo

Geoguru
henny-r schrieb:
Moin! Du machst einen riesen Denkfehler. Die haben definitiv nicht rational gehandelt sondern situativ. Weil "gut beraten" trifft ja nun mal nicht zu.....
---manchmal im Leben bin ich in einer Situation, in der ich den Gegenüber nicht mehr verstehe, weil er unsinnig (auch in seinem Sinne) agiert, sich widerspricht, nicht das Naheliegende tut, alles verkompliziert, sich selbst schadet usw. Nach vielem Nachdenken und vergeblichen Erklärungsversuchen komm ich dann auf eine Arbeitshypothese, die da lautet "Dummheit". Mangelnde Fähigkeit, Unvermögen*.

Und siehe :D - es wird alles klar.

So auch hier. Die könnens nicht richtig. Nicht den Umgang mit der Community, nicht das Leiten eines Spiels, nicht die wirtschaftlichen Dinge. Deshalb dieses Hin und her mit Regeln, diese Versuchsballons mit Zusatzgimmicks, dieses hilflose Verlassen auf ein knirschendes Reviewersystem, diese planlos eingeführte Adhoc-Preiserhöhung.

Und siehe :D - es wird alles klar.

Zur Organisation eines weltweiten Spiels gehört ein wenig mehr, als in USA ne Webseite zu stricken und Nummern zu verkaufen. Wenn man noch dazu meint, alles SO genau regeln zu müssen wie GC. Und dann: "Huch - Steuer ! " Ich glaubs ja nicht :D

Gruß Zappo

*wobei ich da Wert drauf lege, das nicht schlimm zu finden. Jeder ist mal ein Riesendummkopf. Störend ist nur, daß man manchmal lang braucht, um da draufzukommen.
 

wolkenreich

Geomaster
Was mich bei der Sache auch so stört: warum werden Owner von Caches eigentlich nicht bevorteilt? wenn man so seine Arbeitszeit und Kreativität für Lau den Vermarktern überläßt, für Nachschub an defekten oder zerstörten Stationen sorgt, warum wird das in keiner Weise gewürdigt?

Vielleicht treiben sie mit den Monatsgebühren auch den Gesamtwert des Unternehmens hoch. Wer weiß .. vielleicht bietet Google ja schon, den Laden zu übernehmen .. für ne Millarde oder so.
 

AoiSora

Geocacher
Mit Steuern habe ich jetzt nicht soviel Ahnung. Deshalb frage ich mal so in die Runde, warum überhaupt Mehrwertsteuern auf einen PM gezahlt werden soll?

Beim Zoll habe ich dazu nur das hier gefunden.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html

Da steht ausdrücklich drin, dass die Umsatzsteuer(=Mehrwertsteuer) nur fällig wird, wenn die Ware durch die Deutsche Post oder einem anderem Dienstleistungsunternehmen transportiert wurde. Sprich nur physische Warensendungen scheinen davon betroffen zu sein.
 

ka_be

Geocacher
Irgendetwas tut sich, siehe Anhang!
Aber auf der nächsten Seite wurde kein Betrag angezeigt! Sind wohl noch nicht ganz fertig! :lachtot:
 

Anhänge

  • GS_2.png
    GS_2.png
    18,7 KB · Aufrufe: 507

Soti

Geocacher
Das ist aber eine dünne Erklärung.

Nur so nebenbei: Ich bestelle öfters in USA, Schweiz; Kanada und anderen Nicht-Europäischen-Ländern. Meistens muss ich weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer zahlen, da ich unter der Freigrenze für Warenlieferungen liege. Ob Groundspeak davon schon mal was gehört hat?
 

Zappo

Geoguru
AoiSora schrieb:
....Da steht ausdrücklich drin, dass die Umsatzsteuer(=Mehrwertsteuer) nur fällig wird, wenn die Ware durch die Deutsche Post oder einem anderem Dienstleistungsunternehmen transportiert wurde. Sprich nur physische Warensendungen scheinen davon betroffen zu sein.
Also AUSKENNEN tu ich mich da garnicht - aber in meiner Begriffswelt ist die PM ja auch keine Ware - das ist ein etwas teurerer Clubbeitrag, der mit ein paar Zusatzgimmicks auf der Webseite einhergeht. Ob das mit Warenverkauf 1:1 gleichzustellen ist, wage ich zu bezweifeln.

Daß ich aber sowas vorher abkläre, bevor ich da irgendwelche internationale Kaufpreise ins Netz stelle, dürfte selbstverständlich sein.

Gruß Zappo
 

AoiSora

Geocacher
Kann es sein, dass die Kanadier jetzt auch 30USD bezahlen müssen?
Habe mal bei der Verlängerung verschiedene Standorte eingegeben um zu schauen was da für Preise (eher Währungen) genommen werden. Überall außerhalb der EU wird jetzt in USD berechnet.
Da sollen die mir auch mal ne vernünftige Erklärung geben, warum das auch nur für EU Bürger gilt und nicht für Japaner, Russen, Schweizer und Norweger.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

ist ja alles gut und schön... jetzt hat Groundspeak reagiert, aber was haben sie wirklich gesagt?!

Nichts. Genau den gleichen Käse, denn sie bisher abgesondert haben. "Wir zahlen jetzt Steuern... blablabla... aber nee, unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sagen wir nicht, die ist geheim". Eh...? Jeder Webshop muss die Steuern klar auf der Rechnung aufführen, sowie offen auf der Homepage angeben. Aber das große Groundspeak bekommt das nicht hin?! Vielleicht, weil eine solche Nummer noch nicht beantragt ist und Humbug erzählt wird?!

Angeblich wären sie in Großbritannien registriert, aber als was und wo wird nicht gesagt. Weiter ist es fraglich, ob diese Steuern überhaupt eingezogen werden dürfen. Denn nach britischem Steuerrecht sind Mitgliedschaften in Clubs usw. von der Steuer (auch VAT genannt) ausgenommen.

Naja, das ganze Gerede ist nicht viel wert, welches man von Bryan lesen kann. Gut, er entschuldigt sich für die Intransparenzen, aber im gleichen Atemzug tut er nichts um diese aufzuklären. Im Gegenteil - so liest man, dass Groundspeak uns vor Währungsschwankungen bewahren wolle. Nur leider sieht die Logik in der Realität etwa so aus - da man ja nie so genau weiß ob $30 jetzt gerade €22,09 oder €22,93 für euch bedeuten, setzen wir den Preis jetzt mal auf 30 EURO fest, dann müsst ihr euch keine Sorgen mehr machen.

Zudem - was heißt das für Leute aus Großbritannien oder Polen oder wo immer eben nicht der Euro gilt aber nun trotzdem berechnet wird? Für die ist es einfach nur noch teurer geworden, ihnen wird noch nicht mal diese tolle Klarheit zuteil, die wir nun in Deutschland "genießen" dürfen.

Also, entweder steckt da System hinter, und es ist eine miese Masche. Oder die sind in Seattle wirklich so unorganisiert, so unprofessionell, so blauäugig, wie ein Reh im Licht des LKW-Scheinwerfers - dass sie es einfach nicht besser wissen. Nicht wissen wie man in Europa das Steuersystem bedient und ob man es in diesem Fall überhaupt muss. Nicht wissen wie man mit Kunden umgeht, die man behalten möchte. Nicht wissen, wie man geschickt eine vernünftige Außenwirkung aufbaut. Ein hoffnungslos chaotischer Verein der planlos in den Tag hineinlebt?

Ich möchte nichts böses unterstellen, aber irgendwas von dem muss es ja sein?! So wie mit den Kunden umgegangen wird SCHEINT es so, als ob man die am liebsten schön ruhig hat: "Bezahlen, Klappe halten und unsere Seite mit Caches auffüllen, damit wir was damit verdienen können. Aber eure Meinung interessiert und kein Stück - darum haben wir ja auch das Feedback-Portal wieder abgeschafft. Fehlt ja noch, dass uns DIE Leute reinreden wollen, die am Ende die Caches auslegen und suchen..."

Nee, ganz optimal wirkt das alles noch nicht...

BG
HansHafen
 

Zappo

Geoguru
HansHafen schrieb:
.... Oder die sind in Seattle wirklich so unorganisiert, so unprofessionell, so blauäugig, wie ein Reh im Licht des LKW-Scheinwerfers - dass sie es einfach nicht besser wissen. Nicht wissen wie man in Europa das Steuersystem bedient und ob man es in diesem Fall überhaupt muss. Nicht wissen wie man mit Kunden umgeht, die man behalten möchte. Nicht wissen, wie man geschickt eine vernünftige Außenwirkung aufbaut. Ein hoffnungslos chaotischer Verein der planlos in den Tag hineinlebt?....
Das ist auch MEINE Arbeitshypothese. Schon immer. Bis jetzt hat sich da nix ergeben, was mich annehmen läßt, daß ich falsch läge.

Filmtip: "Planlos in Seattle". Das ist ein Sequel zum Film "Schlaflos in Seattle" . Meg Ryan und Tom Hanks standen leider nicht mehr zur Verfügung - da mußte man auf den relativ unbekannten Darsteller Jeremy Irish zurückgreifen, der bis jetzt nur einigen Insidern aus ein paar Werbefilmchen als Geocacherdarsteller bekannt war. :D

Gruß Zappo
 

ZakMcKracken

Geocacher
Ich bin raus aus dem Schwachsinn. Ich werde nicht mehr verlängern.
Ich mach den moenk hier und beerdige das Ganze für mich.
 

henny-r

Geomaster
Hallo!

Um hier mal Zappos Arbeitshypothese zu unterstreichen so ein kleines Grundgerüst wie man vorgeht wenn man Gebühren oder Beiträge anhebt.

1. Man ist sich grundsätzlich darüber klar das die Einnahmen erhöht werden müssen.
2. Muss ich Ermäßigungtatbestände beachten, und wie behandele ich die.
3. Kann ich meinen Kunden einen Mehrwert anbieten. (Der muss aber echt sein, sonst ist der Ärger um so größer.)
4. Ich lege die neuen Sätze fest.
5. Ich kommuniziere die neuen Gebühren frühzeitg, damit der einzelne die Möglichkeit hat vielleicht noch den alten Tarif zu nutzen.
6. Falls ich einen Fehler gemacht habe kommt an dieser Stelle der Shitstorm und ich kann ggfs. nachbessern.
7. Ich führe die neuen Gebühren ein.

Grounspeak hat bei 7 angefangen.

Gruß

Henny-R
 
henny-r schrieb:
Hallo!

Um hier mal Zappos Arbeitshypothese zu unterstreichen so ein kleines Grundgerüst wie man vorgeht wenn man Gebühren oder Beiträge anhebt.

1. Man ist sich grundsätzlich darüber klar das die Einnahmen erhöht werden müssen.
2. Muss ich Ermäßigungtatbestände beachten, und wie behandele ich die.
3. Kann ich meinen Kunden einen Mehrwert anbieten. (Der muss aber echt sein, sonst ist der Ärger um so größer.)
4. Ich lege die neuen Sätze fest.
5. Ich kommuniziere die neuen Gebühren frühzeitg, damit der einzelne die Möglichkeit hat vielleicht noch den alten Tarif zu nutzen.
6. Falls ich einen Fehler gemacht habe kommt an dieser Stelle der Shitstorm und ich kann ggfs. nachbessern.
7. Ich führe die neuen Gebühren ein.

Grounspeak hat bei 7 angefangen.

Gruß

Henny-R

Äääähm... hast Du mal einen Unternehmensgründer-Workshop beim Jobcenter besucht?
Unternehmerisches Denken hat man oder hat man nicht, das ist wie mit dem Sex-Appeal... Groundspeak hat keines von beidem :roll:
 

henny-r

Geomaster
Hallo!

Warum sollte man sich als Unternehmensgründer mit Gebühren beschäftigen?
Grounspeak fühlt sich nicht als wirtschaftliches Unternehmen. Beweisen die doch immer wieder. Warum sollten die dann so denken. Du mußt übrigens unterscheiden zwischen Preisen und Gebühren. Wenn das ein Preis wäre, dann wäre der schon vor einiger Zeit gestiegen, den ich gehe davon aus das man einen höheren Preis problemlos durchsetzen kann. Das ist eher eine Gebühr mit der GS seine Kosten deckt.

Gruß

Henny-R
 
Oben