• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist hat eine Patch-Antenne

Sir Cachelot

Geoguru
Guck selbst:
explorinside.jpg
 

DocW

Geowizard
ja und? Patch-Antenne ist ja nicht automatisch schlecht. In Embras Test steht auch, dass dadurch das Gerät horizontal gehalten den besten Empfang hat. Der 3-Achsen Kompass ist auch so am besten ausgerichtet also everything goes.
 

Mogel

Geomaster
Der eXplorist-Empfang stellt sicherlich jenen von 95% der Geräte eurer Kollegen in den Schatten!
 

dracou

Geocacher
Aus welcher Höhe ist dir das Ding runtergefallen, und wer ist Dein Anwalt für Gewährleistungsangelegenheiten
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
DocW schrieb:
ja und? Patch-Antenne ist ja nicht automatisch schlecht. In Embras Test steht auch, dass dadurch das Gerät horizontal gehalten den besten Empfang hat. Der 3-Achsen Kompass ist auch so am besten ausgerichtet also everything goes.

hab ja nicht gesagt, dass das schlecht ist.
ist auf jeden fall eine revolution bei maggi.
zum cachen ist sicherlich eine patch-antenne sinnvoller.
wenn die fläche groß genug ist, dann kann die auch sogar besser als eine helix sein.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Team Bruker schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
zum cachen ist sicherlich eine patch-antenne sinnvoller.
Interessante Aussage! Aber warum sollte das so sein??? :?:

Sir Cachelot schrieb:
wenn die fläche groß genug ist, dann kann die auch sogar besser als eine helix sein.
Diese Größenverhältnisse wird man in einem Handgerät wohl kaum antreffen. :wink:

nun, weil man beim cachen normalerweise das gerät waagerecht hält.
ach nicht übertreiben, beide systeme haben ihre vorteile, ich hab zwar ein maggi welches jedes garmin in die tasche steckt, aber die neuen patch-systeme sind fast genauso gut. wichtiger ist das empfangsteil.
das alte 12er garmin soll ja auch angeblich einen besseren empfang als die neuen garmins haben.
 

HoPri

Geocacher
Mein Eindruck ist eher, dass es sehr stark auf die Signalverarbeitung ankommt.

Ich kenne (von der Arbeit her) Fälle, wo man selbst mit kleinen Patch-Antennen (bzw. Handy-Antennen) auch noch in normalen Innenräumen ein brauchbares GPS-Signal bekommt. Gut, die Refresh-Rate ist gering und es wird eben stark gemittelt, aber man kann sich schon vorstellen, dass die Antenne nicht das allein auschlaggebende ist.

Und es ist, wei bereits gesagt wurde, sehr sinnvoll, die höchste Empfindlichkeit bei waagrechter Ausrichtung zu haben, da man beim finalen Suchen mit eingeschaltetem Kompass das Dingen eh so halten muss.

Gruß,
Holger
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
ebend, schließlich haben alle mir bekannten mäuse ne patchantenne.
und mit einem sirf3 hat man da gute karten.
signalaufbereitung ist das stichwort. neuere prozis werden immer besser und irgendwann empfängt man noch bei -190dB was.
 
Oben