• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

jennergruhle

Geoguru
Habe auch schon mal ein paar Tage vorher verlängert. Über einen der einschlägigen Shops, wie immer (ja, sind ein paar € Aufschlag, aber ich mag meine wertvollen Daten nicht nach außerhalb der EU bringen). Mal sehen, was dann im Mai 2014 wieder aktuell ist.
 

dbox

Geomaster
squirrel42 schrieb:
Muß ich damit rechnen, das ich eventuell demnächst Post vom Finanzamt oder Zollamt bekomme?
Vielleicht sollte das Finanzamt oder das Zollamt lieber mal Post von uns bekommen, in der wir die Mehrwertsteuer darlegen?
 

squirrel42

Geocacher
dbox schrieb:
Vielleicht sollte das Finanzamt oder das Zollamt lieber mal Post von uns bekommen, in der wir die Mehrwertsteuer darlegen?
Ich tipp gerade was für HMRC zusammen. Eine Übersetzung geht dann auch ans Zollamt bzw. Finanzamt.
 

HansHafen

Geowizard
Uiiih,

sie haben die AGBs geändert, steht sogar im Newsletter:

Geocaching Tech Update

We're updating the Terms of Use and Privacy Policy for all of our websites and mobile applications. We've tried to make them easier to read, and better address legal and privacy issues in the European community, plus they make great bedtime reading material.

Unter anderem extra für uns in Europa. Jetzt bin ich mal gespannt, wogegen unsere Diskussion nun verstößt?

Gegen:

VII - keine Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen, zu übertragen oder auf sonstige Weise an natürliche oder juristische Personen zu verbreiten (einschließlich des Sendens von E-Mails an uns), die rechtswidrig, schädlich, bedrohlich, ausfallend, belästigend, unerlaubt, verleumderisch, vulgär, profan, obszön, ehrenrührig, die Privatsphäre verletzend, hasserfüllt, beschämend, schädlich für Minderjährige, oder unter Gesichtspunkten einer Diskriminierung wegen Herkunft oder Hautfarbe zu beanstanden sind.

oder:

XIII - den normalen Kommunikationsfluss in unseren Foren nicht zu unterbrechen und sich auch nicht in einer Weise zu verhalten, die die Möglichkeit der Echtzeitkommunikation zwischen den Nutzern beeinträchtigt.

Ist eben die Frage, wie der "normale Kommunikationsfluss" laut GS zu definieren ist, aber...

Ob gegen diese Nutzungsbeschränkungen verstoßen wurde, entscheiden wir in unserem alleinigen Ermessen.

und WOW:

Nutzer unserer Dienste, Mitarbeiter von Groundspeak oder Dritte weder zu belästigen, zu belauern („Stalking“) oder auf andere Weise zu schädigen.

Paranoia? a) komisch das sowas überhaupt in die AGBs muss, wird das nicht von geltendem Recht abgedeckt? und b) was heißt belästigen? Achja, entscheidet ja GS was das heißt. Also ist das Belästigung, wenn jetzt Fragen eingehen was es mit den hinterrücks erhöhten Gebühren für Europäer auf sich hat?

Schön ist auch:

Sperrung und Kündigung. Wir sind berechtigt, jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihren Zugang zu unseren Diensten oder zu Ihrem Nutzerkonto zu sperren oder unser Vertragsverhältnis zu kündigen, und zwar ohne Vorankündigung oder Abmahnung, und ohne Haftung. Beispielsweise können wir Ihr Nutzerkonto sperren oder kündigen, wenn wir den Verdacht haben, dass Sie oder jemand unter Ihrem Nutzerkonto gegen diese Nutzungsbedingungen oder andere Geschäftsbedingungen, Richtlinien oder Policies im Zusammenhang mit unseren Diensten verstoßen hat oder auf andere Weise nicht als gutes Mitglied der Geocache-Community angesehen werden kann.

Naja... ist eben ein kommerzielles Unternehmen, wer die Dienste nutzen möchte, der muss dem eben zustimmen. Aber dieses "Kumpel-Feeling" was GS immer gerne bemüht hat ist damit wohl vom Tisch? Oder war es schon immer... ich erinnere mich nicht mehr so genau an die alte Version der AGBs.

Ok, das war das Allgemeine - und die die speziellen Bestimmungen für Europa? Hier findet man nur einige Haftungsrelevante Details. Wer also gespannt auf Neuerungen bezüglich der Gebühren in Europa war, der dürfte nun enttäuscht aber nicht überrascht sein...

Insgesamt aber schon erschreckend, was heutzutage für ein Papierkram notwendig ist um ein Spiel zu spielen...

BG
HansHafen
 

moenk

Administrator
Teammitglied
HansHafen schrieb:
Aber dieses "Kumpel-Feeling" was GS immer gerne bemüht hat ist damit wohl vom Tisch? Oder war es schon immer... ich erinnere mich nicht mehr so genau an die alte Version der AGBs.
Das ist vom Tisch seit es "Geocaches (Yours)" und nicht mehr "My geocaches" heißt.
 

squirrel42

Geocacher
HansHafen schrieb:
ich erinnere mich nicht mehr so genau an die alte Version der AGBs.
Das Internet vergisst nie: AGB von 2012 in der Way-Back-Machine
Wer also gespannt auf Neuerungen bezüglich der Gebühren in Europa war, der dürfte nun enttäuscht aber nicht überrascht sein...
Weder enttäuscht noch überrascht. Das die Attitüde von G$ "Zahl und halt die Fr***e" ist, haben sie ja in den letzten 4 Wochen deutlich genug gemacht. Ganz schön selbstherrlich, dieser "Verein".
 
Jipp, da hat G$ mal wieder sein wahres Gesicht gezeigt. Aber Jammern hilft nix, Denunzieren (beim Finanzamt) hilft wahrscheinlich auch nix und ist auch noch unschön, da bleibt nur noch: WECHSELN!

Ich habe meine PM nicht verlängert und werde das auch nicht tun bis die diskriminierenden Bedingungen vom Tisch sind, dafür habe ich mir mal einen Acc bei opencaching.com erstellt. Ich werde GC.com nicht verlassen und noch ist OC.com keine Alternative, aber je mehr Leute wechseln und je mehr Owner ihre Caches (auch) bei OC.com publishen, desto ernstzunehmender wird die Konkurrenz für G$.

Gegen diese Willkür hilft nur Solidarität und die gibt es. Nicht nur unter den Deutschen oder Europäischen Cachern sondern auch vom anderen Ende der Welt:

Zitat aus dem internat. Forum (gepostet mit Zustimmung des Verfassers):

EngPhil schrieb:
As an Australian who is not (yet!) affected by this policy, I've nonetheless been following this thread with interest.

Frankly, Groundspeak's actions and attitude here are disgraceful.

They may well be being dragged into compliance with tax laws, and of course they would have no choice in that.

To raise prices by more than the tax margin, and claim it is because of the tax, is dirty.
To do it by stealth, with no announcement, hoping nobody will notice, is arrogant.
To claim the rise is for the convenience of those now charged more, is an insult.
To treat the community with contempt by ignoring the public outcry, is itself contemptible.
To refuse to honour the perpetual-renewal price lock-in contract (however foolishly it was made), is disgusting.

Groundspeak, it's not only the Europeans who are appalled by the way you're treating them.
 
Nicht ärgern, Team Free Bird!
Wir werden auf absehbare Zeit noch nicht auf GC.com verzichten können (und auch nicht wollen, falls G$ seine Firmenpolitik doch noch ändern sollten). Die Zahlung auszusetzen wäre ein Zeichen gewesen, viel wichtiger finde ich aber auch andere Plattformen zu stärken um G$'s alleiniges Monopol auf Geocaching zu schwächen. Je mehr Caches auch z.B. auf opencaching.com gepublished werden, desto attraktiver werden auch solche Plattformen und irgendwann wird ist die kritische Masse erreicht sein, bei der es für GC.com gefährlich wird unsere Forderungen weiter zu ignorieren.

Darum: Wer bei GC.com bleiben möchte, der sollte AUCH einen Acc bei einer anderen Plattform erstellen!

Ich möchte GC.com überhaupt nicht boykottieren, ich hab mich dort gute 6 Jahre sehr wohl gefühlt und ich habe auch keine Garmin Aktien (ich habe OC.com nur genannt, weil es eine internationale Plattform ist), ich mag mir nur nicht alles von G$ gefallen lassen und wir alle sind immer weniger auf GC.com angewiesen, je mehr Leute sich engagieren, ihre Caches auch bei OC.com hochladen.
 

obstgarten

Geocacher
Ich habe mich mittlerweile auch mal bei OC.com angemeldet.
Dort werde ich dann auch meine Funde loggen.
Ist schon ne starke Story was die hier abziehen wollen. Meine PM habe ich auch noch nicht verlaengert ich wollte erst mal schauen was da noch so kommt. Meine PQ und Liste sind aber noch alle da und werden auch generiert.

Felix

Argh. Beitrag lässt sich leider nicht mehr ändern
 

moenk

Administrator
Teammitglied
westpier scouts schrieb:
ich mag mir nur nicht alles von G$ gefallen lassen und wir alle sind immer weniger auf GC.com angewiesen, je mehr Leute sich engagieren, ihre Caches auch bei OC.com hochladen.
Nicht nur das. Freie Daten, nicht im Sinne von Freibier, sondern von Freiheit. Irgendwie geht das an den meisten völlig vorbei.
 

squirrel42

Geocacher
moenk schrieb:
westpier scouts schrieb:
ich mag mir nur nicht alles von G$ gefallen lassen und wir alle sind immer weniger auf GC.com angewiesen, je mehr Leute sich engagieren, ihre Caches auch bei OC.com hochladen.
Nicht nur das. Freie Daten, nicht im Sinne von Freibier, sondern von Freiheit. Irgendwie geht das an den meisten völlig vorbei.
Wobei da G$ "harmloser" ist als z.B. der Herr Zuckerberg. Trotzalledem hast du recht.
Und was ich auch nie verstehe ist, warum wir uns im digitalen Bereich immer selbst ein Monopol basteln.
Ich fänd's klasse, wenn Geocaching so funktionieren würde, wie telefonieren. Beim telefonieren ist es egal, bei welchem Anbieter ich bin und bei welchem Anbieter der Gesprächspartner ist. Wir können trotzdem miteinander telefonieren. Wie sähe die Telefonlandschaft wohl aus, wenn ich von einer Telekom-Leitung nur Telekomkunden, von einer Vodafone-Leitung nur Vodafonekunden anrufen könnte...
 

SharkAttack

Geoguru
obstgarten schrieb:
Ich habe mich mittlerweile auch mal bei OC.com angemeldet.
Dort werde ich dann auch meine Funde loggen.
Hoffe das ist nur ein Schreibfehler und ihr meint OC.de :)
Weil das OC.com Portal zu Garmin gehört, und das wäre ja auch wieder so ein Monopolist :)
 

Börkumer

Geoguru
westpier scouts schrieb:
Darum: Wer bei GC.com bleiben möchte, der sollte AUCH einen Acc bei einer anderen Plattform erstellen!
Done.
Wurde im Zuge der versteckten Preiserhöhung erledigt, nur meine Mini-Mysterieserie wartet noch auf Übertragung zu oc.de, da dort noch zwei andere Owner ebenfalls Listings haben und ich diese gerne komplett übertragen möchte.
 

jesso

Geonewbie
Meine GC-Mitgliedschaft habe ich per PayPal in Dollar als "Geschenk" bezahlt. Das funktioniert noch.

Über GC habe ich mal ein paar Erkundigungen eingeholt.

Die Firma Groundspeak Inc. ist eine rein amerikanische Sache. Sie hat innerhalb der EU keinen Firmensitz und hat auch keine VAT-No. (EU-USt-IdNr.). Herr J. Irish besitzt auch keine andere Fima innerhalb der EU.

Auch die Markenrechte der Groundspeak Inc. sind rein amerikanisch. Innerhalb der EU ist seit 2011 nur die Marke "Travelbug" registriert, aber auf eine völlig andere Firma "Biddle Innovations Ltd." in England. (EU-Markenamt Nr 010174829)

Der Warenverkehr der Groundspeak Inc. wird über Importeure oder Zwischenhändler wie Amazon abgewickelt.

Probleme könnte es wegen des erheblichen Geldflusses geben, der möglicherweise unter Steuerhinterziehung oder Geldwäsche fällt, weil die Firma innerhalb der EU eine Dienstleistung anbietet und dafür kassiert. Ebenso betroffen könnten Personen sein die "ehrenamtlich" für Groundspeak Inc. tätig sind und finanzielle oder geldwerte "Aufwandsentschädigungen" erhalten. Das wäre dann Beihilfe zur Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Groundspeak Inc. ist im übrigen gesetzlich verpflichtet bei Vorliegen einer EU-USt-IdNr. diese anzugeben. Jeder EU-Bürger kann online die Richtigkeit dieser Nummer z.B. beim Bundeszentralamt für Steuern ( http://evatr.bff-online.de/eVatR/ ) oder der EU überprüfen: http://www.ust-idnr.eu/userdata/cms/1001/ust-idnr_gueltigkeit_pruefen.asp
 
Team Shark Attack schrieb:
obstgarten schrieb:
Ich habe mich mittlerweile auch mal bei OC.com angemeldet.
Dort werde ich dann auch meine Funde loggen.
Hoffe das ist nur ein Schreibfehler und ihr meint OC.de :)
Weil das OC.com Portal zu Garmin gehört, und das wäre ja auch wieder so ein Monopolist :)
Nein, das war kein Schreibfehler. OC.com gehört zu Garmin, das ist richtig, aber anders als GC.de ist es eine internationale Seite. Der Erfolg von Groundspeak basiert vor allem darauf, das eine globale Community weltweit Caches versteckt, man also auch im Urlaub Dosen suchen kann über einen Account.
OC.com erfüllt diese Kriterien auch UND ist (noch) kostenfrei. Wenn man G$'s Monopol brechen will, dann geht das nur, wenn wir kein Deutsches Süppchen kochen, sondern auch die anderen Europäer und möglichst viele vom Rest der Welt überzeugen eine neue globale Community zu bilden.
 

squirrel42

Geocacher
jesso schrieb:
Die Firma Groundspeak Inc. ist eine rein amerikanische Sache. Sie hat innerhalb der EU keinen Firmensitz und hat auch keine VAT-No. (EU-USt-IdNr.). Herr J. Irish besitzt auch keine andere Fima innerhalb der EU.
Entschuldige bitte, aber hast du da auch eine seriöse Quelle zu bieten? Ich zwar auch meine Zweifel am derzeigtigen Geschäftsgebaren von G$, aber du tauchst hier auf und haust hier in deinem ersten Beitrag so einen Klopper ohne Nachweis raus. Auf geocaching.com scheint dein Name in der Form auch nicht bekannt zu sein.

Auch die Markenrechte der Groundspeak Inc. sind rein amerikanisch. Innerhalb der EU ist seit 2011 nur die Marke "Travelbug" registriert, aber auf eine völlig andere Firma "Biddle Innovations Ltd." in England. (EU-Markenamt Nr 010174829)

Der Warenverkehr der Groundspeak Inc. wird über Importeure oder Zwischenhändler wie Amazon abgewickelt.
Der Warenverkehr ist hier nicht der Stein des Anstoßes, sondern die elektronische Dienstleistung "Premium Membership". Wer elektronische Dienstleistungen anbietet ohne einen Firmensitz innerhalb der EU hat, aber dennoch auch Kunden innerhalb der EU erreicht, muß für die EU-Kunden Mehrwertsteuer abführen. Dafür gibt es eine EU-Verordnung namens VoES (VAT on electronic services) und die gilt auch für G$, allerdings nicht erst seit dem April 2013 sondern seit 2003.

Probleme könnte es wegen des erheblichen Geldflusses geben, der möglicherweise unter Steuerhinterziehung oder Geldwäsche fällt, weil die Firma innerhalb der EU eine Dienstleistung anbietet und dafür kassiert. Ebenso betroffen könnten Personen sein die "ehrenamtlich" für Groundspeak Inc. tätig sind und finanzielle oder geldwerte "Aufwandsentschädigungen" erhalten. Das wäre dann Beihilfe zur Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.
Wie gesagt VOES ist das STichwort.

Groundspeak Inc. ist im übrigen gesetzlich verpflichtet bei Vorliegen einer EU-USt-IdNr. diese anzugeben. Jeder EU-Bürger kann online die Richtigkeit dieser Nummer z.B. beim Bundeszentralamt für Steuern ( http://evatr.bff-online.de/eVatR/ ) oder der EU überprüfen: http://www.ust-idnr.eu/userdata/cms/1001/ust-idnr_gueltigkeit_pruefen.asp
Ich würde ja gerne die Richtigkeit überprüfen, aber leider behandelt G$ die Steuernummer wie ein Staatsgeheimnis.
 
Oben