• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Export Magellan Triton

TweetyHH

Geomaster
So, ich hab nach etwas Kampf mal eine neue "fertige" Version (175) hochgeladen. Wer möchte soll die bitte testen, intern wurde ziemlich an der Verwaltung von Pfaden rumgespielt - das machte zwar kurzfristig Ärger - ich hoffe aber, dass es sich langfristig auszahlt (bzw. das jetzt auch alle Fehler raus sind).

Da wir auch nicht alle Funktionen/Importer/Exporter nutzen und voll testen können, würden wir uns über Feadback freuen.

http://code.google.com/p/cachehound/downloads/list
 

TweetyHH

Geomaster
gandalf schrieb:
edit: so jetzt gehe ich schlafen. noch mehr tests: ergebniss: das template funktioniert, aber ich muß den inhalt kopieren umd in eine andere datei einfügen.
:???: :???: Vielleicht für den Fachmann verständlich , ich verstehe es nicht.

Hmm, ich auch nicht so ganz ... ich seh hier als Möglichkeiten Zeichensatz Probleme (UTF8 vs. cp1250 oder was Windows sonst so nutzt) bzw. die Zeilenumbrüche - siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch

Kannst du mit dem Wissen was erkennen oder das Problem genauer ausmachen? (bzw. vielleicht hilft ja die neue Version vom CH ... glaub ich nur nicht :D )
 

gandalf

Geocacher
TweetyHH schrieb:
gandalf schrieb:
edit: so jetzt gehe ich schlafen. noch mehr tests: ergebniss: das template funktioniert, aber ich muß den inhalt kopieren umd in eine andere datei einfügen.
:???: :???: Vielleicht für den Fachmann verständlich , ich verstehe es nicht.

Hmm, ich auch nicht so ganz ... ich seh hier als Möglichkeiten Zeichensatz Probleme (UTF8 vs. cp1250 oder was Windows sonst so nutzt) bzw. die Zeilenumbrüche - siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch

Kannst du mit dem Wissen was erkennen oder das Problem genauer ausmachen? (bzw. vielleicht hilft ja die neue Version vom CH ... glaub ich nur nicht :D )

Ich kann nichts erkennen. Ein Freund vermutet, das Unterschiede vermutlich mit einem Hex-editor sichtbar werden könnten.
Edit: Ich habe mir das mal angesehen- ohne Ahnung zu haben. Ein gravierender Unterschied ist mindestens festzustellen: Nach jeden Buchstaben kommt nur in einer version ein Punkt.( Hex-Editor MX 6.0.2) Ich hoffe, du kannst was damit anfangen.
gruß
gandalf
 

TweetyHH

Geomaster
Wichtig zu wissen wäre, in welcher Version der "Punkt" als jedes zweites Zeichen auftritt. In der Version die mit dem IGO Explorer funktioniert oder bei der Version der Datei, die der CacheHound ausspuckt.

Bei mir spuckt der CacheHound nämlich die Datei als cp1250 Kodierte Version raus - und das sogar auf einem Linux System ;-)

hmm, wenn ich mir deine v.zip nochmals anschaue sieht es ja so aus, als wolle der Igo das ja als UFT16 kodierte Datei ... also zumindest heißt sie was mit "funktioniert".

Da werd ich nochmals ein klein wenig Coden müssen und du dann wohl dein Template Minimal anpassen müssen ... aber dann sollte es eigentlich gehen.

P.S. Irgendwie bin ich verwundert, dass jemand UFT16 Kodierte Dateien frist ... naja, als Koch soll man sich über seine Gäste nicht beschweren ;-)
 

gandalf

Geocacher
Die funktionierende Version ist mit dem "Punkt". Die ohne spuckt CH version 119 aus. Wäre es unverschämt zu fragen, ob du das Template auch anpassen kannst? Es ist ja nicht "mein" Template- also geschrieben habe ich es nicht.( Ich wünschte ich könnte soetwas)
Gruß Gandalf
 

rautaxe

Geocacher
gandalf schrieb:
edit: so jetzt gehe ich schlafen. noch mehr tests: ergebniss: das template funktioniert, aber ich muß den inhalt kopieren umd in eine andere datei einfügen.
:???: :???: Vielleicht für den Fachmann verständlich , ich verstehe es nicht.

gruß
gandalf

Das Problem ist, das IGo eine Textdatei mit gesetztem Unicode
flag bnötigt.

Ich hab ein Programm geschrieben, dass das Kopieren automatisiert:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=31573&hilit=igo8&start=20
Es werden auch mehrere KML-Dateien zusammen gefügt.

Schöne Grüße
Axel
 

gandalf

Geocacher
Das Problem ist, das IGo eine Textdatei mit gesetztem Unicode
flag bnötigt.

Ich hab ein Programm geschrieben, dass das Kopieren automatisiert:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=31573&hilit=igo8&start=20
Es werden auch mehrere KML-Dateien zusammen gefügt.

Schöne Grüße
Axel[/quote]

Hallo Axel !
Verstehe ich dich richtig, das ich statt das template mtbo8.3 zu nehmen alles in kml exportieren soll und dann mit deinem - auf den entspechenden ordner eingestellten - programm das ganze automatisch in eine upoi konvertiere? -Und die infos über difficulty, terrain, hints. etc genau wie beim template angezeigt werden?
gruß
gandalf
 

rautaxe

Geocacher
gandalf schrieb:
Das Problem ist, das IGo eine Textdatei mit gesetztem Unicode
flag bnötigt.

Ich hab ein Programm geschrieben, dass das Kopieren automatisiert:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=31573&hilit=igo8&start=20
Es werden auch mehrere KML-Dateien zusammen gefügt.

Schöne Grüße
Axel

Hallo Axel !
Verstehe ich dich richtig, das ich statt das template mtbo8.3 zu nehmen alles in kml exportieren soll und dann mit deinem - auf den entspechenden ordner eingestellten - programm das ganze automatisch in eine upoi konvertiere? -Und die infos über difficulty, terrain, hints. etc genau wie beim template angezeigt werden?
gruß
gandalf[/quote]

Nein leider nicht.!
Mit dem Template mtbo8.3 erzeugst du die KML Dateien und speicherst sie
ein ein Verzeichnis Deiner Wahl. In diese Verzeichnis kopierst
auch die ConvertKmlToPoi.exe und führst sie aus.

Das Programm macht nichts weiter als die Einträge aus den verschiedenen
kml-Dateien zu kopieren und in die User.upoi einzufügen.

Ich hatte das Programm mal schnell mit Purebasic geschrieben.

Das ganze in Cachewolf einzubauen, hab ich im Moment keine Zeit.
Ausserdem steht vorher noch an den Triton Export für
den aktuellen Cachewolf anzupassen, so dass ich sie einchecken kann.
 

rautaxe

Geocacher
Sorry, dass ihr euch solche Mühe machen müsst.
Im Moment komme ich einfach nicht dazu die Version
so anzupassen, dass man sie in den aktuellen Trunk einbinden kann.


Deswegen hier erstmal wieder eine angepasste Version 0.20:
http://www.filefactory.com/file/ah25524/n/cachewolf_zip

Sie basiert auf der Version 1.0.1947

In dem Zip-File befindet sich alles was man benötigt.
 

gandalf

Geocacher
rautaxe schrieb:
Sorry, dass ihr euch solche Mühe machen müsst.
Für eine Entschuldigung ist kein grund vorhanden.- Im Gegenteil danke für deine Mühe.
Bei der neuen Version gefallen mir die Farben besser.- Was nicht klappt, ist, das die cache als gefunden angezeigt werden- trotz mehrmaligen aktualisierens nicht. Eine Frage am Rande: Gibt es eigentlicheine Möglichkeit, das Schriftbild zu verbessern? Ändern der schriftgröße bringt ja nicht wirklich Besserung.
Und - kannst du den export für igo gleich dazufügen? -Natürlich mit einem Hinweis, wie weiter zu verfahren ist,--Nicht jeder ist auch im anderen Thread gewesen.
--Natürlich erst wenn mal Zeit da ist-Ich will nicht hetzen.

Nochmals ein dickes Danke im Namen von allen Cachewolfcachern.
gruß
gandalf
 
Oben