• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eXplorist 610 - Wie Fotodetails löschen?

Hallo,

ein Foto mit dem eXplorist610 zu schießen ist ja mehr als einfach. Unter /media/images finde ich meine Fotos , wenn ich das Gerät via USB-Kabel mit meinem Computer verbinde. Auch wird automatisch ein Dateiname vergeben, z.B. DCIM18[N5093146E01302556T3DA7FAE1H00F524].
Schon im Dateinamen ist die Koordinate der Aufnahme verarbeitet. Dort kann man sie ja über "Umbenennen" problemlos loswerden. Aber noch stehen die (z.B. bei Mysteries verräterischen) Koords in den Details.

Nun meine Frage: Wenn ich entweder direkt auf dem Gerät oder nach dem Kopieren des Fotos auf den Computer die Foto-Details entfernen möchte (z.B. die oben erwähnten Koords des Aufnahmeortes), dann gelingt mir das nicht. Es erscheint die Fehlermeldung: Beim Schreiben der Eigenschaft "Breitengrad" in die Datei "....." ist ein Fehler aufgetreten.

(Ich gehe wie folgt vor: Rechtsklick auf das Foto, Eigenschaften, wechseln zu Details, Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen, entweder den Vorschlag wählen oder nur den Breitengrad auswählen, mit OK bestätigen)

Meine aktuelle Lösung ist es nun, das Foto via Paint auszuschneiden, in eine neue Datei einzufügen und es als neues, nun koords-freies Foto abzuspeichern. Aber das ist mehr als umständlich.

Wer hat eine praktikable Lösung gefunden? Was mache ich evtl. falsch?

Danke schon mal
Frau Wildensteiner
 

Schnueffler

Geoguru
Auf dem PC kannst du das z.B. mit dem ExifViewer machen. Einfach mal ein bißchen googlen. Du wirst ziemlich viele Programme finden, mit denen das geht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich öffne Bilder mit GIMP, mache ich eh um sie zu bearbeiten (Farben korrigieren und so), dann Exportieren und da gibts die Option EXIF wegzulassen.
http://www.gimp.org/downloads/
 
A

Anonymous

Guest
Also es gibt Tools die die Exif-Information und die GPS-Position ergänzen können, also dürfte es auch Software geben die so etwas automatisiert entfernen könnte.
Im Gerät lässt sich die Georeferenzierung nicht abschalten, es wandern also grundsätzlich Koordinaten ins Bild geschrieben.
Schaltet man aber kurz vor dem Foto den GPS-Empfang ab, wird die letzte Position verwendet.
Wenn man den GPS-Empfang abschaltet, wird man aber im selben Dialogfenster gefragt, ob man als aktuelle Position einen Punkt auf der Karte oder eine bestimmte Koordinate wählen möchte.

Tut man dies, erscheint bei einem neuen Foto diese Koordinate in der Dateiinformation.
Man kann das also recht zügig zumindest verfälschen.
Schaltet man nach dem Foto den GPS-Empfang wieder ein, steht binnen Sekunden die korrekte Position wieder zur Verfügung.
 
OP
D

Die Wildensteiner

Geocacher
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge :2thumbs:

Entschieden habe ich mich jetzt für die GIMP-Methode:

moenk schrieb:
Ich öffne Bilder mit GIMP, mache ich eh um sie zu bearbeiten (Farben korrigieren und so), dann Exportieren und da gibts die Option EXIF wegzulassen.
http://www.gimp.org/downloads/
Allerdings sind die Koords doch sehr widerstandsfähig - neben den Exif-Daten müssen beim Speichern auch die XMP-Daten abgewählt werden. Die erneute Kontrolle mit dem von mir favorisierten Exif-Viewer zeigt: Das Bild ist clean (selbstverständlich muss der Dateiname ersetzt werden, denn der originale enthält ja auch die Koords ;) ).

Danke nochmals
Frau Wildensteiner
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Gimp ist ein großartiges Stück Software, das erfreulicherweise auch scriptfähig ist (sprich: Du kannst ganze Gruppen von Bildern bearbeiten). Ich verwalte meine Fotos aus familienpolitischen Gründen in Picasa, wo man Geotags wie folgt entfernen kann: http://support.google.com/picasa/answer/43899?hl=de.

Falls Dir eine Konsole zur Verfügung steht, ist exiftool(1) die wohl einfachste Methode (das sich natürlich - weil Un*x - ebenfalls scripten lässt, weshalb es bei mir für die üblichen Verdächtigen in Mystery Caches in Serie mit zip, tar, rar und einigen anderen Programmen geschaltet ist... man glaubt ja gar nicht, was die Menschen so alles in Bildern verstecken...).
 

Morgaine1976

Geocacher
Hi,

am PC verwende ich "Exif Tag Remover" (Download).

Da kann man einen ganzen Stall Bilder einlesen und ohne Exif-Infos abspeichern. Vorteil: man kann den Namen des Bildes behalten und eine exif-freie Kopie mit einem Suffix oder Prefix abspeichern. Meist brauche ich die gesäuberten Bilder nur für den Log und lösche sie danach wieder.

Am Anfang habe ich auch öfter nachgesehen, ob wirklich alles gelöscht war - inzwischen vertraue ich dem Tool :)

Vielleicht hilft das bei der "Massenverarbeitung" :) Zumindest für mich persönlich ist das schneller, als wenn ich bei jedem mit Gimp bearbeiteten Bild nochmal extra die Daten lösche...

Viele Grüße
Morgaine
 
OP
D

Die Wildensteiner

Geocacher
Danke für die weiteren Tipps :yes:

Morgaine1976 schrieb:
Vorteil: man kann den Namen des Bildes behalten und eine exif-freie Kopie mit einem Suffix oder Prefix abspeichern.

Kann man oder muss man?

Das GPS-Gerät vergibt ja automatisch Bildernamen in folgendem Format:

Die Wildensteiner schrieb:
DCIM18[N5093146E01302556T3DA7FAE1H00F524]

Die Koords müssen also auch im Bildtitel raus.

Heißt, ich müsste anschließend noch die Bilder umbenennen, ja?
 
Oben