• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

jennergruhle

Geoguru
Dann sollten alle Caches, die *jeder* des Teams bereits gefunden hat, mit dem Team-Account als Fund geloggt werden (z.B. mit den üblichen "wunderschönen" Formulierungen), so gibt es zumindest nur teilweise unnötige Ergebnisse.
Die eigenen Caches der Teammitglieder kommen dann analog auf die Ignoreliste des Teamaccounts, sobald sie von allen Teammitgliedern außer dem Owner gefunden wurden.
 

Chapeman

Geocacher
Ist alles technisch lösbar ... billiger gehts immer. Mich stört einfach die Kommunikation von GS, die dreisten Fehlinfos (Währungsschwankungen) und die Erhöhung nur für Europa-Cacher (und da ist Deutschland ja nicht gerade die kleinste Community, oder?). Mir ist (fast) sogar der Preis egal, aber nicht diese Behandlung ... von oben herab und für dumm verkaufend. Erst "hey, wir haben was tolles für euch" und dann "wir müssen ..." (ohne belastbare Argumente).

Eine Bitte: Postet auch im GS - Forum und/oder mailt GS an! Je mehr sich dort beschweren, desto deutlicher wird Ihnen der Fehler aufgezeigt!
 

squirrel42

Geocacher
Team Shark Attack schrieb:
Also die Mär von den abgeführten Steuern in Deutschland glaube ich immer noch nicht, da Groundspeak nicht einmal eine betriebliche Stätte, geschweige denn eine eigene Niederlassung besitzt, sehe ich es auch nicht so, dass sie hier versteuern müssen.
Doch, das ist schon richtig. Für (bezahlte) digitale Inhalte von außerhalb der EU muß auch Mehrwertsteuer in der EU gezahlt werden. Allerdings ist das keine neue Regelung, die erst im April 2013 in Kraft getreten ist, die gibt's schon seit mindestens 2010. Allerdings liegt die Mehrwertsteuer in Deutschland bei maximal 19% und nicht bei 33%.
 

GeoSilverio

Geowizard
Groundspeak sollte seine europäischen Inhalte über eine Luxemburger Tochter "vertreiben".
So wie Apple und Amazon ihre eBooks von dort aus vertreiben, da die Luxemburger Umsatzsteuer auf eBooks wohl nur 3% beträgt...
 

Wheasel

Geocacher
Ich wäre ja sogar bereit für eine Preiserhöhung, wenn mit den zusätzlichen Kosten in schnellere Server und eine stabilere Website investiert werden würde... Aber leider kann man aktuell nur noch mit viel Geduld die Seite besuchen :( und dafür möchte ich sicher nicht noch mehr bezahlen...!
 

Chris_rocks31

Geomaster
Heute erreichte mich eine Nachricht von einem portugisischem charter member, die ich einfach mal so weiterleite - ich denke er ist damit einverstanden.
Hello.

In the topic against discrimination on the European geocachers, seems that Groundspeak will only hears the sound of the numbers.
So what do you think that in all European geocaching foruns, facebook, twitter, G+, we ask for those who decide not to renew the PM membership, they came to the topic and say so. Something like AZcachemesiter suggested,

"I used my credit card to vote. I canceled my PM membership".

I'm not saying to invite people to not renew but, IF they decide not to renew, then it will be useful to say so through these two single sentences.

I'm going to send this message to everyone that wrote against this discrimination and I'll do it in our local forum, as well.

Think about this, please.

Regards,
MAntunes
==========
 

radioscout

Geoking
Sinnlos. Keine nennenswerte Anzahl von Usern wird auf die PM verzichten.
Wer intensiv Cacht kann auf die PM nicht verzichten.
Dafür sorgen schon die User selber indem sie mittlerweile fast jede Dose als PMO"C" listen.
 

hcy

Geoguru
Tja, da habt ihr euch ja in eine schöne Abhängigkeit begeben. Dabei wäre die massive Nicht-Verlängerung der PM sicher das einzige was GS hier umstimmen könnte.
 

radioscout

Geoking
Es gibt keine Alternative zu GC. Selbst wenn 90% der .de-Cacher ihre Caches bei OC listen würden: spätestens wenn man außerhalb von .de (und evtl. anderer oc-aktiver Länder) cachen will, wird man sehen, daß es keine Alternative gibt.
Und die Massen von PMO"C" sind ein deutliches Zeichen dafür, daß immer mehr .de-User nichts offenes wollen. Viele User listen alles nur noch als PMO"C" und es werden immer mehr.
Es ist absolut sinnlos, an Alternativen zu gc und zur PM zu glauben. Die Masse der User will, daß man für ihre Dosen zahlt.
 

Mama Muh

Geowizard
radioscout schrieb:
mittlerweile fast jede Dose als PMO"C" listen.
Ein oberflächlicher Blick auf Aachen und Umgebung vermittelt mir diesen Eindruck nicht so offensichtlich. In der Nähe gibts noch die Schlange der internationalen Bäume. Das sind natürlich viele PMO-Dosen. Daraus leitest Du das ab?
 

radioscout

Geoking
Ja, auch. Dieser Owner listet einen großen Teil seiner neuen Dosen als PMO. Und als ich kürzlich ein Stück östlich von JÜL cachen war ist mit auch ein User aufgefallen, der alles als PMO listet. Wenn Du Dir die Dosen in und um AC angeschaut hast werden dir sicherlich ein paar User aufgefallen sein, die alle oder fast alle Dosen als PMO listen. Auf Namen werde ich verzichten, das sieht so nach anprangern aus. Aber es ist ja leicht herauszufinden. Es geht aber auch nicht um die User.
Und es werden immer mehr. Jeder wird seine Gründe dafür haben. Der eine will das Auditlog lesen, der andere will die Einnahmen von gc erhöhen (alles Gründe, die User genannt haben). Aber alle zeigen damit, daß sie das Bezahlsystem wollen und unterstützen es.
 
A

Anonymous

Guest
@Radioscout: Wie ist das eigentlich bei einem PMO-Powertrail? Ist es nicht irgendwie echt kompliziert die ganzen Listings irgendwo als Ausdruck zu finden? :?
 

steingesicht

Geoguru
Hierzugegend fällt mir bei den Neuveröffentlichungen durchaus ein deutlich höherer Anteil von PMO-Dosen auf als beim Altbestand.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Da muß man nur etwas rechnen und kann die Position der Dosen relativ genau bestimmen.
Ich verstehe. Man muss also nur das fragliche Gebiet nach mindestens einem weggeworfenen Listingausdruck absuchen und geht dann von diesem Punkt aus immer jeweils 161 Meter weiter?

Boah ey, hast Du ein Glück das Du Deinen Unfug nicht lesen musst!
 

radioscout

Geoking
Nein, man braucht nur Nicht-PMOC-Listings und die Entfernungen zu den PMOC. Die sieht man in der Umkreissuche. Aber das ist nicht das Thema hier, darüber können wir gerne in einem neuen Fred diskutieren. Bei Serien braucht man oft gar kein Listing und gar kein GPS-Gerät. Einfach genau hinschauen und bei jedem Trampelpfad nach der Dose suchen. Das habe ich kürzlich bei einer kleinen Nicht-PMOC-Serie gemacht. Einfach nur aus Spaß und zum ausprobieren. Und es hat sehr gut funktioniert. Und einen großen Teil der zuletzt gefundenen Multis und Ratehaken habe ich auch nur anhand der Spuren gefunden. Ich suchte Traditionals und plötzlich sah ich deutliche Spuren, die direkt zur Dose führten.
 

dbox

Geomaster
Vielleicht wieder zurück zum Thema...

Meine Frage: Ist es für eine in der USA ansässige Firma, die für ein immaterielles Gut MwSt. für in Deutschland wohnende Kunden verlangt, zwingend (!) notwendig, diese MwSt. auf einer Rechnung auszuweisen und muss sie zwingend eine Umsatzsteuer-ID in Deutschland haben?

Da gibt es doch eigentlich nur ein Ja oder ein Nein...

Gruß Rüdiger.
 

AoiSora

Geocacher
Wenn du eine MwSt. auf dein Produkt aufschlägst, muss! diese auch auf der Rechnung ausgewiesen sein.
Sonst könnte ja jeder kommen und Fantasie MwSt. erheben und nie abführen.

Die ID muss lediglich eine dem Gemeinschaftsraum zugehörige sein. Deshalb sind ja gewisse Länder wie eben Luxemburg, Irland etc. so beliebt.
 
Oben