• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Export] Pocket Queries

Robin888

Geomaster
So. Ich nochmal. :)

Dritte Frage:

3.) Ist es eigentlich möglich über die Exportfunktion Pocket Query-ähnliche Dateien zu generieren? Z.B. für Itsnotaboutnumbers oder ähnliche Dienste?

Ich habe z.B. ein Profil mit all meinen Founds angelegt. Das ist schon ganz ganz cool. Aber eine umfangreiche Analyse scheint nur mit GSAK (prop.) oder über PQ, also als Premium-Member möglich zu sein. :-(

Muss das sein? :)

P.S.: Würde es gegen *irgendeine* Geschäftsbedingung verstoßen PQ zu "simulieren"?
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Ich hab' mal ganz naiv probiert nach GPX zu exportieren und bei INATN hochzuladen. Aber das hat natürlich nicht geklappt.

In der detaillierten Anleitung steht was gebraucht wird:

Eine Zip-Datei mit einer Nummer als Name (######.zip), die zwei(!) GPX-Dateien enthält (######.gpx und ######-wpts.gpx).

Ich vermute, daß diese Nummer userspezifisch ist, weil man beim Hochladen ein Passwort angeben kann. Diese Nummer stellt dann wohl den Benutzernamen dar.

Es geht also darum herauszufinden, erstens, wie diese Nummer erstellt wird (wenn sie die Premiumuser durchzählt hat man eventuell ein Problem) und zweitens, wie diese beiden GPX-Dateien aufgebaut sind.

Die genaue Komprimierung wird wohl keine Rolle spielen, solange sie ZIP-kompatibel ist.

Hier gibt es doch sicher genug Premium-User. :) Können die etwas dazu beitragen?

Robin(888)

edit: Achso, die Quelle: http://www.itsnotaboutthenumbers.com/pq_help.php
 

Kappler

Geowizard
Das besondere and der "My Finds" Pocket-Query ist, dass sie zu jedem Cache GENAU EIN Log enthält, nämlich das Eigene.
Es sind auch alle archivierten Caches, die man irgendwann mal gefunden hat, mit enthalten.
In der -wpts.gpx Datei sind die zu den Caches gehörenden Additional Waypoints enthalten.

Beim GPX-Export aus CacheWolf heraus werden, soweit ich weiß, gar keine Logs exportiert. Daher kommen auch die üblichen Statistikprogramme nicht damit zurecht...

Bei Bedarf kann ich gerne mal eine PQ zumailen, falls es weiterhilft...

Die Nummer dürfte übrigens eigentlich ohne Bedeutung sein, es ist einfach eine Ordnungszahl, unter der eine angelegte PQ abgespeichert ist und aus der bei jedem Aufruf der PQ der Dateiname gebildet wird.
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Kappler schrieb:
Die Nummer dürfte übrigens eigentlich ohne Bedeutung sein, es ist einfach eine Ordnungszahl, unter der eine angelegte PQ abgespeichert ist und aus der bei jedem Aufruf der PQ der Dateiname gebildet wird.

Sie ändert sich also bei jedem Query?

Das mit den Logs ist zwar schade, aber technisch ja kein Problem den Log leer zu lassen bzw. zu simulieren.
Dann hat man halt keine Logstatistik. Damit kann ich leben. :)
 

Kappler

Geowizard
Nein, die Nummer bleibt bei jedem Query gleich...
Ich habe es gerade mal mit GSAK getestet: Auch wenn ich das ZIP-File sowie die beiden enthaltenen Dateien beliebig umbenenne, wird es ordentlich eingelesen.
Der Name bzw. die Nummer sind somit ohne Interesse.

Die Logs weglassen bzw. zu simulieren wird wohl nicht funktionieren, da eben diese Logs für den Aufbau der Statistik entscheidend sind. Woher soll denn das Statistikprogramm (GSAK, ItsNotAboutTheNumbers...) sonst wissen, wann du welchen Cache gefunden hast...
 
Das ist eventuell nicht zu verstehen, daher versuche ich es mal:

Du legst eine PQ an. Die Datei, die du erhältst hat dann eine Nummer. Läuft diese PQ später erneut, trägt die Datei wieder den gleichen Namen. Erzeugst du eine neue PQ, erhält diese eine neue Nummer als Namen, der bei jeden Lauf dieser PQ gleich bleibt.
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
Kappler schrieb:
Die Logs weglassen bzw. zu simulieren wird wohl nicht funktionieren, da eben diese Logs für den Aufbau der Statistik entscheidend sind. Woher soll denn das Statistikprogramm (GSAK, ItsNotAboutTheNumbers...) sonst wissen, wann du welchen Cache gefunden hast...

Hm... Ich trage natürlich jeden Log mit Datum und (meist) Uhrzeit.
Das INATN das anders macht habe ich nicht bedacht.
Es ist dann wohl etwas aufwändiger die Daten zu transformieren, hm. :-/

Robin(888)
 

greiol

Geoguru
Kappler schrieb:
Das besondere and der "My Finds" Pocket-Query ist, dass sie zu jedem Cache GENAU EIN Log enthält, nämlich das Eigene.
korrektur: es enthält mehr als ein log, sofern du zu dem cache mehr als ein log geschrieben hast. entscheidend ist aber, dass tatsächlich nur die eigenen logs drin sind.
 
OP
Robin888

Robin888

Geomaster
*seufz*
Dann hat man halt keine Statistik über die Länge seiner geschriebenen Logs. Damit kann ich leben.

Robin(888)
 
Oben