• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Export mit den letzten Logs im Cachenamen

Schnueffler

Geoguru
Vor einiger Zeit gab es hier mal einen Thread, in dem gezeigt wurde, wie man beim Export die letzten Logs in den Cachenamen hinein bekommt. Beim Export steht dann z.B. ein Punkt für einen DNF. Ein Found wird nicht angezeigt. Ein Cache der also in den letzten 4 Versuchen nicht gefunden wurde, hatten dann den Prefix .... bekommen. Das war aber eher ein Ergebnis am Rande.
Leider finde ich den Thread nicht mehr. Vielleicht kann es ja noch mal jemand für mich hier posten, wie man die Logs in den Cachenamen exportiert bekommt.
 

8812

Geoguru
http://www.geoclub.de/search.php?keywords=last4&terms=all&author=&fid%5B%5D=30&fid%5B%5D=108&fid%5B%5D=9&fid%5B%5D=64&fid%5B%5D=26&fid%5B%5D=68&fid%5B%5D=4&fid%5B%5D=104&fid%5B%5D=67&fid%5B%5D=133&fid%5B%5D=136&fid%5B%5D=92&fid%5B%5D=73&fid%5B%5D=38&fid%5B%5D=74&fid%5B%5D=98&fid%5B%5D=115&fid%5B%5D=137&fid%5B%5D=135&fid%5B%5D=114&fid%5B%5D=40&fid%5B%5D=39&fid%5B%5D=103&fid%5B%5D=111&fid%5B%5D=117&fid%5B%5D=41&fid%5B%5D=130&fid%5B%5D=131&fid%5B%5D=17&fid%5B%5D=36&fid%5B%5D=53&fid%5B%5D=54&fid%5B%5D=55&fid%5B%5D=70&fid%5B%5D=52&fid%5B%5D=125&fid%5B%5D=126&fid%5B%5D=127&fid%5B%5D=6&fid%5B%5D=15&fid%5B%5D=31&fid%5B%5D=7&fid%5B%5D=8&fid%5B%5D=63&fid%5B%5D=107&fid%5B%5D=128&fid%5B%5D=11&fid%5B%5D=25&fid%5B%5D=93&fid%5B%5D=57&fid%5B%5D=100&fid%5B%5D=105&fid%5B%5D=106&fid%5B%5D=109&fid%5B%5D=121&fid%5B%5D=123&fid%5B%5D=134&fid%5B%5D=60&fid%5B%5D=20&fid%5B%5D=102&fid%5B%5D=113&fid%5B%5D=118&fid%5B%5D=132&fid%5B%5D=129&fid%5B%5D=32&fid%5B%5D=46&fid%5B%5D=34&fid%5B%5D=14&fid%5B%5D=16&fid%5B%5D=44&fid%5B%5D=29&fid%5B%5D=13&fid%5B%5D=116&fid%5B%5D=2&fid%5B%5D=12&fid%5B%5D=35&fid%5B%5D=59&fid%5B%5D=23&fid%5B%5D=96&fid%5B%5D=47&fid%5B%5D=42&fid%5B%5D=1&fid%5B%5D=48&fid%5B%5D=50&fid%5B%5D=28&fid%5B%5D=99&fid%5B%5D=110&fid%5B%5D=122&fid%5B%5D=124&fid%5B%5D=18&fid%5B%5D=97&fid%5B%5D=24&fid%5B%5D=21&fid%5B%5D=61&fid%5B%5D=71&fid%5B%5D=101&fid%5B%5D=56&fid%5B%5D=66&fid%5B%5D=45&fid%5B%5D=3&fid%5B%5D=27&fid%5B%5D=51&fid%5B%5D=49&fid%5B%5D=119&fid%5B%5D=22&fid%5B%5D=58&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
 

Rupa

Geowizard
gpxrewrite kann das (und noch viel mehr).

Edit: ich seh' jetzt erst, daß das hier das GSAK-Forum ist... Naja, wer's braucht... Sorry für's Rauschen...
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Nein, ich meine nicht, dass die Daten in einen Kommenatr geschrieben werden. Hier hatte igendjemand einen Exportstring für das Makro GarminExport vorgestellt, mit dem man die letzten 4 Logs, wenn sie ungleich Found sind, in den Cachenamen schreiben konnte.
Es ergibt sich dann ein Name, der z.B. so aussiehst: !...R22-Cachename. Dies bedeutete dann, dass es sich bei diesem Cache um korrigierte Koordinaten handelte, die letzten 3 Logs jeweils ein DNF waren, Cachegröße Regular, Difficulty 2, Terrain 2.
Und ich suche den Teil des Exportstrings, der mit die letzten 4 Logs in den Cachenamen rein schreibt. Den Rest habe ich selber schon so in meinem GarminExport hinterlegt.
 

BriToGi

Geowizard
Suchfunktion -> Closed!

:D

Ach nee kann ich ja gar nicht :) Aber das passte so gut weil der Schnueffler und ich so eine nette Unterhaltung dazu beim GC77 hatten ;)

Ich glaube Du meinst den hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=55616&start=10

Das war aber was selbst gebasteltes, ohne GSAK. Ob es mit GSAK geht? Hmm, keine Ahnung...
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Danke. Das war es. Da kann ich ja im GSAK-Bereich lange suchen. Weiß jemand, ob ich sowas auch in GSAK hinbekomme?

PS: Und damit hat der Thread ja nun auch seine Daseinsberechtigung und muss nicht geschlossen werden. ;)
 

BriToGi

Geowizard
Ich denke Schnueffler sucht ein Makro, das den Cachenamen entsprechend modifiziert, danach kann man die Caches ja beliebig (z.B. als GPX) exportieren...

Die Frage ist nur - was passiert beim zweiten Durchgang - wenn der Name schon die Logs etc enthält, die Liste aber (durch neue Logs/Änderung der Beschreibung) geändert wurde. Man müsste den ursprünglichen Cachenamen irgendwo zwischenspeichern und dann das Feld "Cachename" jedes Mal neu generieren...
 
Die Hilfe kann man im internet wie folgt finden :
Diese seite aufruffen: http://gsak.net/help/ghelp.htm
Dan auf export GPS, Send Waypoints klicken: http://gsak.net/help/hs8100.htm
Hier dan auf %Smart klicken im Menu unter Waypointname: http://gsak.net/help/hs6030.htm
Dan auf Special TAgs: http://gsak.net/help/hs10300.htm
Hie bekommst du eine ganye liste die du im Feld Waypoint Name in dein export schreiben kannst.
In mein fall habe ich dort stehen: %drop2 %typ1%con1 %children %drop2%c_prefix
Das ergibt au mein GPS denn GCcode ohne GC, Typ eine buchstabe, Container eine buchstabe und die extra wegpunkte auch ohne GC.

Wenn du haben möchtest den die vier letzen logs und den namen dann schreiben: %last4 %name.

Diese selbe hilf kannst du auch bekommen wann mann im Menu denn GPS export aufrufft un das blad was dann erscheint rechtsunten auf Help klicken. Und der rest so wie hier oben weiter.

Diese änderungen kann mann festlegen saven. Damit die beim nächsten export genau so gemacht werden.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Diese ganzen Sachen kenne ich alles schon. Im Grunde ist auch das Tag %last4 das, was ich suche. Allerdings gibt es mir zu wenig aus, da es nur zwischen Found und DNF unterscheidet. Und dann habe ich da noch einiges an Buchstaben, die ich lieber durch Satzzeichen ersetzen würde.
 

BriToGi

Geowizard
Schnueffler schrieb:
...Und dann habe ich da noch einiges an Buchstaben, die ich lieber durch Satzzeichen ersetzen würde.

Dann stellt sich die Frage ob die "Übersetzungstabelle" Log->Buchstabe irgendwo hart im Code steht oder ob man sie irgendwo selbst editieren kann... Wenn das ein Makro ist, könnte man das doch im Sourcecode selbst nach Belieben ändern? Oder sind GSAK-Makros kompilierte Programme?
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Nein, das sind keine kopilierten Programme. Aber die Variable %last4 ist hart codiert. Die kann man zwar im Makro verwenden, aber nicht ändern. Schade.
 
Oben