• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 210 ?

Tiki_de

Geocacher
Hallo!
Ich möchte noch ein paar andere Fragen zum "Magellan Explorist 210" loswerden, die ich bislang in keiner Produktbeschreibung und auch nicht im Forum beantwortet fand...
Vielleicht sind diese Fragen ja auch einfach zu "simpel" - aber ich bin absoluter Neuling und versuche gerade, mir ein Bild von der ganzen Materie hier zu machen. :roll:

Aaaaaalso:
Der "Explorist 210" hat auch eine Kartenfunktion. Mit dem Gerät wird - wenn ich das richtig sehe - schon eine Kartensoftware geliefert. Welche Anbieter gibt es noch für geeignetes Kartenmaterial, auch z.B. in einem Trekking-geeigneten Maßstab von beispielsweise 1:25 000 ?
"Passen" alle angebotenen Karten auch auf dieses GPS-Gerät oder gibt es auch nur bestimmte Anbieter von Kartensoftware für Magellan-Geräte?

Auf der Website von Magellan las ich, dass es eine spezielle Software für's Geocachen gibt, die allerdings nur bei "größeren" Geräten läuft/mitgeliefert wird. Kann mir jemand etwas über diese Software sagen? Eigentlich möchte ich mir als Einsteigerin nicht gleich so ein supi-teures GPS kaufen... aber ich möchte mich gerne mal umhören, was ihr so für Erfahrungen habt.

Danke schonmal für eure Tips und bis denne!
Tiki_de.
 

D&D

Geocacher
Hallo Tiki_de,

Auf dem Explorist 210 ist eine Basiskarte schon drauf, diese hat aber nicht viele Details, Autobahnen, Bundes und Landstrasse sind auf jeden fall drauf, in größeren Ortschaften auch kleinere Strassen aber im großen und ganzen fehlen viele Straßen!

Genauere Karten für den Explorist gibt es so viel ich weiß nur von Magellan die zusammen mit dem Explorist 210 funktionieren, man möge mich verbessern wenn dem nicht so ist!

Ich nutze „Magellan Mapsend Topo 3D Deutschland“ und „Mapsend DirecktRoute Europe“ und schneide mir aus dieser Software die für mich gerade benötigten bereiche raus und übertrage diese auf mein Explorist!

Die Geocache Software ist auch schon bei dem Explorist 210 dabei und funktioniert auch recht gut, wenn ich mir auch diverse Verbesserungen wünschen würde aber sie funktioniert! Du kannst dir damit von Geocaching.com runter geladene loc oder gpx files direkt auf dein Explorist laden!

Hoffe geholfen zu haben!
 

Tiki_de

Geocacher
TMGeorge schrieb:
Hoert sich leider so an, als waeren die Batterien nicht mehr auswechselbar ...

Und noch eine neue Frage:
Ich habe mir den Link, den George angegeben hat (HP von Magellan mit PDF des Bentuzerhandbuchs vom eXplorist 210) genau angesehen und verstehe nach wie vor nicht, was du mit "nicht auswechselbar" bei den Batterien meinst...

Es scheinen doch ganz gängige AA-1,5V-Batterien oder Akkus zu sein, die da benötigt werden... Oder meinst du: Nicht auswechselbar, ohne dass auch gespeicherte Daten verloren gehen? Das wäre natürlich großer Mist... oder zumindest ein Negativ-Punkt. Wie sieht das denn bei anderen Geräten aus?

@D&D: Vielen Dank schonmal für Deine Tips. Ich hatte sowas befürchtet: Dass gewisse GPS-Hersteller (wie beispielsweise Magellan) dann auch nur IHRE KatenSoftware auf den Geräten zulassen - was ja eben auch bedeutet, dass die Software schön teuer sein wird und ggf. nochmal Aktivierungsgebühren etc. fällig werden. Das vermiest mir ehrlich gesagt ziemlich den Spaß daran, mir so ein GPS-Gerät zuzulegen. Naja.

Viele Grüße,
Tiki.
 

D&D

Geocacher
Tiki_de schrieb:
Und noch eine neue Frage:
Ich habe mir den Link, den George angegeben hat (HP von Magellan mit PDF des Bentuzerhandbuchs vom eXplorist 210) genau angesehen und verstehe nach wie vor nicht, was du mit "nicht auswechselbar" bei den Batterien meinst...

Es scheinen doch ganz gängige AA-1,5V-Batterien oder Akkus zu sein, die da benötigt werden... Oder meinst du: Nicht auswechselbar, ohne dass auch gespeicherte Daten verloren gehen? Das wäre natürlich großer Mist... oder zumindest ein Negativ-Punkt. Wie sieht das denn bei anderen Geräten aus?

Es sind ganz normale AA 1,5V Batterien beim Explorist 210 und natürlich
austauschbar!

@D&D: Vielen Dank schonmal für Deine Tips. Ich hatte sowas befürchtet: Dass gewisse GPS-Hersteller (wie beispielsweise Magellan) dann auch nur IHRE KatenSoftware auf den Geräten zulassen - was ja eben auch bedeutet, dass die Software schön teuer sein wird und ggf. nochmal Aktivierungsgebühren etc. fällig werden. Das vermiest mir ehrlich gesagt ziemlich den Spaß daran, mir so ein GPS-Gerät zuzulegen. Naja.

Nun es gibt auch Komplett Packete, hier mal ein Beispiel: Klick Mich! Ein Explorist 210 inkl. MapSend Topo 3D Deutschland und schon hast du genau was du willst! (PS: nein ich bin nicht der Verkäufer)

Hoffe geholfen zu haben!
In diesem Sinne, schönes Wochenende!
 

smo

Geomaster
Die "Geocaching Software" die sich auf dem Geraet befindet kann man imho in die Tonne kloppen. Brauchbar ist die nur fuer Traditionals weil man die Wegpunkte nicht bearbeiten kann. Lieber die gpxe mit gpsbabel uebersetzen und als normale Wegpunkte speichern (Format: Magellanx, Dateien mit der Endung .upt benamsen).

Was der mitgelieferte Geocaching Manager fuer Windows taugt kann ich nicht sagen, ich benutz das Gelumbe nicht.

Viele Gruesse
Steve
 

Tiki_de

Geocacher
Danke für eure Tips und eure Geduld, die ihr mit meinen "Anfängerfragen" habt... Ich hoffe, dass ich euch (...und die MitleserInnen in diesem Fred!) nicht allzu sehr damit nerve.

Die Frage zur Software poste ich aber lieber gleich im "Software"-Thread... :roll:

LG, Tiki_de
 

HagenG

Geocacher
Hallo,
habe mal eine ganz andere Frage zum Explorist 210. Hat in letzter Zeit mal einer erfolgreich einen gekauft? Ich versuche jetzt seit Ende Dezember (!) einen zu bekommen werde aber immer nur mit "haben wir nicht am Lager, Lieferzeit ca. 2 Wochen" vertröstet. In zwei Wochen kommt dann wieder das gleiche, und das bei allen Anbietern bei denen ich nachgefragt habe...

Gibt's das Ding überhaupt oder ist das in Wirklichkeit nur ein Gerücht?
 

D&D

Geocacher
Hägar schrieb:
Hallo,
habe mal eine ganz andere Frage zum Explorist 210. Hat in letzter Zeit mal einer erfolgreich einen gekauft? Ich versuche jetzt seit Ende Dezember (!) einen zu bekommen werde aber immer nur mit "haben wir nicht am Lager, Lieferzeit ca. 2 Wochen" vertröstet. In zwei Wochen kommt dann wieder das gleiche, und das bei allen Anbietern bei denen ich nachgefragt habe...

Gibt's das Ding überhaupt oder ist das in Wirklichkeit nur ein Gerücht?

Also ich hab mein Explorist 210 sofort bekommen (Donnerstag bestellt, Samstag geliefert) bei http://www.waypoint-gps.de/

viel glück!
 

DocW

Geowizard
smo schrieb:
Die "Geocaching Software" die sich auf dem Geraet befindet kann man imho in die Tonne kloppen. Brauchbar ist die nur fuer Traditionals weil man die Wegpunkte nicht bearbeiten kann. Lieber die gpxe mit gpsbabel uebersetzen und als normale Wegpunkte speichern (Format: Magellanx, Dateien mit der Endung .upt benamsen).

Was der mitgelieferte Geocaching Manager fuer Windows taugt kann ich nicht sagen, ich benutz das Gelumbe nicht.

Viele Gruesse
Steve
Ich bin da anderer Meinung, ich finde die Funktion äusserst sinnvoll. Natürlich erstmal für Traditionals, ich nutze idr keine Zusatzinformationen auf PDA oder so mehr, einzig der Geocache-Punkt im Gerät und die Angaben, die das Gerät mitliefert reichen aus zum erfolgreichen Cachen (Macht es übrigens wieder viel spannender, keinen Beschreibungstext o-ä. zu haben, lediglich Koordinaten, Owner, Schwierigkeit, letzten Fundtermin und die ersten 20 Zeichen des Hint: Das ist Cachen back to the roots, sich konzentrieren aufs wesentliche)

Man kann die GPX-Dateien mit dem Geocachmanager auf den exploristen einfach rüberschieben, eigentlich ganz gut das tool, wenn es nicht einen kleinen Haken hätte: Es hat Probleme mit überlangen Cachenamen, die z.B. am Ende nur durchgezählt werden, das bekommt es nicht differenziert.
Daher nutze ich auch GPSBABEL, es kann auch gpx-Dateine in gs-Dateien umwandeln
 

kornfreak

Geonewbie
Guten Tag bin neu hier ;)

und möchte auch gleich mal eine Frage zu dem Gerät los werden, ich möchte mir das Gerät eigentlich zum Fahrradfahren holen und wollte wissen ob ich die Daten der aufgegnommenen Tracks irgendwie auswerten kann, zb. höhe an bestimmten Punkten Entfernungen von einem zum anderen Punkt und evtl auch die Zeit die ich gebraucht habe von einem zum anderen Punkt.

Auch wollte ich wissen ob 2000 Trackpunkte genügen, wenn ich alle 50m einen Setze bekomme ich eine Strecke von 100km hin das ist eigentlich ausreichend für Tagestouren, kann man auch ein automatischen Tracken vornehmen?

Und was ich wichtig finde, ich denke mal schon das es geht aus den ganzen Beschreibungen, aber ich möchte mir sicher sein. Kann ich meine AUfgezeichneten Tracks sichern und jeder Zeit wieder verwenden weil man ja nur 5 auf dem Gerät speichern kann ;)

Ich würde mich freunen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet und evtl auch mal schreibt was ihr nicht so gelungen findet an dem Gerät.

Danke

kornfreak
 

Cornix

Geowizard
Tracks kann man mit der MapSend Kartensoftware herunterladen und visualisieren. In der 'Steuerungstafel' kann man sich die Daten jedes einzelnen Trackpunktes anschauen: Koordinaten, Höhe, Zeitstempel.

Für das Tracken selbst gibt es verschiedene Detail-Einstellungen (u.a. auch 'auto'). Man kann die Tracks später in MapSend nachbearbeiten (Punkte verschieben, Zwischenpunkte einfügen, ...). Es ist auch möglich (geänderte) Tracks auf Festplatte zu speichern und später wieder zum Gerät hochzuladen.

Cornix
 

DocW

Geowizard
kornfreak schrieb:
Auch wollte ich wissen ob 2000 Trackpunkte genügen, wenn ich alle 50m einen Setze bekomme ich eine Strecke von 100km hin das ist eigentlich ausreichend für Tagestouren, kann man auch ein automatischen Tracken vornehmen?
Mit auto detailed (in Ergänzung zu Cornix' Aussage) kommt man sehr weit, so ca 1-2 Tage bestimmt, wandern autofahren gemischt

kornfreak schrieb:
Kann ich meine AUfgezeichneten Tracks sichern und jeder Zeit wieder verwenden weil man ja nur 5 auf dem Gerät speichern kann ;)
Wie kommst Du darauf, dass man nur 5 Tracks abspeichern kannst? man kann meines Wissens Tracks abspeichern, bis der Arzt kommt, das ist nur vom Speichervermögen deiner Speicherkarte begrenzt
 

kornfreak

Geonewbie
Das mit den 5 Tracks hatte ich auf einer Seite gelesen, habe gerade beim wieder suchen dieses Umstandes festgestellt, dass es nicht die offiziele Seite war.

EDIT BEGIN
------------------------------------
er eXplorist 210 entspricht selbst höchsten Navigationsansprüchen: er verfügt über TrueFixTM-Technik, eine 8 MB große, integrierte Hintergrundkarte (Europa) plus 8 MB Speicherplatz, um bis zu 5 Track-Protokolldateien, 500 Sonderziele und 20 Routen zu speichern. Die integrierte Karte enthält Straßen, Parks, Wasserwege und mehr, damit Sie immer Ihren Weg finden. Ein leicht zu bedienendes und preiswertes GPS, der in Ihre Tasche passt!

quelle: http://www.marine-tools.de/product_info.php?products_id=96

--------------------------------
EDIT END

Ich werde noch mal versuchen die Quelle zu finden obwohl mich die Aussage das man ne Menge mehr Tracks sichern kann besser gefällt ;)

Danke noch mal für die schnellen Reaktionen.

Dabei stellt sich mir noch eine andere Frage, ich möchte das Gerät ja hauptsächlich zum Mountainbiken nutzen. Da ich aber ein wenig "derber" fahre frage ich mich ob die orginale Fahrradhalterung das Gerät auch sicher hält und ob es irgendwie "im" Gerät gehalten wird also ob es wenn es mal rausfallen sollte irgendetwas vom Gerät abbrechen muss.

Also ich bin mit der KAufentscheidung eigentlich schon sehr weit und denke das ich mir dieses Gerät zulegen werde, die Funktionen die beschrieben werden, sind genau das was ich gesucht habe bzw was ich denke was ich von meinem ersten GPS Gerät erwarten würde.

Gibt es Dinge die extrem von einem Kaufabraten würden?!

Danke

P.S.

Super Forum werde hier wohl weiter schreiben wenn ich das Gerät endlich in meinen Händen halte.

kornfreak
 

Cornix

Geowizard
kornfreak schrieb:
Das mit den 5 Tracks hatte ich auf einer Seite gelesen, habe gerade beim wieder suchen dieses Umstandes festgestellt, dass es nicht die offiziele Seite war. ...
Das ist schon korrekt. Der 210 hat im Gegensatz zum 400/500/600 ja keine Speicherkarte.

Andererseits habe ich noch nie gespeicherte Tracks zur Navigation benutzt. Die Trackpunkte sind im Display nicht besonders gut zu erkennen, erst recht wenn sie auf einer Straßenlinie verlaufen.

Cornix
 
Oben