• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 500 LE - ein paar Fragen

spun

Geomaster
Ich bin am übrlegen mir ein magellan explorist 500 LE als 2. Gerät zuzulegen, der US Direktimport ist ja z.Zt. ein Schnäppchen für die gebotene Leistung.

Nun habe ich jedoch 2 Fragen zu dem Gerät:

1. Kann man Vektorkarten von TeleAtlas in ein für das magellan lesbare Format umwandeln ? Die Karten selbst sind für das alan 500 und eigentlich relativ detailiert. Deswegen würde ich lieber konvertieren als teuer neu zu kaufen.

2. Man hört immer so einiges über den Empfang der magellan Geräte. Kann der explorist denn mit anderen Top Geräten der Firma garmin mithalten ?

Wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte. Schonmal danke :)
 

Die Baumanns

Geowizard
spun schrieb:
Ich bin am übrlegen mir ein magellan explorist 500 LE als 2. Gerät zuzulegen, der US Direktimport ist ja z.Zt. ein Schnäppchen für die gebotene Leistung.

2. Man hört immer so einiges über den Empfang der magellan Geräte. Kann der explorist denn mit anderen Top Geräten der Firma garmin mithalten ?

Wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte. Schonmal danke :)

Der Empfang ist deutlich besser als bei den Garmins ohne Sirf3.

Gruß Guido
 

hammond

Geocacher
...... da hänge ich mich gleich mal dran......

kommt zu diesen US Importen aus ebay nicht dann noch ne nette Rechnung vom Zoll hinzu???
Gruß
hammond
 

hammond

Geocacher
...... hmmmm trotzdem würde ich gerne wissen was da noch "DRAUF " kommt, denn ich würde mir gerne einen US Exploristen XL bestellen. Könnte aber auch noch bis NOV. warten, dann könnte mir meine Tante einen mitbringen.

Leider bin ich etwas ungeduldig.........
Also wieviel in etwa kann ich sparen wenn ich meine Ungeduld zügele???

Gruß
hammond
 

SANSON

Geocacher
Also wieviel in etwa kann ich sparen wenn ich meine Ungeduld zügele???

Die Zollgebühren für US-GPS-Geräte berechnen sich so (näheres dazu siehe http://www.zoll.de):

[ (Warenwert+Versandkosten) * 3,7 % Zoll + (Warenwert+Versandkosten) ] * 19 % Einführumsatzsteuer

EDIT:
Sorry, ich muss meine Formel von vorhin leider etwas korrigieren - war wohl doch schon 'n bisschen spät... :?
Die Berechnung erfolgt vielmehr so:

Zollwert = Warenwert + Versandkosten

Zollkosten = Zollwert * 3,7 %

Einführumsatzsteuer = (Zollwert + Zollkosten) * 19 %

Gesamtkosten = Zollkosten + Einführumsatzsteuer

...der Endbetrag hängt natürlich vom aktuellen Dollarkurs ab. Und nicht zu vergessen wären da ggf. auch noch etwaige Auslandseinsatzgebühren bei Bezahlung via Kreditkarte.
 

hammond

Geocacher
Super Danke....... jetzt blicke ich durch!

Schwanke nur noch zwischen Explorist 500 LE und Explorist XL.
Weißte da noch was zu oder soll ich einen extra Thread aufmachen......

Beide funktionieren ja mit AA Batterien.
Hat der 500LE auch einen 3 Achsen Kompass??..... geht nicht aus der Ausschreibung hervor......
Speicherkartenoption haben beide......
und der XL das grössere Display.......oder?
Gruß
hammond
 

corpsdeguides

Geocacher
Der XL tut mit vier Mignon AA, der 500 LE hätte aber gerne 3 Micro AAA in seinem Batteriefachadapter oder einen kompatiblen Akku. Der XL ist ein ziemlicher Brummer, aber das grosse Display ist auch nicht zu verachten. Einen Drei-Achsen Kompass hat afaik nur der 600er. Der XL nimmt auf jeden Fall SD bis zu 2 GB 133x, sogar Noname (selbst getestet), 500er weiss ich nicht, bis jetzt nur mit 256er im Betrieb. Ich hoffe, dies macht die Entscheidungsfindung leichter :D :D :D .
 

hammond

Geocacher
Hmmm, momentan habe ich den 210er, bin eigentlich sehr zufrieden, nur der Speicher, bzw. Kartenoption hätte ich halt gerne.....
Wegen dem Kompass bin ich mir nicht sicher...... aber der XL soll einen 3achsen Kompass haben . Steht so in EBAY..... Wör schon praktisch oder? Andererseits ist der 500LE 100 Euro billiger.......
Oh jeh...... ich weiß echt net ........
Haste noch einen Tip...... für einen Anfänger???
Gruß
hammond
 

SANSON

Geocacher
[ (Warenwert+Versandkosten) * 3,7 % Zoll + (Warenwert+Versandkosten) ] * 19 % Einführumsatzsteuer

Sorry, ich muss meine Formel von vorhin leider etwas korrigieren - war wohl doch schon 'n bisschen spät... :?
Die Berechnung erfolgt vielmehr so:

Zollwert = Warenwert + Versandkosten

Zollkosten = Zollwert * 3,7 %

Einführumsatzsteuer = (Zollwert + Zollkosten) * 19 %

Gesamtkosten = Zollkosten + Einführumsatzsteuer

Jetzt müsst's aber wirklich passen!

Gruß,
Tim
 

Die Baumanns

Geowizard
hammond schrieb:
Wegen dem Kompass bin ich mir nicht sicher...... aber der XL soll einen 3achsen Kompass haben . Steht so in EBAY..... Wör schon praktisch oder?

Hat er nicht,
das Gerät ist von den Features dem 500er ähnlich.
Der Empfang ist vom XL noch besser als von dem 600er meiner Frau.
Wie schon geschreiben ist das ein mächtiger Brummer, aber das große Display ist schon geil.
Den 600er habe ich unter der Woche meistens in der Tasche,
da schön klein. Wenn wir geziehlt cachen gehen, dann nehme ich den XL.

Gruß Guido
 

hammond

Geocacher
Danke frür die Antwort aber..........

Der integrierte, elektronische 3-Achsen-Kompass weist Ihnen die richtige Richtung, selbst im Stillstand oder falsch herum auf einem felsigen Gipfel. Das Baroskop zeichnet den Luftdruck auf und speichert diesen über einen Zeitraum von 48 Stunden. Das Baroskop gibt Aufschluss über das aktuelle Wetter bzw. über die

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330086895455&ssPageName=MERC_VI_RCRX_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT&refitem=330104472476&itemcount=4&refwidgetloc=active_view_item&usedrule1=CrossSell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget

Was ist jetzt richtig???
Bitte um Aufklärung..........
Gruß
hammond
 

Die Baumanns

Geowizard
hammond schrieb:
Danke frür die Antwort aber..........

Der integrierte, elektronische 3-Achsen-Kompass weist Ihnen die richtige Richtung, selbst im Stillstand oder falsch herum auf einem felsigen Gipfel. Das Baroskop zeichnet den Luftdruck auf und speichert diesen über einen Zeitraum von 48 Stunden. Das Baroskop gibt Aufschluss über das aktuelle Wetter bzw. über die

hammond

Nix aber, das ist die Beschreibung des 600er, der XL hat die Features des 500er.
http://www.magellangps.com
Die sollten es wissen, und da steht nix davon,
ich würde das Teil auch nicht von einem dubiosen Händler aus US kaufen,
ich habe sehr gute erfahrungen mit http://www.wmjmarine.com gemacht,
die sind bisher sehr zuverlässig gewesen.
Der Dollarkurs spricht für Dich, die Versandkosten sind ca. 39 oder 49 Dollar.
Und setz mal den Ebay-Link um, damit wird das Format zerlegt.

Gruß Guido
 

hammond

Geocacher
Danke guido.....
Bin jetzt doch etwas leicht verunsichert.... Hoffe dass mein frauchen noch nicht aktiv geworden ist ... Sollte mein geburtstagsgeschenk werden aber ohne dreiachsen kompass nehme ich dann lieber der 500 LE.... Is ja auch billiger.... Welche batterien verwendet der AA und wieviele?
..... Sollte meine frau schon bestellt haben, kann man das doch sicher aufgrund der falschen beschreibung rückgängig machen oder?
LG
Hammond
 
OP
S

spun

Geomaster
Den 500 LE habe ich für schlappe 175 US$ bestellt (Ohne Zoll+Versand), ich denke das ist ein ganz guter Kurs 8)
 

hammond

Geocacher
Dankeschön und shipping nach D geht problemlos? Bisher wollten US firmen nicht so gerne nach D schicken oder? Kreditkartenbezahlung auch kein problem?
Sorry für die vielen fragen
LG hammond
 
OP
S

spun

Geomaster
Keine Ahnung ob das problemlos ist, ich hab zum 1. mal dort bestellt. Den Laden habe ich über pricegrabber.com gefunden.

Versand nach Deutschland schlägt mit 40 $ zu buche, finde ich noch aktzeptabel.
 
Oben