• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Event HAM-Radio Friedrichshafen 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DL3BZZ

Geoguru
Hallo Leut,

es wird wieder ein Event geplant, das anläßlich der HAM-Radio in Friedrichshafen (23. - 25. Juni) stattfinden soll.
Geplant ist wieder der 24. Juni (Samstag), der Event soll wieder am "alten" Standort stattfinden, so wie 2005.
Der Grillmeister wird extra zu diesem Event einen Cache in der Umgebung "verbuddeln".
Eingeladen sind ALLE Geocacher, egal ob Anfänger o. Profi, Funkamateur o. Nichtfunkamateur.
Ich werde die Tage den Cache bei GC.com "aufsetzen", näheres später.

Lasst euch überraschen :wink:


Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

gps-guru

Geocacher
Hallo Lutz,

wir sind wieder dabei.

Gruss Ralf + Renate

Edit by Schnueffler
Rufzeichen auf Wunsch des Autors entfernt
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
So, habe die Ausschreibung einmal HIER (OC) und einmal HIER (GC) veröffentlicht.
Ist zwar noch eine Weile bis dahin, aber so kann man vlt. etwas besser planen.

Man sieht sich
Lutz, DL3BZZ
 

alligateuse

Geomaster
Hey Lutz!

Das wird ein Spaß! Freue mich schon :D

Hoffentlich gibts noch ein paar schönes Caches zu suchen. Aber der Grillmeister will ja ganz fleissig sein :wink:

LG Annett
 

Grillmeister

Geocacher
alligateuse schrieb:
Hoffentlich gibts noch ein paar schönes Caches zu suchen. Aber der Grillmeister will ja ganz fleissig sein :wink:
Genau, ich wollte einen im Brunnen legen - und nur wer dort loggt und sich nicht allzu schmutzig gemacht hat, bekommt einen Nachtisch ;)
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Ich bevorzuge lieber Wände als irgendwelche Löcher :lol: .

Hoffe, das sich hier auch noch andere melden, die Interesse am Event haben.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

GeoGroucho

Geocacher
Grillmeister schrieb:
Genau, ich wollte einen im Brunnen legen - und nur wer dort loggt und sich nicht allzu schmutzig gemacht hat, bekommt einen Nachtisch ;)

Mach doch einen zweiten "Himmel über Friedrichshafen" auf mit den Koordinaten für den abgesoffenen ersten Cache und wer ihn birgt ohne nass zu werden bekommt eine Grillwurst :twisted:

Oliver
 

Grillmeister

Geocacher
GeoGroucho schrieb:
Mach doch einen zweiten "Himmel über Friedrichshafen" auf mit den Koordinaten für den abgesoffenen ersten Cache und wer ihn birgt ohne nass zu werden bekommt eine Grillwurst :twisted:
Oliver
Hatte ich auch schon überlegt - einen "moving cache" ... aber ich habe (dank Kajak Fun und seinem Special) einen Supermagneten verwendet und die Dose hängt wahrscheinlich längst an Fridolin fest ;) )

Der Erstfinder (wahrscheinlich ein WAPO-Taucher bei der nächsten Bombendrohung) bekommt aber dann mindestens ein Allgäuer Rahmschnitzel, das hat er sich verdient! :D
 

GeoGroucho

Geocacher
Grillmeister schrieb:
Der Erstfinder (wahrscheinlich ein WAPO-Taucher bei der nächsten Bombendrohung) bekommt aber dann mindestens ein Allgäuer Rahmschnitzel, das hat er sich verdient! :D

Hmmm, das sollte ich mir merken- wenn's Wasser wieder wärmer wird, könnte ich mich durchaus mit dem Gedanken an das Rahmschnitzel anfreunden.

Aber sowohl Konstanze als auch Fridolin liegen gerade im Dock, also mach Dich darauf gefasst, dass demnächst ein hungriger Dockarbeiter bei Dir vor der Tür steht :p

GeoGroucho
 

ksmichel

Geocacher
Hallo zusammen,

ich halte auf der HAM einen Vortrag zu unserem ersten Geofoxing-Event vom vorigen Jahr.

Ist bestimmt kein Grund, extra hinzufahren, aber wer mal eine Sitzpause braucht :D :D

Termin steht noch nicht ganz fest, soll aber am Samstag, gegen 14 Uhr sein. Ein entsprechender Event-Cache ist noch in der Diskussion, aber ehrlichgesagt, möchte ich das auf dem Messegelände lieber nicht machen, weil ich fürchte, danach zu viele Sender übrig zu haben :wink:

hier mein "Teaser" für den Vortrag:

Titel: Geofoxing, oder: wie man Amateurfunk mit Geocaching verbindet

Im Juni 2005 gab es in Norddeutschland das erste Geofoxing-Event. Was Geofoxing ist? Ganz einfach: Eine Mischung aus GEOcaching, der modernen Form der Schnitzeljagd per GPS sowie FOX-Hunt, zu Deutsch "Amateurfunkpeilen".
Die Aufgabe beim Geofoxing ist: Vier Sender müssen angepeilt und gefunden werden. Daran sind vier GPS-Koordinaten für vier Tupperdosen befestigt. Diese Koordinaten tippt man ins GPS-Gerät und sucht an Ort und Stelle die meist gut versteckten Tupperdosen. Alle vier müssen gefunden werden. Denn darin befinden sich Zettel mit Koordinatenbruchstücken. Die setzt man zusammen, erfährt so das Ziel. Am Ziel ist wiederum eine Tupperdose versteckt.
Geofoxing ist kein Wettlauf, sondern einfach nur ein Nachmittag mit einem Technik-Spaziergang im Wald. Daran kann jeder teilnehmen. Sinn der Sache ist, dass Teams aus Geocachern und Funkamateuren gebildet werden, die wie bei einer Schnitzeljagd gemeinsam die gestellten Aufgaben lösen.
Zur ersten Veranstaltung im Jahr 2005 kamen mehr als 50 Teilnehmer, Funk und Fernsehen waren ebenfalls dabei. Dieser Vortrag soll zeigen, wie man mit etwas Phantasie Hobbys miteinander verbinden kann und Anregungen für ähnliche Veranstaltungen geben.

Schöne Grüße,
ksmichel
(aka DK7EO)
 

sanifox

Geocacher
Also ich bin dieses Jahr auch wieder mit dabei. Werd halt auch mit Vortrag und eventuell Stand auf der Ham aktiv sein. Freu mich auf jedenfall wieder aufs gemütliche zusammensitzen
 

alligateuse

Geomaster
Moin aus Hamburg

na, dann werden sich dort ja doch einige treffen. dk7eo und ich werden ja auch auf der HAM sein, Michel hält auch einen Vortrag und ich werde mich am ARDF-Stand die meiste Zeit aufhalten.

C.U. Annett
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Wie schauts aus, treffen wir uns dann wieder gegen 15 Uhr am Fr. u. Sa. am Stand der AGCW? "Logbuch" dafür bring ich wieder mit, ein Hinweis mache ich dann auch wieder ran.

vy 73 es AWDS
Lutz, DL3BZZ
 

sanifox

Geocacher
Jau..klingt gut. Muss halt nur schauen wie es aufgrund Vortrag/Stand dann zeitlich ausschaut. Aber was kein Problem sein sollte ist dann abends das Treffen
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Die HAM und auch das Event haben wir hinter uns gebracht.
Nochmals vielen Dank für das Reservieren der Tische an Dietrich.
Leider waren die Tage heftig, so das wir am Samstag "zeitig" gefahren sind.
Aber da ich das Heidenschloß am Donnerstag nicht gefunden hatte, so mußte ich da gestern noch einmal hin. Wir sind von der Messe los, in kurzen Hosen u. Sandaletten. So rein in den Wald, den Trampelpfad lang. Und gleich die richtige Stelle gefunden. Immer in Bewegung konnten die Schnaken nicht so richtig bei mir landen :lol: . Bin also ohne Probleme wieder zum Auto gekommen.
Bitte nicht nach machen, auch wenn es 30 Grad im Schatten sind.

Dann bis nächstes Jahr, Termin ist der 22. bis 24. Juni.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben