• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist XL oder 400-600

Die Baumanns

Geowizard
Als MeriGoldnutzer gelüstet is mich nach Farbe.
Derzeitiger Favorit ist der Explorist XL,
großes Display und normale Batterien.
Kann der XL eigentlich auch eine Projektion ???
Das würde ich für wichtig halten, gibt es eigentlich bei den Exploristen auch den Bouncing Bee ??

Welche Vorteile haben die kleinen Farbigen,
nen festen Akku möchte ich nicht, Baromater und Kompaß sind eigentlich über.

Bitte keine Empfehlunge zu anderen Herstellen, denn die Kartensoftware liegt vor.

Gruß Guido
 

DocW

Geowizard
Hallo Guido!

Der Vorteil der kleinen? Sie sind einfach klein ;-) Das Gerät liegt angenehm in der Hand, lässt sich fast dort verbergen.
Auf die Farbe würde ich sogar verzichten, mir war der Kompass wichtig.
Und ich bin ein Riesenfan des Akkukonzeptes, nie wieder ans Akkuladen denken, Akkus durchtauschen, nachladen was auch immer. Einfach Gerät mit den Geocache-daten befüllen, ab ins Auto, in die Halterung und auf dem Weg zum Cache wird der Explorist geladen.
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
DocW schrieb:
Der Vorteil der kleinen? Sie sind einfach klein ;-) Das Gerät liegt angenehm in der Hand, lässt sich fast dort verbergen.

Lohnt sich nicht der große Bildschirm ?!

DocW schrieb:
Auf die Farbe würde ich sogar verzichten, mir war der Kompass wichtig.
Und ich bin ein Riesenfan des Akkukonzeptes, nie wieder ans Akkuladen denken, Akkus durchtauschen, nachladen was auch immer. Einfach Gerät mit den Geocache-daten befüllen, ab ins Auto, in die Halterung und auf dem Weg zum Cache wird der Explorist geladen.

Sind das handelsübliche Akkupacks, ich würde mit gerne den Kollegen aus Amerika mitbringen lassen, ist ja der halbe Preis.
wie sieht da das Ladegerät aus ??

Bleibt immer noch, kann der XL eine Projektion ???

Gruß Guido
 

Mogel

Geomaster
Lohnt sich nicht der große Bildschirm ?!

Beim XL bringt der große Bildschirm meines Erachtens keine nennenswerte Vorteile, da das Bild platzverschwendend aufgeteilt ist.
Dafür liegt das Gerät weit nicht mehr so gut in der Hand wie die kleinen eXploristen.
 

inkognito

Geocacher
Mogel schrieb:
Beim XL bringt der große Bildschirm meines Erachtens keine nennenswerte Vorteile, da das Bild platzverschwendend aufgeteilt ist.
Dafür liegt das Gerät weit nicht mehr so gut in der Hand wie die kleinen eXploristen.

Das Display ist nicht nur grösser, sondern hat auch eine höhere Auflösung. Somit passt auch mehr auf den Bildschirm 8)

Gruss, Matz
 

DocW

Geowizard
inkognito schrieb:
Mogel schrieb:
Beim XL bringt der große Bildschirm meines Erachtens keine nennenswerte Vorteile, da das Bild platzverschwendend aufgeteilt ist.
Dafür liegt das Gerät weit nicht mehr so gut in der Hand wie die kleinen eXploristen.

Das Display ist nicht nur grösser, sondern hat auch eine höhere Auflösung. Somit passt auch mehr auf den Bildschirm 8)

Gruss, Matz
Mogel ist dieser Auffassung, weil im unteren Bereich des Displays der Platz nicht so optimal ausgenutzt wird.
 

Sir Cachelot

Geoguru
inkognito schrieb:
Mogel schrieb:
Beim XL bringt der große Bildschirm meines Erachtens keine nennenswerte Vorteile, da das Bild platzverschwendend aufgeteilt ist.
Dafür liegt das Gerät weit nicht mehr so gut in der Hand wie die kleinen eXploristen.

Das Display ist nicht nur grösser, sondern hat auch eine höhere Auflösung. Somit passt auch mehr auf den Bildschirm 8)

Gruss, Matz

ich dachte die auflösung wäre die gleiche?
 

DocW

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
inkognito schrieb:
Mogel schrieb:
Beim XL bringt der große Bildschirm meines Erachtens keine nennenswerte Vorteile, da das Bild platzverschwendend aufgeteilt ist.
Dafür liegt das Gerät weit nicht mehr so gut in der Hand wie die kleinen eXploristen.

Das Display ist nicht nur grösser, sondern hat auch eine höhere Auflösung. Somit passt auch mehr auf den Bildschirm 8)

Gruss, Matz

ich dachte die auflösung wäre die gleiche?

Verwende die Suche-Funktion:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=100651&highlight=display#100651
 

Sir Cachelot

Geoguru
He, das ist mein Spruch! 8)
Ich hatte mal irgendwo 220 x 176 gelesen.
Den link kannte ich eigentlich schon...
Gibt übrigens keinen supprot mehr für meridian und sportrak.
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
inkognito schrieb:
Die Baumanns schrieb:
Bleibt immer noch, kann der XL eine Projektion ???

Gruß Guido

Ganz einfach: Ja.

Gruss, Matz

Super, das ist es, was mit zur letzten Entscheidung gefehlt hat.

Wenn ich die Größen vergleiche, ist der XL von den Ausmaßen so groß wie der Meridian. Da ist mir denn die kleinen zu pisselig.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Guido
 

DocW

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
He, das ist mein Spruch! 8)
ich wollte es nicht sagen 8)

Interessanterweise schreibt die Magellan-Website es selber auch falsch.

Guido: Ich bin dann seeehr neugierig! (Der Pott grillt reloaded, sicher?)
 

inkognito

Geocacher
DocW schrieb:
Interessanterweise schreibt die Magellan-Website es selber auch falsch.

Fast alle Informationen (im Bereich Spezifikationen, bzw. Handbücher) auf der Megellanwebsite sind fehlerhaft. Die einzig brauchbaren Informationen zu Magellan Geräten gibt es bei Nordwest Funk oder Busse Yachtshop. Ist schon traurig, das der Hersteller seine eigenen Geräte nicht richtig beschreiben kann.
Da darf man sich auch nicht Wundern das im Handbuch die Information zur Projektion fehlt :wink:

Gruss, Matz
 

DocW

Geowizard
inkognito schrieb:
Da darf man sich auch nicht wundern das im Handbuch die Information zur Projektion fehlt :wink:
Das liegt einfach daran, dass die initiale Version der FW keine Peilung hatte und Magellan es nicht auf die Reihe gebracht hat, das HB zu überarbeiten.
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
Team-Ludwigshafen schrieb:
Jetzt ordern, wo das im Raum steht ? Da würde ich wohl noch etwas abwarten und notfalls mit einem gebrauchten Einstiegsgerät überbrücken.

Bis die bei Magellan soweit sind kann dauern,
außerdem will dann meine Frau bestimmt auch Farbe haben,
so das ich wieder mit einem neuen Teilchen liebäugeln kann.

Gruß Guido
 

Laird McKai

Geocacher
:eek: Also ich würde mich nicht verrückt machen mit dem SIRF III.
Garmin braucht so was, denn erst jetzt hat der 60 CSx erst richtig Empfang.
Magellan braucht so was eigentlich nicht!
Ich habe sowohl einen Explorist 600 als auch einen 60 CSx und der Empfang ist im Wald nahezu vergleichbar.
Der Garmin ist etwas schneller mit dem Erfassen der Satellitten und kommt auch mit schlechten Bedingungen (Raum mit geschlossenen Jalousien - 2 Fenster - trotzdem 3D Fix) zurecht - da muss der Explorist halt passen.
Aber unter Normalbedingungen sind beide vom Empfang gleich gut!

Am Explorist 600 stört der Joystick, der ist echt eine Verschlechterung zum Meridian. Kaputt war die Silikonmatte bei mir auch schon, nach nicht mal 4 Wochen Gebrauch.

Im grossen und ganzen ist der 60 CSx eigentlich der beste Nachfolger vom Magellan Meridian, wird aber nun von Garmin hergestellt.

:arrow: Siehe auch meine Homepage: http://altekiste.isa-geek.net/wbblite/forum15.html
 
Oben