• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 100 Datenkabel ???

tituz

Geocacher
kaberry schrieb:
Hurra !!!!!!!!!!!!
ich habe mein Datenkabel für meinen Exploristen aus Hong Kong bekommen.
Hut ab ..... suuuuuuuper Abwicklung !!!
Jetzt habe ich aber ein Problem !!!
Wie bekomme ich denn jetzt den 2,5mm Klinkenstecker in den USB-Port?
Etwa mit viel Schwung ???

was für einen adapter brauche ich denn jetzt?

Ich freue mich auf Eure Antwort !!!

Gruß Kaberry


wie wird das teil denn angeschlossen seriell oder usb
kann mir denn jemand bei der steckerbelegung helfen?
dann könnte ich einen bekannten fragen, der mir dann
ein kabel bauen kann :)

2,5mm Klinke???? :schockiert:

Wenn es ein dreipoliger, also 'Stereo' Klinkenstecker ist, dann ist es wohl eine einfache serielle Verbindung. Masse, In, Out.
Wie die Belegung auf dem Klinkenstecker ist, kann dir dann wohl nur der Hersteller sagen oder du musst es ausprobieren. Wenn du dabei irrtümlich Masse auf In oder Out des Rechnerports legst, kann normal nichts zerstört werden (Eine Garantie gebe ich aber nicht *g)
Die drei Anschlüsse müssen dann auf einen 9-poligen Sub-D Stecker (gibt auch 25-pol.) für den seriellen Port des Rechners adaptiert werden. Die Belegung dafür ist:

9-polig:
2 - In
3 - Out
5 - Masse

25-polig:
2 - Out
3 - In
7 - Masse

Falls du am Rechner nur USB Ports hast, brauchst du auch noch einen Adapter für USB auf seriell.

Aber insgesamt habe ich mehr den Eindruck, dass du das verkehrte Kabel erwischt hast :/

Gruss, Titus
 

kaberry

Geonewbie
Hallo Titus,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe das Kabel bestellt, welches hier im Beitrag empfohlen wurde.

http://pc-mobile.net/mex100.htm

Leider habe ich scheinbar das notwendige, serielle Anschlusskabel "G9SF" vergessen zu bestellen.
Aber nur für diesen Adapter ist der Versand zu teuer und ich würde den Datentransfer gerne schnesstmöglich ausprobieren.

Gruß

Kaberry
 

tituz

Geocacher
kaberry schrieb:
Hallo Titus,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe das Kabel bestellt, welches hier im Beitrag empfohlen wurde.

http://pc-mobile.net/mex100.htm

Leider habe ich scheinbar das notwendige, serielle Anschlusskabel "G9SF" vergessen zu bestellen.
Aber nur für diesen Adapter ist der Versand zu teuer und ich würde den Datentransfer gerne schnesstmöglich ausprobieren.

Gruß

Kaberry
Hmm, verstehe, blöd gelaufen... :wink:
Vermutlich ist der Klinkensteckerausgang wirklich ein serieller Port, der über das G9SF auf USB umgeformt wird. Ich weiss ja nicht, was dieses Adapter mit Versand kostet, denke aber, dass du mit Adapter auf SUB-D und dann ein zusätzliches USB/RS232 Adapter auch nicht viel günstiger wegkommen wirst und das Gefummel und das Risiko des Misserfolges bleiben.

Falls du aber bereits so ein USB Adapter besitzt, dann würde ich es an deiner Stelle einfach ausprobieren. Masse ist gewöhnlich der am kabelseitigen Ende des Steckers liegende Pol, der auch meist in das Steckergehäuse übergeht. Ob In oder Out in der Mitte oder der Spitze des Steckers liegt, kann man ja dann probieren.

Gruss, Titus
 

kaberry

Geonewbie
OK, jetzt habe mir dann doch noch das originale Kabel bestellt.
Wird wohl `ne Woche dauern, dann sehen wir mal weiter. :schockiert:

Gruß Kaberry
 

kaberry

Geonewbie
Hurra, jetzt habe ich alles da !!!!!!

Anschlusskabel für den EXP100.
Adaptekabel Klinke auf Seriell
Adapterkabel Seriell auf USB
und Steckernetzgerät mit einer Spannung von 5V und einem Anschlusstecker 4.0/1.7.


Jetzt habe ich mal alles zusammengebaut, habe 5V auf den Stecker gegeben und habe
versucht das Gerät einzuschalten. Leider kommt nichts auf dem Display, und im Hyperterminal ist der EXP100 auch nicht zu finden. (Ich habe das Gerät zur Zeit Seriell angeschlossen.
Den Netzstecker habe ich so angeschlossen, dass in der Mitte Strom ist und aussen die Masse liegt.

Was mache ich denn hier Grundlegend falsch ?????

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Kaberry
 

tituz

Geocacher
Hi!
Ich habe vom ex100 leider keine Ahnung. Sind schon irgendwelche Treiber installiert? Ich schätze, zum USB-Adapter deines Kabel gehören welche.
Möglicherweise muss im Ex auch noch ein Verbindungsmodus eingestellt werden, sofern der Ex sowas hat.

Aber besser wird es sein, wenn Guido oder sonst jemand dir dazu Anleitung gibt.

Gruss, Titus
 

kaberry

Geonewbie
die einstellungen im EXP habe ich schon, wie hier beschrieben vorgenommen.
ich habe das gerät bisher seriell angeschlossen, genau wegen dem problem mit den treibern.
die frage ist halt ob ich das gerät irgendwie einschalten muss, oder ob das display dunkel bleibt?

gruß kaberry
 
Der Explorist muss eingeschaltet sein für die Datenübertragung. Sprich, wenn er sich nicht einschalten lässt, stimmt mit deiner Stromversorgung etwas nicht.

Gruß,
Jochen
 

kaberry

Geonewbie
ich habe ein ganz neues steckernetzgerät bei conrad gekauft mit einer einstellbaren spannung von 5 volt.
auch habe ich den originalen stecker 4.0 / 1.7 aufgesteckt. eigentlich sollte eas kommen? meßgerät habe ich leider nicht zur hand.


auf der seite von pc-mobil wird ein universal 5V AC adpter beschrieben, liege ich denn da mit meinem universal Steckernetzgerät PA-300-LED von Conrad überhaupt richtig?

aber der pin in der mitti ist "+" richtig ?!

gruß kaberry
 

kaberry

Geonewbie
So jetzt funktioniert die Stromversorgung :D
war wohl nur ein Kontaktproblem :???:

im Menu habe ich 4800 Buad und NMEA V2.1 GSA eingestellt.

Das Teil habe ich seriell angeschlossen, aber irgendwie bekomme ich keine Verbindung mit easyGPS hin.
Hier habe ich ebenfalls 4800 Baud eingetragen, COM1 ausgewählt und als Gerätetyp Meridian Color gewählt.
Über Hyperterminal bekomme ich auch keine Verbindung.

ich habe auch schon versucht im menu den NMEA auszuschalten, das hat aber auch nichts gebracht. Als Typ habe ich auch schon mal den Meridian Marine ausprobiert, die info habe ich in einem anderen Forum gelesen .......
Ein Seriell auf USB Kabel habe ich auch schon Versucht. Funktioniert aber alles nicht

Was muss ich machen ?

Kann mir vieleicht einer die Komplette vorgehensweise beschreiben :eek:ps:

danke im voraus

gruß kaberry
 

kaberry

Geonewbie
:roll: Jetzt hat es funktioniert :roll:

hier mal eine Zusammenfassung meiner Erlebnisse.

Auf der I-Net Seite http://pc-mobile.net/mex100.htm habe ich das Anschlusskabel
"GS1DC" für mein Magellan Explorist 100 bestellt. PC-Mobile hat seinen Firmensitz in Hong Kong
die Bezahlung der Bestellung habe ich über Pypal abgewickelt. Die Lieferung hat ca. 8 Tage gedauert und wurde Einschreiben geliefert. Leider musste ich feststellen, daß man den 2,5mm Klinkenstecker weder seriell noch über USB anschließen konnt. :???:
Also noch eine Bestellung bei PC-Mobil und jetzt das serielle Verbindungskabel "G9SF" bestellt. Wieder 8 Tage wartezeit, aber perfekte Abwicklung. Bei Conrad habe ich dann noch ein Steckernettgerät "PA-300-LED" besorgt, an dem man 5V einstellen kann und welches auch den Anschlußstecker 4.0/1.7 enthält.

Nachdem alle Kabel vorhanden waren versucht easyGPS zu aktivieren. Das gab dann doch ein Paar schwierigkeiten.

Hier die Eckdaten.

Am Explorist 100 folgende Einstellungen vorgenommen.
die baud rate auf 4800 eingestellt (Einschalten mit gedrückter NAV Taste und 40 auswählen)
die NMEA V2.1 GSA Einstellung gewählt (Einschalten mit gedr. NAV Taste und 41 auswählen)

Das Gerät über den Seriellen Port COM1 meine PC angeschlossen. (Über Seriell/USB konverter hat es nicht funktioniert). Im easyGPS habe ich den Gerätetyp Magellan Meridian Marine gewählt.

Um einen guten Kontakt zu bekommen habe ich den Gummistopfen über der Servicebuchse im Batteriefach des Explorers entfernt.

Mit easy GPS muss ich mich jetzt allerdings noch ein wenig beschäftigen, aber die ersten Tracks, Routen und Waypoints habe ich bereits hin und her kopiert.

Wie ich mitlerweile weiß gibt es bei PC-Mobil aber auch ein fertiges Kabel mit USB-Anschluss !!!

Gruß Kaberry

:D :schockiert: :D :schockiert: :D :schockiert: :D
 

kutt

Geonewbie
Moin,

ich hänge mich mal an diesen uralt Thread an:

Ich nutze den Explorist 100 auch - hauptsächlich für's Segeln.

Dazu habe ich auch das Datenkabel aus Honkong.

Das ging auch immer so "halbwegs", hat mir aber auch BlueScreens beschert.

Ich habe herausgefunden, daß es billig Plagiate der Prolific 2303 (welcher in dem Datenkabal verbaut ist) gibt. Früher gingen die originalen Treiber von Prolific auch mit diesen Nachbauten. Durch arge Probleme hat Prolific reagiert und seine Treiber angepasst. So starten die meisten Plagiat 2303 Chips nicht mehr. Es wird ein Code 10 im Gerätemanager ausgegeben.

Da mich das genervt hat und ich mir deswegen aber kein neues GPS Gerät kaufen wollte, habe ich mal etwas nachgeforscht.

In dem Adapter, welcher von hinten an den Explorist 100 geschraubt wird, befindet sich nur ein Pegelwandler, der den 5V auf den 3V Pegel anpasst. Würde man die 5V direkt auf das GPS Gerät geben, würde dieses zerstört werden. Der eigentliche USB zu Seriellwandler sitzt im Stecker des Datenkabels.

Bei FTDI (Konkurrent von Prolific, welcher aber wehsentlich bessere Qualität produziert) gibt es so ein Kabel. Bezeichnung TTL-232R-5V-WE
Datenblatt: http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/Cables/DS_TTL-232R_CABLES.pdf

Kaufen kann man das Teil z.B. da: http://de.rs-online.com/web/p/kommunikation/6877786/

Beim anlöten kann man nicht viel falsch machen. +5V, GND, RXD und TXD (mit Blick ins Datenblatt - ist alles super beschrieben). Die RTS und CTS Leitungen braucht man nicht. Auf der Platine befinden sich Buchstaben (G für Ground, R für RXD, T für TXD und V für +5V)

Damit funktioniert es aber noch nicht, da der Explorist Lowaktive Pegel benötigt, der FTDI Chip aber Standardmäßig Highaktiv eingestellt ist. FTDI hat da Prolific einiges vorraus, da die Adapter programmierbar sind (siehe Datenblatt oben).

Dazu muß man MProg oder den Nachfolger FT_Prog laden ( http://www.ftdichip.com/Support/Utilities.htm#MProg ). Das Programm ist leicht zu bedienen. Man verbindet sich zum Adapter und setzt ein Häckchen bei "Invert TXD" und bei "Invert RXD". Das schreibt man dann auf den EEPROM, zieht den Adapter aus der Buchse und steckt ihn wieder ein.

Schon kann man Problemlos mit dem Explorist plaudern

OK - diese Anleitung klingt kompliziert und lang, aber im Pronzip muß man nur 4 Kabel anlöten und 2 Häckchen setzen.

Dafür ist man diese endlose Quälerrei mit diesen blöden Prolific Treibern los :)

Ich hoffe mal, daß er ein oder andere damit was anfangen kann
 

kutt

Geonewbie
Nachschlag! (hatte ich vergessen, kann aber meinen Beitrag oben nicht mehr ändern)

Ich habe wieder gefunden, was Prolific zu dem Thema schreibt:

Warning Notice:
Please be warned that counterfeit (fake) PL-2303HX (Chip Rev A) USB to Serial Controller ICs using Prolific's trademark logo, brandname, and device drivers, were being sold in the China market. Counterfeit IC products show exactly the same outside chip markings but generally are of poor quality and causes Windows driver compatibility issues (Yellow Mark Error Code 10). We issue this warning to all our customers and consumers to avoid confusion and false purchase.

Please be warned that selling counterfeit products are illegal and punishable by civil and criminal courts according to the trademark, copyright, and intellectual properties laws and regulations. Prolific will take proper and severe actions to cease and confiscate these counterfeit products. Prolific also prohibits the distribution of any PL-2303 drivers (including download links) without written permission from Prolific.

Prolific advices end-users to only purchase vendor branded cable products with company name contact information for service and support. Prolific does not sell cables with Prolific brand and packaging. In case you suspect a counterfeit chip inside, you may also contact Prolific to provide the vendor information.

Schon ärgerlich :( :motz:
 
Oben