• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

Geohirse

Geocacher
Hätte ich das mal ehr gewusst. Über die GC App auf dem iPhone wäre es auch nur ca. 26€ gewesen hab ich später erst erfahren. :-(
 

skybeamer

Geomaster
Es geht auch ganz simpel ohne Umwege, man muss im Formular nur die entsprechenden Daten eingeben :D.
 

Anhänge

  • GS.JPG
    GS.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 1.191

katzdackel

Geocacher
Eben, eben. Machst du halt gerade Urlaub in einem Hotel in USA. :cool: Ein bescheidener Aufwand um auch weiterhin in $ bezahlen zu können.
 

kjuv

Geocacher
Habe "Pick up" angegeben damit keine Versandkosten berechnet werden und dann in dem Textfeld geschrieben dass ich den code gerne per mail bekommen würde. Zur Sicherheit hab ichs dann nochmal an [email protected] geschrieben mit der Rechnungsnummer
 

verba Draconis

Geocacher
siehe meinen Beitrag oben: Habe am 31.8. auf worldcaching.com die PM für USD 30,00 gekauft. Leider konnte sie noch nicht geliefert werden, da sie gerade "out of stock" sind. Bis zum nächsten Wochenende warte ich noch bis ich mich ein wenig massiver Beschwere.

Mir fällt nur gerade auf, dass man über den Shop auf geocaching.com eine Giftcarde (Geschenkkarte ;)) ebenfalls für USD 30,00 kaufen kann. Klappt das noch?
 
A

Anonymous

Guest
verba Draconis schrieb:
Mir fällt nur gerade auf, dass man über den Shop auf geocaching.com eine Giftcarde (Geschenkkarte ;)) ebenfalls für USD 30,00 kaufen kann. Klappt das noch?

Ob eigentlich irgendwann dieses Getrickse aufhört?

Entweder man schluckt, das GS eben ohne es zu kommunizieren klammheimlich die Preise erhöht hat, ganz in der Hoffnung der Kunde wäre zu dumm das zu bemerken - was ja bisher in locker 75% aller Fälle auch tatsächlich so war, oder man reagiert wie ein selbstständig denkender Kunde und kehrt diesem Laden ganz einfach den Rücken zu, so wie man es "im echten Leben" bei jeder anderen Firma nach einer solchen Aktion auch getan hätte. Alles andere ist doch eigentlich nur armselig...
 

tandt

Geocacher
In den 90er Jahren fuhr ich mal einen VW Polo.
Irgendwann einmal kam ich morgens zu meinem an der Straße geparkten Wagen und stellte fest, dass man mir die Seitenblinker aus beiden Kotflügeln geklaut hatte. Nur die Kabelsätze hingen noch heraus.
Mein erster Weg an diesem Tag führte mich also zum VW-Händler, der für den Ersatzblinker (Sockel, Fassung inkl. Leuchtmittel und Kappe) DM 60,00 pro Stück (inkl. MwSt.) haben wollte. Das war mir zu teuer, also fuhr ich weiter zum nahegelegenen Seat-Händler. Die baugleichen Blinkerteile für den Seat Ibiza kosteten dort nur DM 35,00 (inkl. MwSt.), also kaufte ich mir die benötigten Ersatzteile eben dort (es stand übrigens "Original Volkswagen Ersatzteil" auf der Verpackung).
Ich habe damals meinen Polo damals auch nicht gleich verkauft, nur weil VW für Ersatzteile Apothekenpreise verlangt.

Merke 1:
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Merke 2:
Ist man mit dem Anbieter eines Produktes preislich nicht zufrieden sucht man sich eben einen anderen Anbieter. Einer schrottigen Theorie zufolge gilt es allerdings als armselig, wenn man mit dem Anbieter nicht gleichzeitig auch das Produkt wechselt.
 

verba Draconis

Geocacher
Schrottie schrieb:
Ob eigentlich irgendwann dieses Getrickse aufhört?

Naja, wenn ich im Supermarkt stehe und ein Produkt kaufen möchte das der Laden zu unterschiedlichen Preisen anbietet nehme ich auch in der Regel das Günstigere.

Warum soll ich freiwillig mehr Geld ausgeben, wenn ich beim gleichen Anbieter die gleiche (bzw. sogar die selbe) Ware günstiger bekommen kann?

Meine Frage steht übrigens noch :roll:
 

jennergruhle

Geoguru
Meine Frage steht auch noch:
Wenn ich "kreative Datenanpassung" mache (ich wohne angeblich in den VSA), aber mit PayPal bezahle, wo wieder echte Daten von D drin stehen - merken die das dann oder nicht?
 

dbox

Geomaster
Steht da irgendwas von Wohnort? Es heißt "Location" (nicht ""Residence") oder "Billing Address". Nach dem Wohnort wird nirgends gefragt. Wo wird also getrickst?
Oder wer es anders haben will: Schenkt euch selbst eine PM, ganz offiziell über die GC-Seite. Dann sinds auch nur 30 Dollar.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Wie kann man aus einem derart banalen Thema eine Erziehungsfrage machen? Wenn ich ein identisches Produkt mit ein paar Mausklicks für weniger Geld bekomme, dann mache ich das. Das ist ganz simpel, da muss man keine Erziehungsdiskussion starten.
 

dbox

Geomaster
Solange GS offiziell verschiedene Wege zulässt, eine PM zu erwerben, sehe ich keine unzulässige Trickserei. Es wäre z.B. ein leichtes, auch die PM-Gifts mit verschiedenen Preise zu versehen oder ganz abzuschaffen. Warum machen sie es nicht? Keine Ahnung!
Also suche ich mir den billigsten Preis selbst raus.
 
jennergruhle schrieb:
Meine Frage steht auch noch:
Wenn ich "kreative Datenanpassung" mache (ich wohne angeblich in den VSA), aber mit PayPal bezahle, wo wieder echte Daten von D drin stehen - merken die das dann oder nicht?
Natürlich. ;) Du meinst also, dass "die" jede Bezahlung einer PM-Mitgliedschaft manuell prüfen, wenn die hinterlegten Adressen bei geocaching.com und PayPal nicht übereinstimmen? :roll:
 

derBasty

Geocacher
Hab jetzt auch mal in den Sauren Premium Apfel gebissen, mit Worldcaching.com und den Gift Cards, Umrechnung gleich auf Euro, für 22,49€ statt 29,99€ kann man nicht meckern.
Spart auch den Miesen Paypal Umrechnungskurs
 
Oben