• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 610 oder 710

stevenluet

Geocacher
Darf man fragen wo man Magellans eXploristen kaufen kann?? Ich finde keine 710er geschweige nen 610er.(der 310er ist ja noch nicht verfügbar)


gruss steven
 

stevenluet

Geocacher
Danke

Wenn man nur nach Gps Geräten sucht wird einem nur der GC angezeigt und natürlich jede menge Garmin.

Wenn man jedoch direkt eXplorist angibt findet er auch welche.

Steven
 
A

Anonymous

Guest
Ist doch Hammer, oder?
 

Anhänge

  • shot00012.png
    shot00012.png
    88,2 KB · Aufrufe: 660
A

Anonymous

Guest
- Eine Rasterkarte mit MOBAC erzeugt - Quelle Microsoft Virtual Earth - natürlich in verschiedenen Zoomstufen, die Karte deckt ungefähr die Landkreise PM und TF ab.
- Routing mit der City Series Karte und mit der Rasterkarte im Hybridmodus dargestellt. Dazu die 3D-Darstellung des eXplorist 710 aktiviert.

Das ist alles Stand der aktuellen Technik.
Den Screenshot habe ich hier mal gezeigt, um eventuell unentschlossenen die Entscheidung leichter zu machen ;)
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
Hallo Steffen :hallo:

toller Screenshot! Müssen wir auch mal ausprobieren!

Wir - also insbesondere Marc - ist total begeistert von seinem 710! Ich gucke auch schon öfters neidisch rüber, vieles kann mein Oregon ganz und gar nicht! Ich habe ja sehr an seinem Wunsch ein Magellan zu kaufen gezweifelt, aber das ist ein absolut tolles, ernst zu nehmendes Konkurrenzprodukt.

Da Du Dich ja so gut auskennst aber nochmals eine Frage:
Wenn man mehrere PQs herunterlädt (übrigens auch eine tolle Lösung, wie das mit dem Vantagepoint geht!), dann werden die einzelnen PQs ja zu einer Gesamtdatei zusammengefasst.

Aber angenommen, man holt sich eine neue PQ aus der Homezone, oder die Gesamtdatei ist vollgeramscht und man möchte noch eine PQ des Urlaubsgebietes aufladen, dann ist es gar nicht mehr erkennbar, was alles auf dem Gerät ist.
Wie verwaltest Du das?

Und wieder mal ein Danke für Dein Engagement :gott:
 
A

Anonymous

Guest
Das ist in der Tat etwas unübersichtlich.
Ich habe meine 3 Standrard-PQs, die ich jeweils einzeln mit VP übertrage. Vorher lösche ich dann die "Gesamt"-gpx-Datei, die Wegpunkte und die Cachebilder im Gerät. Dann sind die "verramschten" PQs immer wieder auf dem neuesten Stand und ich weiss ziemlich genau, was ich auf dem gerät habe. Geht es dann arbeitsmäßig oder im Urlaub wo anders hin, dann wird das jeweils dazugeschaufelt.
 

Moeff

Geowizard
S1G schrieb:
- Eine Rasterkarte mit MOBAC erzeugt - Quelle Microsoft Virtual Earth - natürlich in verschiedenen Zoomstufen, die Karte deckt ungefähr die Landkreise PM und TF ab.
...

.... alles mit max. 18.000 x 18.000 Pixel je Zoomstufe?
 
A

Anonymous

Guest
Ich wunder mich auch jedes mal, dass das passt. Ich vermute aber (Achtung, reine Spekulation!), dass Mobac hier einfach mehrere Layer in der gleichen Zoomstufe herstellt und in die gleiche Karte packt.
Die einzige wirkliche Grenze, an die ich gestossen bin, ist die 2GB Kartengröße pro Karte. Man kann aber mehrere Rasterkarten gleichzeitig aktivieren.
 

Moeff

Geowizard
... für den Triton kann ich mit Mobac (Outdooractive) bei Zoomstufe 17 nur 17 x 17 Tiles á 1.024 x 1.024 Pixel erstellen, klicke ich noch Zoom 16 oder 15 an, bleibt die Kartenauswahl ja bestehen, nur die Pixel reduzieren sich auf 512 x 512 bzw. 256 x 256 pro tile.

Eine Map mit 5 Layern ist gerademal 45 MB groß, runter bis Zoom 17. Das Erstellen hat 3 Min. 20 Sek. gedauert. Geht blitzschnell.

Mobac gefällt mir gut.

Wird auf dem 310er auch irgendwas mit Auto-Routing gehen?
 
A

Anonymous

Guest
Das kann ich mit Bestimmtheit nicht sagen.
Dafür spricht, dass die Software die des 510 zu sein scheint, aber für Tastenbedienung ausgelegt. Hier bin ich recht optimistisch
Dagegen spricht, dass es bisher noch keine EU/Deutschland - Karte zu kaufen gibt, die für Routing ausgelegt ist (City Series z.B.).
Sollte es Karten zu kaufen geben, sind diese sicherlich an die SD-Karte gebunden. Einen Kartenslot hat der 310 jedoch nicht...
Auch freie Karten (Maps4me.net) beinhalten kein Routing. Ob sich das ändert, kann ich nicht sagen.
Wenn Du also auf Routing mit nem 310 spekulierst, könnte das so ähnlich aussehen, wie mit dem Trips-Feature beim Triton.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Kann es sein, dass die immer tuerer werden? :???:
Nach Verkaufsstart in Europa fand ich Angebote von 395€. Dann ging es langsam runter auf bis zu 365€ und nun wieder 395€...fürs 610.
Ich hab eigentlich auf ein weiteres sinken der Preise nach Weihnachten spekuliert. So ist mir die Anschaffung doch noch zu teuer - insbesondere wenn man bedenkt, dass Garmins-Flagschiff günstiger mit einer Routingfunktion daher kommt. Immerhin ist ein Produkt von Magellan ja so ein bißchen auch "die Katze im Sack" kaufen...auch wenn man bisher nur viel gutes hört.
 

Moeff

Geowizard
... es ist oftmals die Masche einiger Anbieter, für Geräte, die sie noch nicht liefern können, Topp-Preise anzuzeigen, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber dann .......
 

Schlauchfutzi

Geocacher
Ich habe auch hier mir wieder das Flagschiff bestellt.Damit ich sicher sein kann,das ich damit aaallllleeees machen kann....

Leider hat mein Triton 2000 vor zwei Tagen seinen Geist aufgegeben(sind verschmorte Leitungen im inneren zu sehen).

Ich wollte ja erst die "Fronten" wechseln,habe aber eigentlich keinen Grund gesehen,bis auf die Wegpunktprojektion,die fehlte :eek:ps: war ich sehr zufrieden.Als ich mir dann ein Smartphone zulegte,wars ´ne gute Kombi!

Ich bin gespannt auf das Ding,da macht cachen gleich wieder doppelt Spass :D
Auch wenn ich für die nicht geplante Investition,die nächsten 3 Monate den Gürtel enger schnallen muß,aber ich muß ja eh was für die Strandfigur tun :lachtot:
 

grumbier

Geocacher
Hallo Explorist-Besitzer,

ich bin durch den Artikel im aktuellen GC-Magazin auf das 710er aufmerksam geworden. Es scheint ja ein tolles Gerät zu sein, aber der Artikel ließ doch einige Fragen offen.

Leider habe ich noch nie live ein Magellan-Gerät gesehen. Gibt es die überhaupt im Laden zu kaufen? Oder nur über Versand?
Das wäre schade, denn ich möchte so ein teures Gerät schon gerne ausprobieren bevor ich es kaufe.

Es heißt, daß man 10000 Cachebeschreibungen draufladen kann, aber nur 2000 Wegpunkte. Ist das ein Problem? Meine PQs haben größenordnungsmäßig die gleiche Anzahl an zusätzlichen Wegpunkten wie Caches.

Außerdem interessiert mich auch die eingebaute 3MP-Kamera. Seid ihr mit der Bildqualität zufrieden?

Mit dem Oregon ist es sehr einfach aktuelle, kostenlose OSM-Karten auf das Gerät zu laden. Diese Karten sind auch routingfähig.
Wenn ich das bisher hier Geschriebene richtig verstanden habe, sind die OSM-Karten für Magellan weder kostenlos noch routingfähig. Das wäre, wenn's stimmt, ein erheblicher Nachteil.

Vielen Dank vorab für eure Antworten,
grumbier
 

AlterSwede

Geocacher
Hallo grumbier,

die neue eXplorist-Reihe ist mittlerweile auch im Programm von MM. Dort kannst Du die Geräte auch anschauen, sofern vorrätig. Sonst wird das entsprechende Gerät innerhalb von 3 - 4 Tagen bestellt.

Zur maximalen Anzahl von Wegpunkten kann ich jetzt mal nichts sagen, da ich an dieses Limit noch nicht gestoßen bin. Wenn das mit der neuen Firmware 4.83 überhaupt noch existiert. S1G kann Dir da mehr sagen.

Die Bildqualität der eingebauten Kamera ist sehr ordentlich. Ich habe da im Magellan-Forum mal einen kleinen Bericht über meinen ersten Cache mit dem eXplorist 710 eingestellt. Da findest Du auch ein paar Bilder.

Die OSM-Karten von maps4me sind insofern kostenfrei, dass nur für die wirklich großen Dateien ein Beitrag zum Serverbetrieb in Höhe von jährlich 8,90 € erhoben wird. Was dafür sicher angemessen ist. Routingfähig sind sie leider wirklich noch nicht, was aber zumindest auf dem eXplorist 710 durch die vorinstallierte Summit + City Europa gehandelt wird. Die OSM kann als Overlay-Karte darüber gelegt werden, das Routing funktioniert dann über die Summit + City.

An der Routingfähigkeit der OSM-Karte arbeitet meines Wissens nach Sockeye. Wann damit allerdings gerechnet werden kann, steht noch in den Sternen. Vermutlich kommt vorher die offizielle TopoHD 2011.

Ansonsten ist der eXplorist x10 schon ein tolles Gerät. Da hält kein G-Gerät mit.

Zu allen anderen offen Fragen empfehle ich das Magellan-Forum. ;)

Grüße,
AlterSwede
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
Hallo,

ich, Sandra, habe ein Garmin Oregon 300 und als Marc sich selbst ein Gerät kaufen wollte, entschied er sich für das 710. Ich war sehr skeptisch und muss sagen, mittlerweile gefällt es mir in vielen Aspekten besser als das Garmin.

Alleine die Möglichkeit 10.000 Caches aufzuladen mitsamt den Bildern des Listings, das hat schon was (Deine Wegpunktfrage kann ich nicht beantworten, da ich diese selbst nie auflade und bei dem Magellan weiss ichs nicht :). Die Kamera ist ordentlich und das Magellan hat einige Funktionen, die das Oregon einfach nicht hat. z.B. kann man sich die Namen der Caches direkt auf der Übersichtskarte anzeigen lassen --> sehr praktisch!

Zur Not könntest Du Dir ja auch ein Gerät von Amazon kommen lassen und ein paar Tage lang austesten?

Grüsse
Sandra
 
A

Anonymous

Guest
In der aktuellen Firmware ist das Maximum immernoch bei 2000 Wegpunkten. Dass das hierzulande nicht ausreicht, habe ich Magellan mitgeteilt. Ob daran was geändert wird, kann ich nicht sagen, die Tester sind sich aber einig, dass das manchmal etwas knapp werden kann. (Obwohl z.B. extra WPs bei Tradis meist nicht viel Sinn machen)
Mal sehen, ob sich da noch eine vernünftige Lösung erarbeiten lässt.
 
Oben