• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

radioscout

Geoking
Nur weil jemand seine Kunden Mitglieder nennt, muß er kein gemeinnütziger Verein sein.
Nannte der Verursacher des Ewigen Septembers seine Kunden nicht auch Mitglieder?
 

Fadenkreuz

Geoguru
zeromancer schrieb:
AoiSora schrieb:
Kaufe ich eine Ware/Dienstleistung im Inland muss die Umsatzsteuer in dem ausgeschriebenen Preisen schon enthalten sein (Ausnahme Großmarkt etc.).
Sagt wer?
Das sagt § 1 Abs. 1 der Preisangabenverordnung.
"Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise)."
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
AoiSora schrieb:
Muss ein Amerikaner, der seine PM in den USA verlängert hat, jedoch 99% seiner PM Zeit in Deutschland verbringt und auch noch hier aus seine Dienstleistungen in Anspruch nimmt deutsche Umsatzsteuer zahlen?
Die Frage kannst Du Dir sogar selbst beantworten: Wenn eine Person, 99% seiner Zeit in D verbringt, hat er seinen Wohnsitz wo? Genau, in Deutschland, also ist er dort steuerpflichtig. Willst Du also die Umsatzsteuer in diesem Falle einsparen, musst Du nur Deinen ersten Wohnsitz in ein Land verlegen, dass dieser Regelung nicht betroffen ist.

Gruß
ColleIsarco
 

AoiSora

Geocacher
ColleIsarco schrieb:
Moin moin,
Die Frage kannst Du Dir sogar selbst beantworten: Wenn eine Person, 99% seiner Zeit in D verbringt, hat er seinen Wohnsitz wo? Genau, in Deutschland, also ist er dort steuerpflichtig. Willst Du also die Umsatzsteuer in diesem Falle einsparen, musst Du nur Deinen ersten Wohnsitz in ein Land verlegen, dass dieser Regelung nicht betroffen ist.

Gruß
ColleIsarco

Gut, sprich G$ bräuchte nur irgendwo im ganz ganz Kleingedrucktem, was sich eh keine Sau durchließt, als Bedingung stellen, dass man einen Wohnsitz in den USA hat. Somit hätte G$ keine internationalen Steuerprobleme. Rein theoretisch würden sich zwar die nicht US-User dann schuldig machen, aber wer solls denn überprüfen? :???:
 

zeromancer

Geocacher
AoiSora schrieb:
ColleIsarco schrieb:
Die Frage kannst Du Dir sogar selbst beantworten: Wenn eine Person, 99% seiner Zeit in D verbringt, hat er seinen Wohnsitz wo? Genau, in Deutschland, also ist er dort steuerpflichtig. Willst Du also die Umsatzsteuer in diesem Falle einsparen, musst Du nur Deinen ersten Wohnsitz in ein Land verlegen, dass dieser Regelung nicht betroffen ist.
Gut, sprich G$ bräuchte nur irgendwo im ganz ganz Kleingedrucktem, was sich eh keine Sau durchließt, als Bedingung stellen, dass man einen Wohnsitz in den USA hat. Somit hätte G$ keine internationalen Steuerprobleme. Rein theoretisch würden sich zwar die nicht US-User dann schuldig machen, aber wer solls denn überprüfen? :???:
So einfach ist das nicht. Als Normalo zahlt man dort die Umsatzsteuer (sofern es sowas am Erwerbsort überhaupt gibt), wo man die Ware kauft. Bei Unternehmern sieht das schon wieder anders aus. Das Prinzip des Wohnsitzes ist regelmäßig nur für die Einkommensteuer relevant, nicht für die Umsatzsteuer. Wenn ich in den Urlaub fahre und dort etwas kaufe zahle ich die dortige Umsatzsteuer. Wie ich eingangs schon erwähnte hat der Gesetzgeber speziell für den Fall des Vertriebs von Software und Dienstleistungen über das Internet/elektronische Medien von ausländischen (Drittland) Unternehmern den Leistungsort ins Inland verlagert. Das ist aber nur ein gesetzliches Konstrukt.
 

friederix

Geoguru
Fadenkreuz schrieb:
Das sagt § 1 Abs. 1 der Preisangabenverordnung.
"Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise)."

Das regt mich schon lange auf.
Dieser Paragraph dient einzig dazu, dem Verbraucher zu verbergen, was er dem Staat zusätzlichlich zu seinen Einkommen-/Lohn- und sonstigen (meist ebenso verborgenen) Steuern zusätzlich in den nimmersatten Rachen schieben muss.

Das führt auch zu solch abstrusen Dingen, dass man bei dem Gourmet-Restaurant mit dem großen M 19% Mwst. bezahlen muss, wenn man am Tisch isst, aber nur 7%, wenn man die Pampe mitnimmt.

Gruß friederix
 

SuediHSV

Geocacher
Ist ja echt komplitziert das ganze Steuergedöns für so eine lapidare Sache wie das Geocachen. War Uli H. aus M. eigentlich auch ein PM? :D
 

SharkAttack

Geoguru
Also die Mär von den abgeführten Steuern in Deutschland glaube ich immer noch nicht, da Groundspeak nicht einmal eine betriebliche Stätte, geschweige denn eine eigene Niederlassung besitzt, sehe ich es auch nicht so, dass sie hier versteuern müssen.

Aber jetzt nehmen wir mal an sie müssten...... da stellt sich mir dann sofort die Frage, warum Abozahler dann keine Extra Steuern bezahlen müssen. Wir erinnern uns.. recurring accounts bleiben lt. Jeremy bei 30US$, wer würde denn dann die entsprechenden Steuern zahlen?

Für mich klingt das alles weder logisch noch erklärbar, selbst mit steuerfachlichen Spitzfindigkeiten.

Ich bleibe bei meiner Haupterklärung: G$ erhöht in Deutschland, weil er es einfach macht und die naiven Deutschen es auch mit sich machen lassen. Wetten?
 

Zweiauge

Geowizard
Wieso Deutschland? Das betrifft ganz Europa. Und da werfen die Leute den Amis vor, ausser Amerika nichts ernst zu nehmen.
 

henny-r

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
Aber jetzt nehmen wir mal an sie müssten...... da stellt sich mir dann sofort die Frage, warum Abozahler dann keine Extra Steuern bezahlen müssen.

Hallo!

Ich denke da gibt es eine Mischkalkulation. Aktuell dürften die Zuwachsquoten so hoch sein das es sich in 2-3 Jahren auf jeden Fall rechnet. Außerdem steht doch nirgendwo das es demnächst nicht 35 oder 39 $ kostet.

Außerdem werden ja in den USA weniger Steuern fällig.
Gruß
Henny-R
 

radioscout

Geoking
Team Shark Attack schrieb:
Aber jetzt nehmen wir mal an sie müssten...... da stellt sich mir dann sofort die Frage, warum Abozahler dann keine Extra Steuern bezahlen müssen. Wir erinnern uns.. recurring accounts bleiben lt. Jeremy bei 30US$, wer würde denn dann die entsprechenden Steuern zahlen?
Der Preis für Abokunden bleibt immer gleich solange das Abo läuft.
Sie müssen natürlich auch die Steuer zahlen, bekommen aber einen Rabatt, der Steuern und andere Preiserhöhungen ausgleicht.
 

Sillytoppi

Geocacher
Uff, bei den ganzen Theorien erinnere ich mich daran, dass ich noch meine Steuererklärung machen muss....

Die Diskussion ist ja schön und gut, ändert aber nichts an der Monopolstellung der Brüder in Seattle. Solange die wirklichen "Contentprovider" (hier meine ich die Owner) nicht die Konkurrenz unterstützen, z.B. ihre Dosen parallel auch bei OC anmelden, erübrigt sich jeder Protest in irgendeinem Forum.
Man erzeugt doch nur irgendwo ein müdes Lächeln.

Ich gebe ja zu, dass ich nur ein klitzekleines Döslein am Start habe, werde dies aber wohl in der nächsten Tagen auch bei OC listen. (Wenn die Steuererklärung under Dach und Fach ist... :eek:ps: )
 

jennergruhle

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Wieder zum Thema: Ich zahl weder 30$ noch 30€.
Für die Leistung ist mir das echt zu schade.
He, Du kannst doch die Diskussion "Umsatz- und Mehrwertsteuerpflichtigkeit der Dienstleistungen kommerzieller und nichtkommerzieller Rechtskörperschaften unter Berücksichtigung der Einstufung der Gemeinnützigkeit, des Sitzes der Verwaltung des Vereins, der Gemeinschaft oder der Gesellschaft, sowie der Haupt- und Nebenwohnsitze der Mitglieder" im Finanz- und Steuerfachforum (Taxclub) nicht mit artfremden Themen wie Geocaching ins Off-Topic führen! :motz:
 

JackSkysegel

Geoking
jennergruhle schrieb:
He, Du kannst doch die Diskussion "Umsatz- und Mehrwertsteuerpflichtigkeit der Dienstleistungen kommerzieller und nichtkommerzieller Rechtskörperschaften unter Berücksichtigung der Einstufung der Gemeinnützigkeit, des Sitzes der Verwaltung des Vereins, der Gemeinschaft oder der Gesellschaft, sowie der Haupt- und Nebenwohnsitze der Mitglieder" im Finanz- und Steuerfachforum (Taxclub) nicht mit artfremden Themen wie Geocaching ins Off-Topic führen! :motz:

:eek:ps: Entschuldingung! :D
 

suzuki86

Geocacher
Mal kurz zwischen die USt gefunkt.
Wenn sich so viele PMs über die Beitragserhöhung und die Schikanen zur Mitgliedschaftsänderung aufregen, warum ärgert ihr dann GS nicht zurück.
Es ist doch "legal" (also groundspeakkonform), dass man Teams bildet. Also wäre doch auch legal, wenn sich mehrere (z. B. 3 bis 5) ehemalige PMs zusammentun, einen neuen gemeinsamen Account einrichten, diesen zum PM machen und ihre persönlichen alten PMs kündigen.

Der Mehrwert bleibt doch nahezu erhalten:

- Neue Cache-Benachrichtigungen werden von der Account-Maladresse an die "Teammitglieder" weitergeleitet.

- PQs gibt es eigentlich ausreichend,dass sie auch für mehrere Leute reichen, teilweise nutzt man sowieso dieselben, weil man in der gleichen Ecke wohnt.

- Premium Member Only Caches kann jeder über den Team-Account einsehen und ausdrucken / aufs Navi ziehen..

- Bookmarklists sollten auch ausreichen.

- Statistik im eigenen Profil --> Darauf kann man ja wohl verzichten.

Fazit vom Ganzen: Ich habe fast den kompletten Umfang wie zuvor, bezahle aber nur noch 1/3 bis 1/5 und G$ merkt, durch sinkende Mitgliedszahlen, dass es in EU einigen auf den Wecker geht.
 

dbox

Geomaster
suzuki86 schrieb:
- PQs gibt es eigentlich ausreichend,dass sie auch für mehrere Leute reichen, teilweise nutzt man sowieso dieselben, weil man in der gleichen Ecke wohnt.
Könnte nur ein Problem mit den Optionen "Cache I own" und "Caches I have found" werden...
 

Zweiauge

Geowizard
wieso? der "premium Member" hat keine caches gefunden und besitz keine, es hat jeder weiterhin einen eigene Account. Eventuell kann man sich drauf einigen, den Premiumaccount die Caches loggen zu lassen, die alle aus dem Team bereits gefunden haben.
 
Oben